Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Black Lives Matter

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine schwarze Frau mit hochgestecktem Haar steht vor einer Wand draußen auf die Sonnenlicht scheint.
Amnesty JournalDeutschland24.02.2023

Neu denken

Die Schwarze Akademie will die Expertise nicht-weißer Menschen sichtbar machen. Dem Netzwerk haben sich seit 2022 bereits zahlreiche internationale Wissenschaftler*innen und Expert*innen angeschlossen.

Nahaufnahme von Überwachungskameras, die vor einer weißen Wand stehen.
Aktuell27.01.2021

"Ban The Scan": Amnesty fordert Verbot von Gesichtserkennungstechnologie 

Immer mehr Länder setzen Gesichtserkennungstechnologie zur Überwachung des öffentlichen Raumes ein.

Ein Mann mit strohblondem Haar und blauem Jacket zeigt mit seinem linken Zeigefinger auf eine dunkle Mauer.
Amnesty JournalUSA26.10.2020

Gleichheit an Würde und Rechten gesucht

Welche Auswirkungen hatte die Amtszeit von Donald Trump? Und was bedeutet die Präsidentschaftswahl für die menschenrechtliche Situation in den USA?

Das Foto zeigt aus einer seitlichen Perspektive zwei junge Demonstrantinnen, die frontal einer Gruppe bewaffneter Männer gegenüber stehen.
PressemitteilungUSA23.10.2020

Polizei muss vor Präsidentschaftswahl Protestierende besser schützen

Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt, dass es den Sicherheitskräften nicht gelingt, die Störung friedlicher Versammlungen zu verhindern und Protestierende vor Gewalt zu schützen.

Ein Mann mit schwarzer Atemmaske und mit einer Fotokamera in seiner rechten Hand steht vor einem Graffiti und ballt seine linke Faust.
Amnesty JournalUSA06.09.2020

Schwarze Wut und rote Linien

Der gewaltsame Tod von George Floyd in Minneapolis war nur der Auslöser. Seit Wochen gehen in den USA Zehntausende auf die Straße und protestieren ­gegen Polizeigewalt und systematischen Rassismus.

Sicherheitskräfte mit Helm, Schlagstöcken und Schutzausrüstung bilden vor einem gepanzerten Fahrzeug eine Linie. Oben aus der Fahrzeugluke schaut ein Soldat mit einem Sturmgewehr. Im Hintergrund steigt Rauch auf. Drei Demonstranten stehen vor den Polizisten und filmen sie mit ihren Handys.
PressemitteilungUSA03.08.2020

Amnesty-Bericht belegt Polizeigewalt gegen Black-Lives-Matter-Bewegung

Das gewaltsame Vorgehen der Polizei bei den Protesten ist ein Beleg für den institutionellen Rassismus in den USA, gegen den die Menschen auf die Straße gehen.

Eine Frau hält die Hände hoch
Amnesty JournalUSA01.02.2019

Unterricht in Überleben

"The Hate U Give" erzählt mit den Mitteln des Highschoolfilms von Polizeigewalt und der Diskriminierung Schwarzer in den USA.

In einem dunklen Raum wird das Portrait einer Frau von einem Beamer an die Wand geworfen
Amnesty JournalUSA25.09.2018

Sehen lernen

International bekannt wurde der Künstler Luke Willis Thompson mit einem Film über ein Opfer von Polizeigewalt. Nun ist er für den Turner Prize nominiert.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf