Türkei: Zweiter Prozesstag im Verfahren gegen Angeklagte Menschenrechtsverteidiger – Protestatkion am 22.11. in Berlin
Wann: Mittwoch, 22. November 2017
09:00 Uhr
Wo: Vor der Botschaft der Türkei
Tiergartenstr. 19-21
10785 Berlin
Was: Amnesty-Aktivisten stehen vor den überdimensionierten Buchstaben des Wortes "FREE" und
protestieren mit Masken des inhaftierten Amnesty-Vorstands Taner Kılıç für seine Freilassung
und ein Ende des Prozesses gegen ihn und zehn weitere angeklagten
Menschenrechtsverteidiger.
BERLIN, 21. NOVEMBER 2017 – Am Mittwochmorgen beginnt der zweite Prozesstag des Verfahrens gegen elf Menschenrechtsverteidiger in der Türkei, darunter auch die Direktorin und der Vorstandsvorsitzende der türkischen Amnesty-Sektion İdil Eser und Taner Kılıç sowie der deutsche Trainer Peter Steudtner. Seit dem 25. Oktober sind alle mit Ausnahme von Taner Kılıç nicht mehr in Untersuchungshaft.
Taner Kılıç ist damit seit 170 Tagen in Haft (Stand 22.11.). Er wird beschuldigt, der Gülen-Bewegung anzugehören. Dieser absurde Vorwurf stützt sich maßgeblich auf die Anschuldigung, er habe eine sichere Messenger-Anwendung für Mobilgeräte, ByLock heruntergeladen und genutzt. Laut den türkischen Behörden wird ByLock auch von Mitgliedern der Gülen-Bewegung genutzt. Taner Kılıç bestreitet, die Anwendung je heruntergeladen oder verwendet zu haben. Zwei unabhängige forensische Untersuchungen kamen außerdem zu dem Ergebnis, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass ByLock auf dem Smartphone von Taner Kiliç installiert war.
Am 22. November findet in Istanbul die zweite Gerichtsverhandlung gegen die Menschenrechtsverteidiger statt. Amnesty International ruft die türkischen Behörden auf, Taner Kılıç sofort freizulassen und alle Vorwürfe gegen ihn, İdil Eser sowie alle weiteren inhaftierten Menschenrechtsverteidiger fallen zu lassen.
Ausführliche Amnesty-Analysen mit den Untersuchungen zu den Anklageschriften, weitere Hintergrundinformationen sowie Bild- und Videomaterial finden Sie auf bit.ly/Amnesty_Eser_Kilic.