DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.
DEINE SPENDE WIRKT!
MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!
Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.
UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE.
18 Berlinale-Filme für Amnesty-Filmpreis 2019 nominiert

© Amnesty International
Die Nominierungen stehen fest: Unter 18 Werken der 69. Berlinale werden Regisseurin Feo Aladag, Schauspielerin Pegah Ferydoni und Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, den Gewinner des diesjährigen Amnesty-Filmpreises küren. Die Jury sichtet Filme der Berlinale-Sektionen Wettbewerb, Forum, Panorama, Generation und erstmals auch in der Perspektive Deutsches Kino.
Der Amnesty-Filmpreis der Berlinale wird dieses Jahr zum 15. Mal vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. Mit der Auszeichnung würdigt Amnesty die Arbeit von Filmschaffenden, die Menschenrechtsthemen auf besondere Weise abbilden und erlebbar machen. Bisherige Preisträger waren unter anderem: "Zentralflughafen THF" (2018) von Karim Aïnouz, "La libertad del diablo – Devil's Freedom" (2017) von Everardo González und "Royahaye Dame Sobh – Starless Dreams" von Mehrdad Oskouei sowie "Fuocoammare – Fire at the Sea" von Gianfranco Rosi (beide 2016).
Der Gewinner des Amnesty-Filmpreises wird während der Preisverleihung der unabhängigen Jurys am 16. Februar (Samstag, ab 12 Uhr) im Grand Hyatt Berlin (Marlene-Dietrich-Platz 2, 10785 Berlin) bekannt gegeben.
Matinee mit Berlinale-Direktor
Anlässlich des 70. Jahrestags der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 präsentieren Berlinale-Direktor Dieter Kosslick und Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko den Film, der auf der diesjährigen Berlinale mit dem Amnesty-Filmpreis ausgezeichnet wird, am 17. Februar bei einer Matinee im Haus der Berliner Festspiele.
Wettbewerb
Grâce à Dieu
Francois Ozon
Frankreich 2019
Mr. Jones
Agnieszka Holland
Polen/Großbritannien/Ukraine 2019
Elisa y Marcela
Isabel Coixet
Spanien 2018
Berlinale Special
Anthropocene
Jennifer Baichwal, Nicholas de Pencier, Edward Burtynsky
Kanada 2018
panorama
Buoyancy
Rodd Rathjen
Australien 2019
Lemebel
Joanna Reposi Garibaldi
Chile/Kolumbien 2019
Talking About Trees
Suhaib Gasmelbari
Frankreich/Sudan/Deutschland/Tschad/Katar 2019
Système K
Reanud Barret
Frankreich 2019
Midnight Traveler
Hassan Fazili
USA/Großbritannien/Katar/Kanada 2019
Skin
Guy Nattiv
USA 2019
Forum
Fortschritt im Tal der Ahnungslosen
Florian Kunert
Deutschland 2019
Chao
Camila Freitas
Brasilien 2019
Khartoum Offside
Marwa Zein
Sudan/Norwegen/Dänemark 2019
Forum expanded
False Belief
Lene Berg
Norwegen 2019
GENERATION
Espero tua (re)volta
Eliza Capai
Brasilien 2019
Bulbul Can Sing
Rima Das
Indien 2018
By the Name of Tania
Bénédicte Lienard, Mary Jimenéz
Belgien/Niederlande 2019
Perspektive deutsches kino
Born in Evin
Maryam Zaree
Deutschland, Österreich 2019