DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.
DEINE SPENDE WIRKT!
Wir wollen es wissen!
Wir vom Amnesty Journal möchten unser Angebot in Zukunft noch stärker an den Interessen unserer Leser*innen ausrichten. Unsere letzte Umfrage liegt gut zehn Jahre zurück. Zeit für eine Auffrischung.
Was gefällt Ihnen gut? Was können wir besser machen? Was vermissen Sie bei uns?
Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen. Vielen Dank!
16 Jahre Strafkolonie für nichts
Seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 sind 115 krimtatarische Aktivist_innen zu teils sehr langen Haftstrafen verurteilt worden. Im September wurden weitere festgenommen.
Von der Krim berichtet Andrzej Rybak
Sie sind maskiert, bewaffnet und sie kommen im Dutzend. Am 4. September 2021 stürmen zwölf Männer im Dorf Perwomajskoje auf der Krim das Haus von Nariman Dschelal. Sie sperren seine Frau und vier weinende Kinder in ein Zimmer ein und beginnen, das Haus zu durchsuchen. Sie konfiszieren Dschelals Laptop und Handy, packen den Journalisten und Politiker in ein Auto ohne Kennzeichen und verschwinden spurlos. Dschelal ist stellvertretender Vorsitzender des Medschlis, der wichtigsten politischen Vertretung der Krimtataren.
In der Nacht zuvor waren vier weitere Krimtataren auf ähnliche Weise entführt worden. Weder ihre Familien noch ihre Anwälte erhielten Informationen über ihren Verbleib. Als sich beunruhigte Angehörige in Simferopol, der Hauptstadt der Krim, vor der Zentrale des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB versammelten, wurden 50 von ihnen von einer Sondereinheit der Polizei in einen Bus getrieben und auf die Polizeiwache gebracht. Man warf ihnen Verstöße gegen die Versammlungsregeln während der Pandemie und Widerstand gegen die Polizei vor.
Im Morgengrauen verschleppt
Nur wenige Tage später präsentierte der FSB ein Video mit Geständnissen, die Dschelal belasten sollten. Darin erzählen die Brüder Asis und Asan Achtjomow, sie hätten am 23. August einen Anschlag auf eine Gasleitung im Dorf Perewalnoje verübt. Ukrainische Geheimdienste hätten ihnen eine Bombe übergeben, die in einem Käselaib versteckt gewesen sei. "Ich habe mit meinem Messer eine Kuhle in die Erde gegraben und sie dort deponiert", sagt Asan Achtjomow in dem Video. "Dann sind wir weggefahren." Ein paar Stunden später sei die Bombe explodiert. Für ihren Einsatz hätten sie 2.000 Dollar erhalten. Den Kontakt zu den ukrainischen Agenten habe Nariman Dschelal hergestellt.
"Asan Achtjomow hat seine Aussagen unter Folter gemacht", berichtet der krimtatarische Anwalt Ajder Asamatow, der die Verteidigung der Brüder übernommen hat. "Er saß stundenlang mit verbundenen Augen in einem Keller, wurde dort geschlagen und mit Stromschlägen traktiert. Die Folterer drohten, ihn in einen Wald zu bringen und ihn dort zu erschießen." Aus Angst um sein Leben habe Asan Achtjomow alles gestanden, was die Folterer von ihm verlangten. Asamatow durfte seinen Mandanten erst nach fünf Tagen sprechen. "Er war geistig und körperlich völlig erschöpft, weil er die ganze Zeit kaum schlafen konnte", sagt der Anwalt. Vor Gericht werde Asan Achtjomow die erzwungenen Aussagen widerrufen.
Das Handlungsmuster der russischen Sicherheitsbehörden ist immer gleich: "Die Leute werden nachts oder im Morgengrauen verschleppt und dürfen ihre Rechtsbeistände ein, zwei Tage nicht sehen", sagt Emil Kurbedinow, krimtatarischer Strafverteidiger und Menschenrechtsanwalt in Simferopol. "In dieser Zeit pressen ihnen Verhörspezialist_innen des FSB die Geständnisse ab." So sei es auch bei den Achtjomows gewesen. Kurbedinow hält die Festnahme von Nariman Dschelal für einen Racheakt des FSB. Der Politiker nahm am 23. August in der ukrainischen Hauptstadt Kiew an der konstituierenden Sitzung der sogenannten Krim-Plattform teil, eines internationalen Koordinationskreises, der sich dafür einsetzen soll, dass die Krim irgendwann wieder zur Ukraine gehört. Für Russland und den FSB sei dies Vaterlandsverrat. "Russland wird nicht von Politiker_innen regiert, sondern vom FSB", sagt Kurbedinow. "Rache, Einschüchterung und Folter sind die einzigen Methoden, die sie kennen."
Seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 sind 115 krimtatarische Aktivist_innen von der Geheimpolizei festgenommen und zu teils sehr langen Haftstrafen verurteilt worden. Den meisten von ihnen warf die Staatsanwaltschaft Zugehörigkeit zur islamischen Bewegung Hizb ut-Tahrir vor, die in der Ukraine legal ist, aber in Russland seit 2003 als Terrororganisation gilt und verboten wurde.
