Pressemitteilung Aktuell Deutschland 10. Februar 2025

Deutschland: #DuEntscheidest – Eine Aktion des Bündnisses "Zusammen für Demokratie"

Das Bild zeigt tausende Menschen mit Protestplakaten

Für Vielfalt und gegen Rassismus: Mindestens 160.000 Menschen nahmen in Berlin an der Demonstration "Aufstand der Anständigen: Wir sind die Brandmauer" teil (2. Februar 2025).

In ganz Deutschland werden ab heute an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate aufgehängt. Mit der Kampagne #DuEntscheidest wirbt ein breites gesellschaftliches Bündnis aus 69 Organisationen mit vier klaren Botschaften für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt:

  • "Das Recht des Stärkeren schwächt alle anderen. Wir wollen solidarisch zusammenleben."
  • "Menschenrechte gelten für alle Menschen. Wir wollen ein Land, das niemanden im Stich lässt."
  • "Rassismus ist keine Meinung. Wir wollen Vielfalt leben."
  • "Eine gerechte Gesellschaft ist eine Aufgabe, kein Traum. Wir wollen Veränderungen gemeinsam gestalten."

Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, sagt:

"Menschenrechte müssen im Alltag verteidigt werden. Denn sie sind die Grundlage unseres täglichen Zusammenlebens. Wer die Rechte einiger verletzt, verletzt die Rechte aller. Wir lassen uns nicht gegeneinander in Stellung bringen!"

Zum Auftakt der Aktion fand heute in Berlin eine gemeinsame Banner-Aktion der Bündnispartner statt. Daran beteiligten sich: 

Achim Meyer auf der Heyde (Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes), Anja Piel (Geschäftsführender Bundesvorstand Deutscher Gewerkschaftsbund), Dr. Christian Stäblein (Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz), Gökay Sofuoğlu (Bundesvorsitzender Türkische Gemeinde Deutschland), Dr. Julia Duchrow (Generalsekretärin Amnesty International Deutschland), Prälat Dr. Karl Jüsten (Leiter Kommissariat der deutschen Bischöfe), Marc Frings (Generalsekretär Zentralkomitee der deutschen Katholiken), Tareq Alaows (flüchtlingspolitischer Sprecher Pro Asyl) und Tobias Pforte-von Randow (stellv. Geschäftsführer Deutscher Naturschutz-Ring).

Auch in den Sozialen Medien zeigen unter dem Motto #DuEntscheidest zahlreiche Menschen Gesicht: Unsere Demokratie geht uns alle an! Das Engagement von jedem und jeder ist gefragt. Demokratie endet nicht am Wahltag. Sie lebt von der aktiven Beteiligung der Menschen – in der Politik, im Betrieb, in der Kirchengemeinde, in der Nachbarschaft oder im Ehrenamt. Menschenwürdige Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit, gleiche Chancen für alle und Klimagerechtigkeit gehören ebenso dazu wie das Recht auf freie Meinungsäußerung und politische Teilhabe. Vor diesem Hintergrund versteht sich die Aktion #DuEntscheidest mit der Präsentation der Botschaften auf Bannern und in den Sozialen Medien über den Wahltag hinaus als sichtbares Zeichen gegen Spaltung und für Zusammenhalt. Das Bündnis will den vielen Engagierten den Rücken stärken und zugleich zu weiteren Initiativen ermutigen.

"Zusammen für Demokratie" ist ein Bündnis, dem Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften, Organisationen aus den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Menschenrechte, Migration und Klimaschutz angehören. Die Bündnispartner verbindet die Überzeugung, dass jeder Mensch die gleiche Würde hat.

Zum Hintergrund der Kampagne

Weltweit steht die liberale Demokratie unter Druck, auch in Deutschland. Rechtsextreme Akteure bestreiten die fundamentale Gleichheit aller Menschen und negieren die Menschenrechte. Statt konkrete Lösungen für bestehende Probleme anzubieten, spielen sie mit Ressentiments, schüren Rassismus und andere menschenfeindliche Haltungen, schwächen demokratische Institutionen und verachten die rechtsstaatliche Kultur. Auch das Projekt eines vereinten Europas bekämpfen sie. Dieser Gefahr stellen sich die Bündnispartner gemeinsam entgegen: "Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft. Wir stehen für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier leben, gegen die Angriffe der extremen Rechten", so das Bündnis (https://zusammen-fuer-demokratie.de/ueber-uns/).

Stimmen zur Banner-Aktion #DuEntscheidest

Halima Gutale, Vorsitzende von Pro Asyl, sagt:

"Die extremen Rechten führen einen besorgniserregenden Angriff auf unsere Demokratie. Ihre gefährlichen Vorstellungen finden bereits Zuspruch in Teilen demokratischer Parteien. Grundlegende Rechte, wie das Asylrecht, sollen durch Zurückweisungen an den Grenzen ausgehöhlt werden. Wir erinnern eindringlich daran: Menschenrechte gelten für alle. Unser Ziel ist ein Land, das niemanden im Stich lässt. Insbesondere diejenigen, die vor Krieg, Terror und Folter fliehen, brauchen unseren Schutz. Den gesellschaftlichen Zusammenhalt dürfen wir uns nicht von extremen Rechten zerstören lassen."

Patrick Dörr, Bundesvorstand des LSVD+ – Verband Queere Vielfalt, sagt:

"Die Demokratie können wir nur gemeinsam stärken. Gerade jetzt ist es entscheidend, dass viele Organisationen mit verschiedenen Schwerpunkten dies gemeinsam zeigen. Werden einige Gruppen, wie derzeit etwa Geflüchtete und trans* Personen, rhetorisch oder tätlich angegriffen, so geht das uns alle etwas an."

Dr. Rubén Cárdenas, Vorstandsvorsitzender Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst), sagt:

"Wir sind es leid, als migrantische Communities zum Sündenbock für politisches Versagen gemacht zu werden. Wir haben genug von den rassistischen Debatten, die von den ungelösten sozialen Problemen ablenken sollen. Wir halten nicht weiter her für Krisen, die wir nicht verursacht haben." 

Weitere Stimmen von Bündnis-Organisation: DuEntscheidest-Stimmen
Bündnis "Zusammen für Demokratie": http://www.zusammen-fuer-demokratie.de
Die Materialien der Kampagne: Digitalcourage-Shop

Weitere Artikel