Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder Bei der Anmeldung kann aktuell ein Problem auftreten. Bitte versuche es in diesem Fall noch einmal oder ein paar Minuten später.
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Menschenrechtspreis 2022
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
    • Arbeitnehmer_innenrechte sind Menschenrechte!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Idil Eser

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine junge Frau hält ein Schild in den Händen, dass die Freilassung des türkischen Rechtsanwalts und Menschrenrechtsverteidgers Taner Kılıç fordert. Neben ihr stehen weitere Aktivisten.
AktuellAmnesty JournalTürkei29.05.2020

Angeklagt, weil sie Menschenrechte verteidigen

Im Verfahren gegen elf Menschenrechtsaktivisten, ­darunter die Amnesty-Vertreter Taner Kılıç und İdil Eser, wird ein Urteil erwartet.

PressemitteilungTürkei

Türkei: Amnesty-Vertreter und andere Menschenrechtler weiter unschuldig vor Gericht

BERLIN, 21.03.2019 Amnesty International fordert Freisprüche für Taner Kılıç, İdil Eser, Peter Steudtner und weitere Aktivisten. Das Verfahren wurde am heutigen Gerichtstermin auf den 16. Juli vertagt.

PressemitteilungTürkei

Türkei: keinerlei Zeichen für Normalisierung – Amnesty-Vertreter und weitere Menschenrechtler bleiben unschuldig angeklagt

BERLIN, 07.11.2018 – Der Prozess in Istanbul gegen Taner Kılıç, Ehrenvorsitzender der türkischen Sektion von Amnesty International, den deutschen Menschenrechtler Peter Steudtner, die frühere türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser und acht weitere Menschenrechtsaktivisten ist heute ohne den lange überfälligen Freispruch fortgesetzt worden.

Eine Gruppe von Menschen hält sich eine Maske mit dem Konterfei von Taner Kılıç vor das Gesicht, sowie ein Banner auf dem "Turkey, give Taner the best gift: Freedom" steht
AktuellTürkei07.11.2018

Amnesty-Vertreter und weitere Menschenrechtler bleiben unschuldig angeklagt

Der Prozess in Istanbul gegen Taner Kılıç, Peter Steudtner und İdil Eser ist ohne den lange überfälligen Freispruch fortgesetzt worden.

PressemitteilungTürkei

Türkei: Zweiter Prozesstag im Verfahren gegen Angeklagte Menschenrechtsverteidiger – Protestatkion am 22.11. in Berlin

BERLIN, 21.11.2017 – Am Mittwochmorgen beginnt der zweite Prozesstag des Verfahrens gegen elf Menschenrechtsverteidiger in der Türkei, darunter auch die Direktorin und der Vorstandsvorsitzende der türkischen Amnesty-Sektion İdil Eser und Taner Kılıç sowie der deutsche Trainer Peter Steudtner. Seit dem 25. Oktober sind alle mit Ausnahme von Taner Kılıç nicht mehr in Untersuchungshaft.

PressemitteilungTürkei

Verfahren gegen Amnesty-Vertreter in der Türkei ist Angriff auf Menschenrechte weltweit

BERLIN, 24.10.2017 – Am Mittwochmorgen beginnt das Verfahren gegen elf Menschenrechtsverteidiger in der Türkei, Der Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland wird in Istanbul für Interviews zur Verfügung stehen. Einen Bildtermin zu einer Amnesty-Aktion in Berlin gibt es morgen um 9 Uhr vor der türkischen Botschaft.

Eine Samba-Gruppe mit Trommeln neben Menschen mit Protestschildern vor einer Installation aus Wassertanks
AktuellTürkei24.10.2017

Verfahren gegen Amnesty-Vertreter in der Türkei ist Angriff auf Menschenrechte

Zum Prozessauftakt am 25. Oktober wird Amnesty vor der türkischen Botschaft in Berlin protestieren. Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, reist nach Istanbul.

PressemitteilungTürkei

Türkei: Annahme der Anklageschrift gegen Menschenrechtsverteidiger ist vertane Chance für Rechtstaatlichkeit

BERLIN, 17.10.2017 – Ein Istanbuler Gericht nahm heute die Anklageschrift gegen elf Menschenrechtler an, darunter İdil Eser, die Direktorin der türkischen Amnesty-Sektion und Taner Kılıç, der Vorstandsvorsitzende sowie Peter Steudtner und acht andere Menschenrechtsverteidiger.

Menschen halten ein Banner in die Höhe
AktuellTürkei13.10.2017

"Party with İdil": Weltweite Aktionen für inhaftierte Menschenrechtsverteidiger

Amnesty forderte am 14. Oktober, dem globalen Aktionstag "Party with Idil", die Freilassung der inhaftierten Menschenrechtsverteidiger.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf