DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.
DEINE SPENDE WIRKT!
MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!
Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.
UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE.
Sexuelle und reproduktive Rechte

Mit der Kampagne "My Body, My Rights" setzen wir uns für den Schutz der sexuellen und reproduktiven Rechte weltweit ein
© Eva Joos
Bei dem Wort Menschenrechte denken viele nur an bekannte Rechte wie Meinungsfreiheit oder die Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz. Zu den eher unbekannten gehören die sexuellen und reproduktiven Rechte. Doch ihr Schutz ist nicht minder wichtig.
Millionen Menschen weltweit können nicht frei entscheiden, mit wem sie Sex haben möchten, wann oder wen sie heiraten. Unzählige Frauen und Mädchen können nicht darüber bestimmen, ob und wann sie Kinder haben wollen. Der Zugang zu Aufklärung, Verhütung und Mitteln der Geburtenkontrolle ist in etlichen Ländern nicht gegeben. Homosexuelle werden verfolgt, in manchen Ländern droht ihnen Gefängnis, ja sogar die Todesstrafe.
Im Kern geht es bei den sexuellen und reproduktiven Rechten um das Recht auf Selbstbestimmung. Alle Menschen haben das Recht, frei und unabhängig über ihre Körper, ihre sexuelle Identität und ihre Fortpflanzung zu entscheiden. Die UN-Generalversammlung hat dies im September 2014 erneut bestätigt.
Was es bedeutet, wenn Menschen diese Rechte verwehrt werden, machen folgende Zahlen deutlich: Weltweit bekommen pro Jahr mindestens 14 Millionen heranwachsende Mädchen ein Kind infolge von gewaltsam erzwungenem Sex oder ungewollter Schwangerschaft. Pro Jahr gibt es weltweit 215.000 Fälle von Müttersterblichkeit, die sich durch die Benutzung von Verhütungsmitteln vermeiden ließen. 24 europäische Länder verlangen von Transgender-Personen, sich sterilisieren zu lassen, damit ihre Geschlechtszugehörigkeit offiziell anerkannt wird. Mehr Daten und Fakten finden Sie hier:
Hinter diesen Zahlen stecken dramatische und oft grausame Geschichten. In EI Salvador können Frauen bei einer Fehlgeburt wegen Mordes angeklagt werden und für Jahre im Gefängnis landen. Man unterstellt ihnen eine Abtreibung, die in dem mittelamerikanischen Land unter allen Umständen verboten ist.
In Norwegen kämpft die Transgender-Frau John Jeanette Solstad Remø bisher vergeblich dafür, dass sie ihr Geschlecht offiziell ändern darf. Dafür müsste sie nach norwegischer Gesetzgebung eine komplette Geschlechtsumwandlung über sich ergehen lassen.
Amnesty International setzt sich daher mit einer globalen Kampagne unter dem Slogan "My Body, My Rights" ("Mein Körper, meine Rechte") für den Schutz der sexuellen und reproduktiven Rechte weltweit ein.