DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.
DEINE SPENDE WIRKT!
MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!
Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.
UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE.
Deine Menschenrechte werden 70

Unterstützerinnen und Unterstützer der Amnesty-Kampagne zu 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
© Amnesty International
Menschen sind unterschiedlich, aber ihre Rechte sind die gleichen. Egal ob wir an einer Kundgebung teilnehmen, einen Leserbrief schreiben oder Liebesgrüße per SMS verschicken – Menschenrechte ermöglichen uns, ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Sicherheit zu führen. Garantiert wird dies zum Beispiel durch das Recht auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit oder das Recht auf Privatsphäre.
Was wir mit diesen Rechten schützen, ist ein Urbedürfnis der Menschheit, sagt Gerhart Baum, Rechtsanwalt und Bundesinnenminister a.D.: "Das Bedürfnis uns zu artikulieren, unsere Meinung zu sagen und zu wissen, was in der Welt los ist." Solidarität mit unseren Mitmenschen zu zeigen, erfordere dabei nicht viel Mut, "aber den Wunsch, etwas verändern zu wollen."
Diesen Wunsch haben auch die anderen prominenten Unterstützerinnen und Unterstützer von Amnesty International wie der Musiker Samy Deluxe, die Datenschutzaktivistin Constanze Kurz, die Schauspielerin Idil Baydar oder die Moderatorin Wana Limar. Sie sind davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam die Menschenrechte hochhalten können – oder wie Wana Limar es formuliert: "Ich glaube an die Macht des Einzelnen, in dem Sinne, dass jeder und jede Einzelne etwas bewirken kann. Und auch bewirken muss. Die kleinen Dinge machen den Unterschied."
Zu diesen kleinen Dingen kann zum Beispiel gehören, sich einfach mal über die Menschen zu informieren, die in der Flüchtlingsunterkunft nebenan wohnen, sagt Samy Deluxe.
Hier kannst du dir das Video "Deine Menschenrechte werden 70" anschauen:
So vielfältig Menschenrechte sind, so vielfältig sind auch ihre Unterstützerinnen und Unterstützer – ob prominent oder nicht: Es sind alle jungen und alten Menschen, die der Meinung sind, dass Kriegsopfer unseren Schutz brauchen. Es sind alle religiösen und nicht-religiösen Menschen, die glauben, dass unsere Gesellschaft durch Akzeptanz und Respekt zusammenwächst und nicht auseinanderfällt. Und es sind alle Menschen, die davon überzeugt sind, dass gesellschaftliche Vielfalt ein Gewinn ist und keine Gefahr darstellt.