Pressemitteilung Aktuell Myanmar 23. April 2021

Myanmar: ASEAN-Staaten müssen Rolle von General Hlaing untersuchen

Eine Person scannt mit einem Smartphone ein auf dem Boden liegendes Amnesty-Plakat, auf dem das Porträt von General Min Aung Hlaing abgebildet ist. Auf dem Plakat steht unter anderem: "Wanted for mass murder - Myanmar's Militärchef Min Aung Hlaing"

"Gesucht wegen Massenmord": Amnesty-Protestaktion vor dem Gebäude der Vereinten Nationen in New York für die strafrechtliche Verfolung von Myanmars oberstem Befehlshaber, General Min Aung Hlaing (September 2018).

Amnesty International fordert den Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) auf, bei ihrem Sondergipfel zur Krise in Myanmar am Samstag, den 24. April 2021, den Schutz der Menschenrechte ins Zentrum zu stellen. Dazu gehört, dass Indonesien und andere Mitgliedsstaaten die Rolle von Min Aung Hlaing, Oberbefehlshaber der Streitkräfte und Anführer des Putsches, untersuchen, der voraussichtlich am Gipfel teilnehmen wird.
 
Amnesty International bezeichnet das Treffen als den größten Test in der Geschichte des Bündnisses, der auch die bisherige Praxis der Nichteinmischung in Frage stellt. "Dies ist keine interne Angelegenheit Myanmars, sondern eine große Menschenrechts- und humanitäre Krise, die die gesamte Region betrifft", sagt Emerlynne Gil, stellvertretende Regionaldirektorin für Recherchen zu Südostasien und Pazifik bei Amnesty International.
 
In einem offenen Brief an die ASEAN-Mitgliedsstaaten verweist Amnesty International darauf, dass in den Wochen nach dem Militärputsch am 1. Februar in Myanmar hunderte Menschen getötet und Tausende inhaftiert wurden. Der UN-Sonderberichterstatter für Myanmar, Tom Andrews, hatte festgestellt, dass die Unterdrückung friedlicher Proteste seit dem Putsch wahrscheinlich ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellt. Als Vertragsstaat der UN-Konvention gegen Folter ist Indonesien gesetzlich verpflichtet, einen mutmaßlichen Täter in seinem Hoheitsgebiet zu verfolgen oder auszuliefern.

Amnesty-Video über systematischen Tötungen von Demonstrierenden durch Militärangehörige in Myanmar:

YouTube freischalten

Wir respektieren deine Privatsphäre und stellen deshalb ohne dein Einverständnis keine Verbindung zu YouTube her. Hier kannst du deine Einstellungen verwalten, um eine Verbindung zu den Social-Media-Kanälen herzustellen.
Datenschutzeinstellungen verwalten

Weitere Artikel