Kultur Deutschland 12. Oktober 2020

Preisträger und Preisträgerinnen des 11. Marler Medienpreises Menschenrechte geehrt

Dunja Hayali sitzt auf einer Couch und blickt nach links und lächelt und gestikuliert mit den Händen während eines Gesprächs.

Dunja Hayali im Berliner Amnesty-Sekretariat am 28. September 2020. Die Journalistin wurde von Amnesty International mit dem Ehrenpreis des Marler Medienpreises Menschenrechte 2020 ausgezeichnet.

Am Samstag, den 10.Oktober 2020, wurden die Preisträger und Preisträgerinnen des 11. Marler Medienpreises für Menschenrechte im Rahmen einer digitalen Veranstaltung geehrt. Ausgezeichnet wurden Fernsehbeiträge verschiedener Formate. Den Ehrenpreis erhielt Dunja Hayali.

Die Sprecherin des Vorstandes von Amnesty International Deutschland, Gabriele Stein, betonte in ihrem Grußwort, es sei wichtiger denn je auf kritische und wahrheitsgetreue Berichterstattung zu achten. Um der zunehmenden Aggressivität und Verrohung der Sprache - sowohl im Alltag als auch in den sozialen Medien - entgegenzuwirken, sei Pressefreiheit von besonderer Bedeutung. In diesem Zusammenhang erwähnte Gabriele Stein die vielen inhaftierten und getöteten Journalistinnen und Journalisten weltweit.

Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Werner Arndt aus Marl in Nordrhein-Westfalen. In seinem Rathaus hätte die Preisverleihung eigentlich stattfinden sollen. Werner Arndt erinnerte in seinem Redebeitrag an die Anfänge des Preises und an den Geist der Toleranz und Offenheit in seiner Stadt. Einen besonderen Gruß sandte er an Dunja Hayali, die in der Nachbarstadt Datteln zur Welt kam.

Dunja Hayali erhielt den Ehrenpreis 2020 für ihre journalistische Arbeit und ihr persönliches Engagement für einen offenen und respektvollen Umgang miteinander. In einem persönlichen Gespräch zwischen ihr und Markus N. Beeko, dem Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, ging es um Haltung, Meinung und Menschenwürde.

Tweet von Dunja Hayali:

Twitter freischalten

Wir respektieren deine Privatsphäre und stellen deshalb ohne dein Einverständnis keine Verbindung zu Twitter her. Hier kannst du deine Einstellungen verwalten, um eine Verbindung zu den Social-Media-Kanälen herzustellen.
Datenschutzeinstellungen verwalten

Weitere Preisträgerinnen und Preisträger sind:

Magazin Inland

Hilflos, obdachlos, chancenlos: Das Elend der Flüchtlinge in Italien

Redaktion: WDR, Monitor

Georg Restle (Redaktionsleiter), Lara Straatmann und Frank Konopatzki (Autoren)

Gesendet am 23.05.2019

Magazin Ausland

China Cables: Kommunistische Partei geht gegen Muslime vor

Redaktion: NDR, BR, Weltspiegel

Brigitte Abold, BR (Redaktion), Christine Adelhardt, Gábor Hálasz, Philipp Eckstein, Jan Strozyk, Benedikt Strunz (Autoren)

Gesendet am 24.11.2019

Dokumentation Inland

Kriegsverbrecher in Deutschland – Jagd auf Assads Schergen

Redaktion: MDR, Exclusiv im Ersten

Jörg Wildermuth (Redaktion), Tarek Khello, Christian Werner, Florian Farken (Autoren)

Gesendet am 26.08.2019

Dokumentation Ausland

Das Wunder von Nairobi

Redaktion: ZDF / ARTE, Wissen / ARTE

Marita Hübinger (Redaktion), Carmen Butta (Autorin)

Gesendet am 07.09.2019

Sonderpreis

Aufbruch ins Ungewisse

Redaktion: WDR

Sophie Seitz (Redaktion), Kai Wessel (Regie), Kirsten Hager (Produktion), Gabriele Zerhau, Eva Zahn, Volker Zahn (Drehbuch), Michel Björn König, (Szenarist)

Gesendet am 14.02.2018

Weitere Artikel