"Verurteilungen von Krimtatar_innen wegen angeblicher Zugehörigkeit zu Hizb ut-Tahrir sind aus mehreren Gründen rechtswidrig", sagt Peter Franck, Russland-Experte von Amnesty International in Berlin. "Die Anwendung russischer Gesetze auf Handlungen, die auf der Krim begangen worden sein sollen, verstößt gegen humanitäres Völkerrecht, denn die Annexion der Krim und ihre Eingliederung in die Russische Föderation waren völkerrechtswidrig." Darüber hinaus verstoße die Überstellung von Personen von der Krim nach Russland mit anschließenden Verfahren vor russischen Militärgerichten gegen die vierte Genfer Konvention, ein internationales Abkommen über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten.
Bei den Verurteilten hatte die Polizei weder Waffen noch Sprengstoff oder Munition gefunden, sie hatten keine Pläne für Terroranschläge und riefen nicht zu gewaltsamen Handlungen auf. Es gab auch keine Beweise für einen Versuch, die verfassungsmäßige Ordnung der Russischen Föderation zu stürzen und die Macht zu ergreifen. Dennoch wurden sie als Terrorist_innen verurteilt.
"Die Prozesse sind oft eine Farce, und die angeblichen Beweise werden vom FSB fabriziert", sagt Kurbedinow. "Ein privates Gespräch über religiöse oder politische Themen, zum Beispiel über die Auslegung des Korans, reicht schon aus, um als Extremist und Mitglied von Hizb ut-Tahrir zu 18 oder 19 Jahren Haft verurteilt zu werden." Auch Amnesty International hält die Verfahren gegen Krimtatar_innen für unfair: Verurteilungen erfolgen auf der Grundlage nicht glaubhafter Beweise; oft stützen sie sich auf Aussagen anonymer Zeug_innen und auf manipulierte oder heimlich mitgeschnittene Gespräche. Human Rights Watch kritisiert die Prozesse als "grundlos und willkürlich", es fehle der Straftatbestand.
Gefälschte Beweise
Die verfolgten Tatar_innen haben eines gemeinsam: Sie alle kritisieren lautstark die russische Besatzung und halten zu ihrer gewählten Vertretung, dem Medschlis. Die krimtatarische Selbstverwaltung will den Anschluss der Halbinsel an Russland nicht anerkennen. Die Medschlis-Führung setzte sich nach der Annexion in die Ukraine ab, wo sie 2015 Blockaden der Lebensmittel- und Stromversorgung der Halbinsel organisierte. Moskau erklärte darauf den Medschlis zu einer extremistischen Organisation. Einigen seiner Vertreter_innen ist die Einreise nach Russland untersagt.Emil Kurbedinow hat seit der ersten Verhaftungswelle im Jahr 2016 viel zu tun. Immer wieder streitet er mit Geheimdiensten und Gerichten, die die Menschenrechte seiner Mandant_innen missachten – wie das Recht auf einen Rechtsbeistand. Immer wieder prangert er die Folter an, über die inhaftierte Tatar_innen berichten. Er engagiert sich gegen menschenunwürdige Haftbedingungen und für das Recht der Häftlinge, ihre Familien zu sehen. Vor Gericht kämpft er gegen gefälschte Beweise und zweifelhafte Zeug_innen. Gehör findet er nur selten.
Anwalt Emil Kurbedinow vor seiner Kanzlei in Simferopol.
© Andrzej Rybak
"Jede Verhandlung läuft fast automatisch nach einem bestimmten Muster ab – sie gilt nicht der Wahrheitsfindung, sondern der Verurteilung", sagt Kurbedinow. Er versucht, das alles zu dokumentieren und öffentlich zu machen. Zusammen mit anderen Anwält_innen, Menschenrechtler_innen und Journalist_innen hat er dafür die Online-Plattform Krymskaja Solidarnost gegründet. "Russland hat seit 2014 alle unabhängigen Medien von der Krim verbannt", sagt Kurbedinow. "Wir müssen diese Rolle selbst übernehmen: Wir filmen Razzien, beobachten Gerichtsverhandlungen und veröffentlichen alles." Oft werden Journalist_innen, die über die Repressionen berichten, strafrechtlich verfolgt – die Dienste werfen ihnen vor, "ethnischen Hass" zu schüren. Derzeit sitzen zehn tatarische Journalist_innen wegen ihrer Berichterstattung in Untersuchungshaft.
"Die Russen wollen uns Angst machen", klagt Mumine Salijewa, tatarische Menschenrechtsaktivistin in Bachtschyssaraj. "Es gibt Folter, es gibt Entführungen. Die Razzien traumatisieren auch die Kinder." Die Ökonomin, die in einer traditionellen Familie aufgewachsen ist, hat das alles selbst erlebt. Vor vier Jahren wurde ihr Mann Seyran Salijew verhaftet und verurteilt. "Er wollte die Repressionen der Russen nicht hinnehmen und mobilisierte die Öffentlichkeit gegen deren Willkür."
