Black Lives Matter Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalDeutschland24.02.2023 Neu denken Die Schwarze Akademie will die Expertise nicht-weißer Menschen sichtbar machen. Dem Netzwerk haben sich seit 2022 bereits zahlreiche internationale Wissenschaftler*innen und Expert*innen angeschlossen. Aktuell27.01.2021 "Ban The Scan": Amnesty fordert Verbot von Gesichtserkennungstechnologie Immer mehr Länder setzen Gesichtserkennungstechnologie zur Überwachung des öffentlichen Raumes ein. Amnesty JournalUSA26.10.2020 Gleichheit an Würde und Rechten gesucht Welche Auswirkungen hatte die Amtszeit von Donald Trump? Und was bedeutet die Präsidentschaftswahl für die menschenrechtliche Situation in den USA? PressemitteilungUSA23.10.2020 Polizei muss vor Präsidentschaftswahl Protestierende besser schützen Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt, dass es den Sicherheitskräften nicht gelingt, die Störung friedlicher Versammlungen zu verhindern und Protestierende vor Gewalt zu schützen. Amnesty JournalUSA06.09.2020 Schwarze Wut und rote Linien Der gewaltsame Tod von George Floyd in Minneapolis war nur der Auslöser. Seit Wochen gehen in den USA Zehntausende auf die Straße und protestieren gegen Polizeigewalt und systematischen Rassismus. PressemitteilungUSA03.08.2020 Amnesty-Bericht belegt Polizeigewalt gegen Black-Lives-Matter-Bewegung Das gewaltsame Vorgehen der Polizei bei den Protesten ist ein Beleg für den institutionellen Rassismus in den USA, gegen den die Menschen auf die Straße gehen. Amnesty JournalUSA01.02.2019 Unterricht in Überleben "The Hate U Give" erzählt mit den Mitteln des Highschoolfilms von Polizeigewalt und der Diskriminierung Schwarzer in den USA. Amnesty JournalUSA25.09.2018 Sehen lernen International bekannt wurde der Künstler Luke Willis Thompson mit einem Film über ein Opfer von Polizeigewalt. Nun ist er für den Turner Prize nominiert.
Amnesty JournalDeutschland24.02.2023 Neu denken Die Schwarze Akademie will die Expertise nicht-weißer Menschen sichtbar machen. Dem Netzwerk haben sich seit 2022 bereits zahlreiche internationale Wissenschaftler*innen und Expert*innen angeschlossen.
Aktuell27.01.2021 "Ban The Scan": Amnesty fordert Verbot von Gesichtserkennungstechnologie Immer mehr Länder setzen Gesichtserkennungstechnologie zur Überwachung des öffentlichen Raumes ein.
Amnesty JournalUSA26.10.2020 Gleichheit an Würde und Rechten gesucht Welche Auswirkungen hatte die Amtszeit von Donald Trump? Und was bedeutet die Präsidentschaftswahl für die menschenrechtliche Situation in den USA?
PressemitteilungUSA23.10.2020 Polizei muss vor Präsidentschaftswahl Protestierende besser schützen Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt, dass es den Sicherheitskräften nicht gelingt, die Störung friedlicher Versammlungen zu verhindern und Protestierende vor Gewalt zu schützen.
Amnesty JournalUSA06.09.2020 Schwarze Wut und rote Linien Der gewaltsame Tod von George Floyd in Minneapolis war nur der Auslöser. Seit Wochen gehen in den USA Zehntausende auf die Straße und protestieren gegen Polizeigewalt und systematischen Rassismus.
PressemitteilungUSA03.08.2020 Amnesty-Bericht belegt Polizeigewalt gegen Black-Lives-Matter-Bewegung Das gewaltsame Vorgehen der Polizei bei den Protesten ist ein Beleg für den institutionellen Rassismus in den USA, gegen den die Menschen auf die Straße gehen.
Amnesty JournalUSA01.02.2019 Unterricht in Überleben "The Hate U Give" erzählt mit den Mitteln des Highschoolfilms von Polizeigewalt und der Diskriminierung Schwarzer in den USA.
Amnesty JournalUSA25.09.2018 Sehen lernen International bekannt wurde der Künstler Luke Willis Thompson mit einem Film über ein Opfer von Polizeigewalt. Nun ist er für den Turner Prize nominiert.