Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Presse
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation
Hauptnavigation
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte Übersicht
    • Briefmarathon 2025
    • Briefmarathon an Schulen
    • #MenschenrechtsRuck
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
  • Informieren
    Informieren Übersicht
    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen
    Mitmachen Übersicht
    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty
    Amnesty Übersicht
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Job-Alert
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty Shop
  • Spenden
    Spenden Übersicht
    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse

Journal Politik

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine peruanische Frau mit Sonnenbrille, die Haare zusammengebunden, trägt ein getreiftes Top, hinter ihr auf einer Straße hält eine Menschenmenge eine große Stoffbahn aufgespannt.
Amnesty JournalPeru24.11.2025

Peru: Straffreiheit wird durchgesetzt

In Peru gilt seit März 2025 ein Gesetz, das Nichtregierungsorganisationen an die Kette legt.

Mehrere Menschen, Sicherheitspersonal, auf einem Flughafen. Sie stehen am Fuße einer Treppe, die zum Flugzeug führt.
Amnesty JournalDeutschland14.11.2025

Asylrecht in Deutschland: Zusammenhalten!

Amnesty International steht an der Seite der Nichtregierungsorganisation Pro Asyl.

Ein Soldat patroulliert vor einer großen Menschenmenge; die Menschen drängen sich, Kinder, Männer, Frauen, Alte.
Amnesty JournalDemokratische Republik Kongo03.11.2025

Immer mehr Belege für Mord und Folter

Nach Kenia geflohene Kongolesen berichten von einem Schreckensregime im Osten der Demokratischen Republik Kongo.

Ein junger Mann in kurzer Hose und T-Shirt steht vor einem Mikrofon.
Amnesty JournalSerbien26.10.2025

Serbien: Wie man der Macht die Stirn bietet

Seit zehn Monaten protestieren viele Menschen in Serbien gegen Korruption und Autokratie. Noch hält sich Präsident Aleksandar Vučić an der Macht – doch die Regierung wankt.

Trümmer, ein Steindenkmal, das einen Menschen darstellt, ist vom Sockel gestürzt und liegt in Trümmern.
Amnesty JournalSyrien23.10.2025

Syrien: Ohne Assad, aber nicht ohne Angst

Ein Dreivierteljahr nach dem Sturz Baschar al-Assads ist Syrien noch weit von Stabilität ­entfernt. Zivilgesellschaftliche Akteure engagieren sich für ein Zusammenleben jenseits ­ethnischer und konfessioneller Grenzen.

Eine Frau protestiert mit der US-Flagge, auf der geschrieben steht: Nations of Immigrants.
Amnesty JournalUSA05.10.2025

USA: Mutig sein, laut bleiben!

Wir erleben derzeit eine gezielte Aushöhlung der Menschenrechte durch die Regierung von Donald Trump, die Millionen Menschen gefährdet. Gemeinsam wehrt sich die globale Amnesty-Bewegung gegen diese Angriffe.

Sicherheitskräfte nehmen eine Frau fest, die ein T-Shirt, ein Haarband und einen Mundnasenschutz trägt.
Amnesty JournalUSA02.10.2025

USA: Menschenjagd landauf, landab

Seit Monaten geht die US-Immigrationspolizei landesweit gegen Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere vor. Hunderttausende leben in Angst und Unsicherheit.

Eine Frau mit schulterlangem Haar steht in der Natur und verschränkt ihre Arme vor dem Oberkörper.
Amnesty Journal25.09.2025

Kolumne: Menschenrechte lernen!

Über die Aufgabe von Schulen, die Achtung vor Menschenrechten zu vermitteln. Kolumne von Julia Duchrow, Generalsekretärin der deutschen Amnesty-Sektion.

Mehrere junge Männer halten Transparente hoch mit Zeichnungen und dem Slogan "Afghanistan is not safe!", im Hintergrund ist eine Anzeigetafel zu sehen mit den Zeiten der Abflüge vom Flughafen
Amnesty Journal19.09.2025

Flüchtlingspolitik in Europa: Hauptsache weg

Die europäische Flüchtlingspolitik hält unbeirrt an gescheiterten Konzepten fest. Nichts ist absurd genug, um Abschiebungen um jeden Preis zu erreichen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page
Fußbereich
  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz verwalten
  • Amnesty.org
  • Jobs & Ausschreibungen
  • Job-Alert
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten

Kontakt

Amnesty International Deutschland e.V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf