Aktuell Deutschland 28. Juni 2017

Gelbes Trikot der Menschenrechte für Künstler Jacques Tilly

Porträt des Künstlers mit Pinsel und Farbtopf in der Hand während der Arbeit an einer Großplastik

Künstler Jacques Tilly 

Der Künstler Jacques Tilly wird von Amnesty International mit dem Gelben Trikot der Menschenrechte geehrt.

Jacques Tilly baut alljährlich Karnevalswagen mit bissig-satirischen Darstellungen von Politikerinnen und Politikern für den Düsseldorfer Rosenmontagszug. "Der Karneval, die Narren- beziehungsweise Meinungsfreiheit hat die Aufgabe, all die Dinge aufzugreifen, die politisch in der Luft liegen, und sie satirisch zu verwursten", sagt Jacques Tilly über seine Motivation.

Dieses Jahr nahm er zum Beispiel den US-Präsidenten Donald Trump und den türkischen Staatschef Erdogan aufs Korn. Seine Erdogan-Figur trug einen Turban mit der Aufschrift "Erdowahn" und beschimpfte einen kleinen Clown als Terroristen. Diesen Wagen lobte Amnesty International ausdrücklich als kritischen Hinweis auf die aktuelle Lage in der Türkei. Für seine satirischen Objekte bekam Jacques Tilly allerdings auch viele Drohungen und Hassbotschaften. Aber er lässt sich nicht einschüchtern.

In ihrer Laudatio zur Verleihung des Gelben Trikots der Menschenrechte unterstrich Jessica Böhner, Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit bei Amnesty International in Deutschland, den politischen Eifer des Künstlers.

Jacques, es sind dein couragierter Einsatz für das Recht auf freie Meinungsäußerung, dein Streiten darum, dass kritische gesellschaftliche und politische Entwicklungen offen und klar aufgezeigt werden, und dein Engagement und deine farbenfrohen Ideen, die weltweit für politischen Gesprächsstoff sorgen.

Jessica
Böhner
Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit bei Amnesty International in Deutschland
Lachende Menschen halten ein gelbes T-Shirt von Amnesty International in die Kamera

Jessica Böhner (Dritte von links) überreicht zusammen mit Amnesty-Aktiven "Das Gelbe Trikot für Menschenrechte" an Jacques Tilly    

Jacques Tilly mische sich durch seine Kunst ein, beziehe aber auch darüber hinaus direkt und explizit Stellung etwa gegen Rassismus und Rechtsextremismus und sei bei vielen Protestveranstaltungen aktiv, so Jessica Böhner.

Weitere Artikel