China: Aktivist freigelassen, Aktivistin weiterhin in Haft

Days
:
Std
:
Min
Das Foto besteht aus zwei Bildern. Das linke zeigt Sophia Huang Xueqin, die in einem Zimmer ein großes Blatt Papier mit der Aufschrift "#MeToo" in die Kamera hält. Das rechte Bild zeigt Wang Jianbing, auf einer Treppe sitzend nach rechts oben schaut.

Setzen sich in China für die Menschenrechte ein: #MeToo-Aktivistin Sophia Huang Xueqin und Arbeitsrechtaktivist Wang Jianbing.

Der Arbeitsrechtsaktivist Wang Jianbing wurde am 18. März nach Verbüßen seiner dreieinhalbjährigen Haftstrafe freigelassen. Er war der "Anstiftung zur Untergrabung der Staatsgewalt" für schuldig befunden worden. Aktivist*innen, die den Fall verfolgen, berichten, dass er in guter psychischer Verfassung sei und seine erste Priorität nun darin bestehe, sich um seine körperliche und geistige Gesundheit zu kümmern. Wang Jianbing werden nun für weitere drei Jahre die politischen Rechte vorenthalten. Sophia Huang Xueqin befindet sich nach wie vor im Gefängnis.

Setzt euch für Sophia Huang Xueqin ein!

Bereits bei "Mein Amnesty" registriert? Dann bitte hier anmelden.
Meine Profildaten (Vorname, erster Buchstabe des Nachnamens) dürfen bei Aktionsteilnahme angezeigt werden.

Ja, ich will mich weiter für die Menschenrechte einsetzen und stimme zu, dass meine Daten (Vorname, Nachname, Mailadresse) bei Aktionsteilnahme an den Adressaten übermittelt und diesem angezeigt werden. Ich bin mir bewusst, dass in Drittstaaten oft kein mit dem europäischen Datenschutz vergleichbarer Schutz meiner personenbezogenen Daten gegeben ist und dass mit der Offenlegung ggf. Rückschlüsse auf meine politische Meinung möglich sind. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, jedoch nur mit Wirkung für die Zukunft. Weitere Hinweise in unseren Datenschutzhinweisen.

Hinweis: Als Teilnehmer*in nutzen wir deine Kontaktangaben, um dich über künftige Aktionen, unsere Petitionen und Menschenrechts-Aktivitäten per E-Mail auf dem Laufenden zu halten. Du kannst dem Erhalt dieser Amnesty-Informations-E-Mails jederzeit widersprechen, z.B. per Klick auf den Abmeldelink am unteren Ende oder per E-Mail an info(at)amnesty.de. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Dein Appell

In welcher Sprache möchtet du den Brief verschicken? Bitte auswählen

Sehr geehrte Frau Luo,

das Gericht von Guangzhou verurteilte Sophia Huang Xueqin am 14. Juni 2024 wegen "Anstiftung zur Untergrabung der Staatsgewalt" zu fünf Jahren Gefängnis und Wang Jianbing zu drei Jahren und sechs Monaten Gefängnis. Zu den angeblichen Beweisen, die für ihre Verurteilung herangezogen wurden, gehörten ihre Rolle bei der Organisation wöchentlicher Treffen mit anderen Aktivist*innen sowie die Teilnahme an einem Online-Kurs über Gewaltlosigkeit und Online-Postings zu Themen, die von der chinesischen Regierung als "brisant" eingestuft werden. Wang Jianbing wurde am 18. März nach Verbüßen seiner Haftstrafe aus dem Gefängnis entlassen, Sophia Huang verbüßt weiterhin ihre fünfjährige Haftstrafe.

Ich begrüße die Freilassung von Wang Jianbing. Bitte sorgen Sie dafür, dass auch Sophia Huang Xueqin umgehend und bedingungslos freigelassen wird.

