Schreib für Freiheit: Der Amnesty Briefmarathon
Der nächste Briefmarathon startet am 15. November - SEI DABEI
Schreibe einen Brief, unterzeichne eine Petition, verfasse einen Social Media Post
Der Amnesty Briefmarathon ist die größte Menschenrechtsaktion der Welt. Egal, wie du mitmachst: du kannst Menschen auf der ganzen Welt befreien, ihre Rechte sichern, ihnen Hoffnung geben und sogar ihr Leben retten. Denn: Wenn nicht nur ein Brief oder eine Mail, sondern unzählige aus aller Welt ankommen, kann deine Botschaft viel bewegen. Mit wenigen Klicks kannst du deine Solidarität ausdrücken und an Regierungen appellieren, die Menschenrechte zu achten. Jeder Brief zählt! Denn jeder Brief kann dabei helfen, Folter zu verhindern, Menschen vor unfairen Prozessen zu schützen und Leben zu retten.
Vom 15. November bis 22. Dezember 2023 findet der diesjährige Briefmarathon statt. Bald findest du dann hier alle Menschen und Organisationen, für die wir uns in diesem Jahr einsetzen. Sei dabei, wenn es wieder heißt: Schreib für Freiheit!

Amnesty Briefmarathon 2022: Mach mit und setz dich für Menschen in Not und Gefahr ein!
© Amnesty International
Dein Brief kann Leben retten: So funktioniert der Amnesty Briefmarathon
Hunderttausende Menschen machen jedes Jahr beim Amnesty Briefmarathon mit: Sie schreiben Briefe für Menschen in Not und Gefahr. Sie fordern weltweit anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember Regierungen auf, gewaltlose politische Gefangene freizulassen und Unrecht zu beenden. Außerdem schicken sie Solidaritätsnachrichten an Menschen, deren Rechte verletzt werden.
So werden zu unrecht inhaftierte Menschen freigelassen, diskriminierende Gesetzestexte geändert und politische Aktivistinnen und Aktivisten in ihrer Arbeit unterstützt.

Der Briefmarathon wirkt: Die Geschichte von Moses Akatugba im Video
Moses Akatugba ist 2005 im Alter von 16 Jahren in Nigeria festgenommen, gefoltert und zum Tode verurteilt worden – nur weil er angeblich Mobiltelefone gestohlen hatte. 2015 kam Moses nach 10 Jahren im Todestrakt endlich frei. Seine Videobotschaft: