Aktuell 03. Juli 2012

Künstler fordern starken Waffenkontrollvertrag

"Keine Waffen für Gräueltaten": Dave Stewart und Joss Stone unterstützen die Amnesty-Kampagne "Hände hoch für Waffenkontrolle"

"Keine Waffen für Gräueltaten": Dave Stewart und Joss Stone unterstützen die Amnesty-Kampagne "Hände hoch für Waffenkontrolle"

05. Juli 2012 - Die britische Soulsängerin Joss Stone hat gemeinsam mit dem Produzenten Dave Stewart ihren Song "Take Good Care" neu aufgenommen, um damit die Amnesty-Kampagne "Hände hoch für Waffenkontrolle" für einen starken Waffenkontrollvertrag zu unterstützen. Anlass sind die Verhandlungen zum Arms Trade Treaty (ATT) bei den Vereinten Nationen in New York.

Geschrieben haben den Song Joss Stone und Paul Conroy, ein Kriegsfotograf, der seine Erfahrungen im Libyen-Konflikt in den Liedtext hat einfließen lassen. Auch das zum Song produzierte Video zeigt Kriegsbilder aus Libyen. "Wir haben gesehen, welche Zerstörungskraft Waffen in den falschen Händen haben können: nicht nur die Opfer leiden darunter, auch ihre ganze Gemeinschaft. Deshalb unterstütze ich die Amnesty-Forderung nach einem robusten und effektiven Waffenkontrollvertrag mit dem Ziel Menschenrechte zu schützen", so die Musikerin.

YouTube freischalten

Wir respektieren deine Privatsphäre und stellen deshalb ohne dein Einverständnis keine Verbindung zu YouTube her. Hier kannst du deine Einstellungen verwalten, um eine Verbindung zu den Social-Media-Kanälen herzustellen.
Datenschutzeinstellungen verwalten

Auch zahlreiche deutsche Prominente, darunter Tokio Hotel, Beatsteaks, Mia und 2Raumwohnung, unterstützen die Amnesty-Kampagne insbesondere über Facebook, Twitter und andere Soziale Medien.

Hier finden Sie den Song "Take Good Care" von Joss Stone bei iTunes.

Über 30 internationale Künstler haben zudem einen Brief an UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon unterzeichnet. Scarlett Johansson, Kevin Spacey, Keira Knightly, Coldplay, Tim Roth und andere fordern darin gemeinsam mit Amnesty und dem Bündnis Control Arms die Regierungen dazu auf, einen starken Arms Trade Treaty zu verhandeln.

Am 3. Juli übergab der Internationale Amnesty-Generalsekretär, Salil Shetty, gemeinsam mit anderen Menschenrechtsaktivisten eine internationale Petition an die Vereinten Nationen. UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon nahm die Petition mit den bisher mehr als 620.000 weltweit gesammelten Unterschriften persönlich entgegen.

Mehr Informationen über die Amnesty-Kampagne "Hände hoch für Waffenkontrolle" finden Sie hier.

Schlagworte

Aktuell Waffen

Weitere Artikel