Stellen Sie sicher, dass sie bis zu ihrer Freilassung unverzüglich Zugang zu angemessener medizinischer Versorgung hat, einschließlich einer regelmäßigen umfassenden Untersuchung und Behandlung durch qualifiziertes medizinisches Personal, und dass sie nicht gefoltert oder anderweitig misshandelt wird.

Beenden Sie die Schikanierungen, Festnahmen und Bedrohungen aller Menschenrechtler*innen, die lediglich friedlich ihr Recht auf Vereinigungsfreiheit sowie andere Menschenrechte wahrnehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Dear Ms Luo,

I am writing to express my concern for #MeToo activist Huang Xueqin (黄雪琴). On 14 June 2024, Huang was sentenced to five years and and labour activist Wang Jiangbing (王建兵) to three years and six months, for "inciting subversion of state power" (煽动颠覆国家政权).

While Wang Jiangbing (王建兵) was released on 18 March, after completing a three-and-a-half-year sentence, Huang is still serving her five-year prison sentence on the same charge.

Sentenced only for exercising her rights to freedom of expression and association, Sophia Huang Xueqin should be released immediately. Therefore, I urge you to:

  • Release Sophia Huang Xueqin immediately and unconditionally;
  • Pending her release, ensure that she has prompt access to adequate medical care, including a regular full body checkup and treatment by qualified medical professionals, and that she is not subjected to torture or other forms of ill-treatment;
  • Stop harassing, arresting, and threatening other human rights defenders who peacefully exercise their right to freedom of association and other human rights.

Yours sincerely,

Du möchtest dein Schreiben lieber per Brief, Fax oder mit deinem eigenen E-Mail-Programm versenden?

Hier kannst du deinen Brief ausdrucken, um ihn per Post oder Fax an die Behörden zu senden, oder ihn direkt über dein eigenes E-Mail-Programm verschicken.

Du hast Probleme beim Ausdrucken des Briefes? Dann klicke bitte hier.

Achtung: Bitte prüfe bei der Deutschen Post ob die Briefzustellung in das Zielland ungehindert möglich ist.

Bitte abschicken bis: 30.06.2025

Appell an

Ms Luo Hui
Director of Guangdong Women's Prison
No. 52, Guangcong 4th Road
Baiyun District, Guangzhou City
Guangdong Province, 510545
VOLKSREPUBLIK CHINA


 

Sende eine Kopie an

Zhang Rui, Director of Guangzhou Public Security Bureau
Guangzhou Public Security Bureau
No. 200, Qiyi Road
Guangzhou, Guangdong Sheng, 510030
VOLKSREPUBLIK CHINA

und

Botschaft der Volksrepublik China
S.E. Herrn Hongbo Deng
Märkisches Ufer 54
10179 Berlin 
Fax: 030- 27 58 82 21
E-Mail: presse.botschaftchina@gmail.com oder 
de@mofcom.gov.cn

Amnesty fordert:

  • Ich begrüße die Freilassung von Wang Jianbing. Bitte sorgen Sie dafür, dass auch Sophia Huang Xueqin umgehend und bedingungslos freigelassen wird.
  • Stellen Sie sicher, dass sie bis zu ihrer Freilassung unverzüglich Zugang zu angemessener medizinischer Versorgung hat, einschließlich einer regelmäßigen umfassenden Untersuchung und Behandlung durch qualifiziertes medizinisches Personal, und dass sie nicht gefoltert oder anderweitig misshandelt wird.
  • Beenden Sie die Schikanierungen, Festnahmen und Bedrohungen aller Menschenrechtler*innen, die lediglich friedlich ihr Recht auf Vereinigungsfreiheit sowie andere Menschenrechte wahrnehmen.

