Positionspapiere
Artikel
Kamerun
22. Mai 2023
Amnesty-Gutachten in einer Verwaltungssache eines kamerunischen Staatsagenhörigen

Im Ergebnis besteht daher nach Ansicht von Amnesty International allgemein ein hohes Risiko für anglophone Kameruner*innen von rechtswidriger Gewalt von staatlicher und nicht staatlicher Seite betroffen zu sein. Dies schließt auch aus diesen Regionen kommende, abgelehnte Asylbewerber*innen bzw. freiwillige Rückkehrer*innen mit ein. Ferner dürften bei gegenüber der kamerunischen Regierung kritischen Auslandsaktivitäten zusätzliche Risiken bestehen.