DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.
DEINE SPENDE WIRKT!
MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!
Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.
UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE.
Grußwort: "Bündnisse schmieden, um der Erosion von Menschenrechten entgegenzutreten"

Wassily Nemitz, Vorstandssprecher der deutschen Amnesty-Sektion
© Amnesty International, Foto: Ralf Rebmann
Grußwort von Wassily Nemitz, Vorstandssprecher der deutschen Amnesty-Sektion, zum Tätigkeitsbericht 2024
In einer Zeit, in der Menschenrechtsverletzungen und autoritäre Tendenzen weltweit zunehmen, stehen wir vor enormen Herausforderungen. Der anhaltende Krieg in der Ukraine, das brutale und völkerrechtswidrige Vorgehen der israelischen Regierung im Gazastreifen sowie der fortschreitende Abbau rechtsstaatlicher Normen und der liberalen Weltordnung verlangen unsere ungeteilte Aufmerksamkeit. Als eine der größten Organisationen der weltweiten Menschenrechtsbewegung trägt Amnesty International eine besondere Verantwortung, Widerstand gegen diese besorgniserregenden Entwicklungen zu leisten und für den Schutz fundamentaler Menschenrechte einzutreten.
Die Situation für zivilgesellschaftliche Organisationen hat sich deutlich verschärft, Handlungsspielräume werden eingeschränkt, und selbst in Deutschland erleben wir verstärkt Angriffe auf die Zivilgesellschaft. Wir müssen verstärkt Bündnisse schmieden, um dieser Erosion von Menschenrechten entgegenzutreten. Amnesty ist Teil einer globalen Bewegung, in der Vernetzung und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit entscheidend sind – sowohl bei internationalen Themen als auch bei Menschenrechtsverletzungen in Deutschland. Solidarität ist eines unserer wichtigsten Instrumente, um auf Krisen, autoritäre Entwicklungen und Menschenrechtsverletzungen zu reagieren.
Auch in Deutschland steht die Zivilgesellschaft unter Druck, wie die Kleine Anfrage der CDU/CSU zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen in Deutschland im Februar 2025 zeigte. Amnesty hat diese deutlich kritisiert und gemeinsam mit vielen anderen Initiativen öffentlich klar gemacht: Eine engagierte Zivilgesellschaft ist kein Störfaktor, wie die Anfrage suggeriert, sondern die Grundlage unserer Demokratie.
Amnesty International ist politisch unabhängig. Diese Unabhängigkeit sichern wir durch diverse Einnahmequellen – von den wichtigen Förder- und Mitgliedsbeiträgen sowie Spenden durch Einzelpersonen bis hin zu institutionellen Spenden, wie wir sie seit einigen Jahren von der Postcode-Lotterie erhalten dürfen. Regierungsgelder sind und bleiben tabu.
Aus finanzieller Perspektive war das Jahr 2024 für die deutsche Amnesty-Sektion herausfordernd. Ein Grund hierfür sind rückläufige Spendeneinnahmen, was möglicherweise auf die wirtschaftliche Gesamtsituation zurückzuführen ist. Zukünftig auswirken wird sich auch ein neues Beitragsmodell von Amnesty auf internationaler Ebene: Größere Sektionen wie die deutsche unterstützten kleinere jetzt finanziell stärker. Das hilft der weltweiten Bewegung und entspricht unserem Solidaritätsprinzip.
Auf organisatorischer Ebene brachte das Jahr 2024 für die deutsche Amnesty-Sektion bedeutende Veränderungen. Mit einer neuen Geschäftsleitung und modernen Arbeitsbedingungen am neuen Standort des Sekretariats in Berlin-Neukölln haben wir die Grundlagen für eine zukunftsorientierte Organisationskultur geschaffen. Auch ist es uns mit zahlreichen Maßnahmen, Veröffentlichungen und Aktionen gelungen, in der öffentlichen Wahrnehmung deutlich sichtbarer zu werden. Wir haben schnell auf viele aktuelle Ereignisse reagiert. Diese Präsenz hat unseren Einfluss auf den öffentlichen Diskurs spürbar verstärkt und unsere Stimme für die Menschenrechte lauter werden lassen.
Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft – auch dank Ihrer Unterstützung. Denn mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns, weiterhin entschlossen für Menschenrechte einzutreten, Unrecht zu dokumentieren und Opfern eine Stimme zu geben. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns, unsere Unabhängigkeit zu wahren und unsere Arbeit fortzusetzen.
Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen für Menschenwürde und Gerechtigkeit setzen. Herzlichen Dank für Ihre fortwährende Unterstützung und Ihr Engagement.
Ihr Wassily Nemitz
Vorstandssprecher