"Angst darf niemals über die Menschlichkeit siegen": Mumine Salijewa in Bachtschyssaraj.
© Andrzej Rybak
Salijew arbeitete als Touristenführer und war stolz auf die tatarische Geschichte der Krim. Im Morgengrauen des 11. Oktobers 2017 wurde er festgenommen, der Mitgliedschaft in der "Bachtschyssaraj-Zelle" von Hizb ut-Tahrir beschuldigt und zusammen mit anderen Angeklagten vor Gericht gestellt. "Anonyme Zeugen beschuldigten unsere Männer, der Hizb ut-Tahrir anzugehören", sagt Salijewa. Am 16. September 2020 – nach 78 Verhandlungstagen – verurteilte ein Militärgericht sieben Angeklagte zu Haftstrafen zwischen 13 und 19 Jahren, Salijew erhielt 16 Jahre Strafkolonie.
Seine Frau kann sich genau an den Tag erinnern. Zur Urteilsverkündung im russischen Rostow am Don kamen 600 Krimtatar_innen, Angehörige, Nachbar_innen und Freund_innen von der Krim. Sie trugen T-Shirts mit Porträts der Angeklagten und Aufschriften wie "Krimtataren sind keine Terroristen". Sie bildeten eine 100 Meter lange Menschenkette am Zaun des Gerichts. "Die russische Strafverfolgung wendet Antiterrorgesetze an, um Menschenrechtsverteidiger_innen einzuschüchtern", sagt Salijewa.
Die 34-Jährige wohnt mit vier minderjährigen Kindern in einem Vorort von Bachtschyssaraj, wo viele Krimtatar_innen leben. Seit der Verhaftung ihres Mannes engagiert sie sich in der tatarischen Gemeinschaft, um den Familien der politischen Gefangenen zu helfen. Sie besucht die Ehefrauen der Verhafteten, spricht ihnen Mut zu. "Sie sind nicht allein", versichert Salijewa ihnen. "Wir werden diese Zeit zusammen durchstehen."
Manchmal organisiert sie auch Fahrten zu den Gerichtsprozessen in Rostow am Don. Die Strecke ist 700 Kilometer lang, die Fahrt dauert gut zwölf Stunden. Manchmal hält die russische Polizei die Tatar_innen an und prüft stundenlang ihre Dokumente. "Wir haben uns an die Schikanen bereits gewöhnt", sagt Salijewa, die sich traditionell kleidet und ihre Haare immer mit einem Tuch bedeckt.
Sehr schlechte Haftbedingungen
Was die Frauen besonders schmerzt, sind die strengen Kontaktbeschränkungen. "Besuche im Gefängnis werden nur selten gestattet, zuletzt wurde die Pandemie als Grund genannt", sagt Salijewa, die ihren Mann seit einem Jahr nicht mehr gesehen hat. "Selbst auf Telefongespräche müssen wir manchmal ein halbes Jahr lang warten, obwohl den Häftlingen laut Gesetz zwei Anrufe im Monat zustehen." Die Haftbedingungen seien insgesamt sehr schlecht: "Unsere Männer werden von der ersten Stunde an schikaniert", sagt sie. "Wegen angeblicher Aufmüpfigkeit werden sie immer wieder in den Strafblock gesteckt." Der Strafblock steht für Haft unter verschärften Bedingungen.
Salijewa kümmert sich zusammen mit anderen um die 200 Kinder der Verhafteten. "Sie sollen wissen, dass ihre Väter keine Verbrecher sind", sagt sie. Sie organisiert Wochenendausflüge, Ferienlager, Musik- und Kunstwerkstätten und Sprachkurse. Um die Arbeit besser zu koordinieren, betreibt sie die Website Krymskoje detstwo (Krim-Kindheit), unterstützt von Dutzenden Freiwilligen. Viele Menschen helfen mit Spenden, stellen kostenlos Ausflugsbusse oder Zimmer in Ferienhotels zu Verfügung. "Mir ist es wichtig, dass unsere Kinder zu ehrlichen Menschen heranwachsen", sagt die Aktivistin. "Die Arbeit hilft mir aber auch, die Trennung von meinem Ehemann zu überstehen."
Die russischen Repressionen zwingen immer mehr krimtatarische Frauen, eine neue Rolle zu übernehmen. "Wir müssen heute Schulter an Schulter mit unseren Männern stehen, um uns zu verteidigen", sagt Lutfie Zudiyeva aus Dschankoj. Sie engagiert sich seit 2016 für das Online-Portal Krymskaya Solidarnost, berichtet regelmäßig und organisiert Gesprächsrunden, um die Tatar_innen über ihre Rechte aufzuklären. Vor zwei Jahren wurde sie vom FSB aufgegriffen und zu Verhören nach Simferopol gebracht. "Das war ein Versuch, mich einzuschüchtern", sagt die 38-Jährige. "Die Angst darf aber niemals über die Menschlichkeit siegen."
Andrzej Rybak ist freier Reporter. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung von Amnesty International wieder.