Journal Politik Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty Journal04.12.2023 Menschenrechte und Erinnerung – ein Dilemma Kollektive Erinnerung an Gewalterfahrungen kann auch der Mobilisierung zu neuen Gewaltakten dienen – über den öffentlichen Umgang mit der Vergangenheit. Amnesty Journal24.11.2023 Protest in bunt Weltweit nutzen Street-Art-Künstler*innen den öffentlichen Raum, um marginalisierten Perspektiven Aufmerksamkeit zu verschaffen und farbenfrohe Visionen einer gerechteren Gesellschaft zu entwerfen. Amnesty JournalBrasilien20.11.2023 Endlich Aufklärung in Sicht Mehr als fünf Jahre nach der Ermordung der brasilianischen Politikerin Marielle Franco kommen die Ermittlungen voran. Sogar ein Prozess scheint möglich. Amnesty JournalPolen12.11.2023 "Wir sind die, die dagegen sind" Im Südosten Polens erfahren Ukrainer*innen auf der Flucht ungewöhnliche Unterstützung. Geflohene Russ*innen haben dort ein Hilfsnetzwerk aufgebaut: Russians For Ukraine. Amnesty Journal30.10.2023 "Gut und böse" Die Unterscheidung zwischen "gut" und "böse" greift oft zu kurz – über die immerwährende Gefahr, selbstgerecht zu werden. Kolumne von Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion. Amnesty JournalKolumbien23.10.2023 "Ich weiß wofür" Indigene Journalist*innen sind in Kolumbiens Medienlandschaft die absolute Ausnahme. Diana Jembuel, preisgekrönte Journalistin, arbeitet am Aufbau alternativer Mediennetzwerke. Amnesty Journal16.10.2023 Der Repression zum Trotz Ob im Iran, in Saudi-Arabien oder Ägypten, die Pressefreiheit im Nahen Osten und in Nordafrika ist schlechter als in anderen Weltregionen. Journalist*innen berichten weiter – trotz Überwachung, Inhaftierungen und Morden. Amnesty JournalSyrien09.10.2023 Die Unverurteilten Seit Jahren warten Tausende mutmaßliche Anhänger*innen des Islamischen Staats (IS) in Gefängnissen im Nordosten Syriens auf ihre Prozesse. Die könnten bald beginnen. Amnesty JournalPeru02.10.2023 Noch mehr Ausbeutung abgewendet Unternehmen und Wirtschaftsverbände machen in Peru Front gegen indigene Schutzgebiete. Doch die Zivilgesellschaft hält erfolgreich dagegen. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 … Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty Journal04.12.2023 Menschenrechte und Erinnerung – ein Dilemma Kollektive Erinnerung an Gewalterfahrungen kann auch der Mobilisierung zu neuen Gewaltakten dienen – über den öffentlichen Umgang mit der Vergangenheit.
Amnesty Journal24.11.2023 Protest in bunt Weltweit nutzen Street-Art-Künstler*innen den öffentlichen Raum, um marginalisierten Perspektiven Aufmerksamkeit zu verschaffen und farbenfrohe Visionen einer gerechteren Gesellschaft zu entwerfen.
Amnesty JournalBrasilien20.11.2023 Endlich Aufklärung in Sicht Mehr als fünf Jahre nach der Ermordung der brasilianischen Politikerin Marielle Franco kommen die Ermittlungen voran. Sogar ein Prozess scheint möglich.
Amnesty JournalPolen12.11.2023 "Wir sind die, die dagegen sind" Im Südosten Polens erfahren Ukrainer*innen auf der Flucht ungewöhnliche Unterstützung. Geflohene Russ*innen haben dort ein Hilfsnetzwerk aufgebaut: Russians For Ukraine.
Amnesty Journal30.10.2023 "Gut und böse" Die Unterscheidung zwischen "gut" und "böse" greift oft zu kurz – über die immerwährende Gefahr, selbstgerecht zu werden. Kolumne von Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion.
Amnesty JournalKolumbien23.10.2023 "Ich weiß wofür" Indigene Journalist*innen sind in Kolumbiens Medienlandschaft die absolute Ausnahme. Diana Jembuel, preisgekrönte Journalistin, arbeitet am Aufbau alternativer Mediennetzwerke.
Amnesty Journal16.10.2023 Der Repression zum Trotz Ob im Iran, in Saudi-Arabien oder Ägypten, die Pressefreiheit im Nahen Osten und in Nordafrika ist schlechter als in anderen Weltregionen. Journalist*innen berichten weiter – trotz Überwachung, Inhaftierungen und Morden.
Amnesty JournalSyrien09.10.2023 Die Unverurteilten Seit Jahren warten Tausende mutmaßliche Anhänger*innen des Islamischen Staats (IS) in Gefängnissen im Nordosten Syriens auf ihre Prozesse. Die könnten bald beginnen.
Amnesty JournalPeru02.10.2023 Noch mehr Ausbeutung abgewendet Unternehmen und Wirtschaftsverbände machen in Peru Front gegen indigene Schutzgebiete. Doch die Zivilgesellschaft hält erfolgreich dagegen.