Sachlage

Der Arbeitsrechtsaktivist Wang Jianbing wurde am 18. März nach Verbüßen seiner Haftstrafe aus dem Gefängnis entlassen. Er war wegen "Anstiftung zur Untergrabung der Staatsgewalt" zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Nach seiner Haftentlassung durfte er nicht an seinen vorherigen Wohnort Guangzhou zurückkehren, sondern wurde von der Polizei per Zug zum fast 2000 Kilometer entfernten Haus seiner Familie in der abgelegenen Provinz Gansu im Westen Chinas eskortiert. Wang Jianbing ist sehr dankbar für die Unterstützung aller, die ihm sehr wichtig ist. Er wird sich jetzt darauf konzentrieren, seine geistige und körperliche Gesundheit wiederherzustellen.

Vor seiner Inhaftierung hat Wang Jianbing Menschen mit Behinderungen und Arbeitnehmer*innen mit Berufskrankheiten rechtlichen Beistand geleistet. Er ist auch ein prominenter Unterstützer der #MeToo-Bewegung in China. Seine Freundin, die Journalistin und #MeToo-Aktivistin Sophia Huang Xueqin, wurde zusammen mit ihm festgenommen.

Sophia Huang verbüßt weiterhin ihre fünfjährige Haftstrafe wegen derselben Anklage.

Hintergrundinformation

Hintergrund

Sophia Huang Xueqin und Wang Jianbing wurden ab dem 19. September 2021 in Guangzhou festgenommen und mehr als fünf Monate ohne Kontakt zur Außenwelt in Haft gehalten. In den Wochen nach ihrer Festnahme wurden Dutzende ihrer Freund*innen von der Polizei vorgeladen, ihre Wohnungen durchsucht und elektronische Geräte beschlagnahmt.

Das Gericht von Guangzhou verurteilte Sophia Huang Xueqin am 14. Juni 2024 wegen "Anstiftung zur Untergrabung der Staatsgewalt" zu fünf Jahren Gefängnis und Wang Jianbing zu drei Jahren und sechs Monaten Gefängnis. Zu den angeblichen Beweisen, die für ihre Verurteilung herangezogen wurden, gehörten ihre Rolle bei der Organisation wöchentlicher Treffen mit anderen Aktivist*innen sowie die Teilnahme an einem Online-Kurs über Gewaltlosigkeit und Online-Postings zu Themen, die von der chinesischen Regierung als "brisant" eingestuft werden. Zusätzlich zu der Haftstrafe wurde Wang Jianbing für weitere drei Jahre der "Entzug der politischen Rechte" auferlegt.

Wang Jianbing wurde Berichten zufolge in der Haft misshandelt, was zu einer ernsthaften Verschlechterung seines Gesundheitszustands führte. Amnesty International geht davon aus, dass sich die gesundheitlichen Probleme von Wang Jianbing, die sich während seiner Zeit in Haft ohne Kontakt zur Außenwelt entwickelt hatten und durch die Erschöpfung bei den Verhören noch verschlimmert wurden, vor seiner Haftentlassung verschärft haben. Die Leitung der Haftanstalt unternahm jedoch nichts, um seinen Zustand zu behandeln, und verweigerte Wang Jianbing den Zugang zu Medikamenten, die ihm seine Familie und Freund*innen geschickt hatten. Außerdem hat er während seiner Zeit im Gefängnis erheblich an Gewicht verloren. 

Amnesty International veröffentlichte 2024 eine Pressemitteilung als Reaktion auf die Verurteilung von Sophia Huang Xueqin und Wang Jianbing sowie im September 2023 eine gemeinsame Erklärung mit anderen Organisationen zum zweiten Jahrestag ihrer Inhaftierung. Die UN-Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen stellte im Jahr 2022 fest, dass Wang Jianbing willkürlich inhaftiert wurde, und hat China wiederholt aufgefordert, den Straftatbestand der "Anstiftung zur Subversion" aufzuheben oder mit internationalen Standards in Einklang zu bringen.

Amnesty International wird die Situation von Wang Jianbing weiter beobachten und weiterhin die sofortige und bedingungslose Freilassung von Sophia Huang Xueqin fordern.