Aktuell06.11.2025 Schwangerschaftsabbruch in Europa: Wenn Rechte nicht für alle gelten Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt, wie schwierig Abtreibungen in Europa trotz gesetzlicher Regelungen bleiben.
PressemitteilungDeutschland22.10.2025 Deutschland: Bundesregierung darf Menschen nicht zu den Taliban abschieben Die Menschenrechtslage in Afghanistan ist katastrophal. Abschiebungen dorthin stellen einen klaren Verstoß gegen das Völkerrecht dar.
Amnesty JournalAfghanistan20.10.2025 Taliban-Filmporträt: "Hollywoodgate" Ibrahim Nash’at gewährt mit "Hollywoodgate" einen Einblick in den Herrschaftsalltag der Taliban.
Urgent ActionGroßbritannien UK: Mehr als 400 weitere friedlich Protestierende festgenommen Mehr als 2100 Festnahmen und 138 Anklagen unter dem Antiterrorgesetz seit dem Verbot von Palastine Action im Juli.
Urgent ActionGroßbritannien Vereinigtes Königreich: 857 weitere friedlich Protestierende festgenommen DIe Festgenommenen hatten am 6. September in London gegen das Verbot der Gruppe Palastine Action demonstriert.
PetitionDeutschland Deutschland: Afghanische Schutzsuchende aus Pakistan aufnehmen! Über 2.000 Afghan*innen mit Aufnahmezusage warten in Pakistan immer noch auf ihre sichere Ausreise nach Deutschland. Teilnehmen & zustimmen
Urgent ActionGroßbritannien Vereinigtes Königreich: Strafverfolgung von friedlich Protestierenden einstellen Gegen Menschen, die friedlich in London protestiert haben, soll nun Anklage unter Antiterrorgesetzen erhoben werden.
AktuellAfghanistan15.08.2025 Afghanistan unter der Taliban-Herrschaft: Willkür und Straflosigkeit vier Jahre nach der Machtergreifung Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem hat sich die Menschenrechtslage dramatisch verschlechtert.
PressemitteilungAfghanistan Afghanistan: Vier Jahre Rechtswillkür und Straflosigkeit Seit ihrer Machtübernahme im August 2021 haben die Taliban das bestehende Rechtssystem in Afghanistan ausgehebelt und durch eine religiös geprägte Ordnung ersetzt.
AktuellErfolg10.07.2024 Urgent-Actions-Erfolge April bis Juni 2024 Vielen Dank an alle, die sich im zweiten Quartal 2024 an unseren Urgent Actions und weiteren Appell-Aktionen für Menschen in Not und Gefahr beteiligt haben.