Brief gegen das VergessenGeorgien Georgien: Mzia Amaghlobeli (November 2025) Die Journalistin wurde nach einem unfairen Verfahren zu zwei Jahren Haft verurteilt und droht nun im Gefängnis zu erblinden. Schreib' einen Brief
Amnesty JournalUSA05.10.2025 USA: Mutig sein, laut bleiben! Wir erleben derzeit eine gezielte Aushöhlung der Menschenrechte durch die Regierung von Donald Trump, die Millionen Menschen gefährdet. Gemeinsam wehrt sich die globale Amnesty-Bewegung gegen diese Angriffe.
Amnesty Journal25.09.2025 Kolumne: Menschenrechte lernen! Über die Aufgabe von Schulen, die Achtung vor Menschenrechten zu vermitteln. Kolumne von Julia Duchrow, Generalsekretärin der deutschen Amnesty-Sektion.
AktuellDeutschland19.09.2025 Rassistische Polizeigewalt in Deutschland: Realität, Kontinuität und Widerstand Die Todesfälle von Lorenz A. und Nelson zeigen: Schwarze Menschen sind in Deutschland durch staatliches Handeln nicht geschützt, sondern gefährdet.
PetitionGeorgien Proteste in Georgien: Fordere Gerechtigkeit für die Betroffenen von Polizeigewalt und Folter Beteilige dich an unserer E-Mail-Aktion an den georgischen Generalstaatsanwalt. Teilnehmen & zustimmen
Urgent ActionGroßbritannien Vereinigtes Königreich: Strafverfolgung von friedlich Protestierenden einstellen Gegen Menschen, die friedlich in London protestiert haben, soll nun Anklage unter Antiterrorgesetzen erhoben werden.
AktuellAfghanistan15.08.2025 Afghanistan unter der Taliban-Herrschaft: Willkür und Straflosigkeit vier Jahre nach der Machtergreifung Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem hat sich die Menschenrechtslage dramatisch verschlechtert.
PositionspapiereDeutschland07.08.2025 Amnesty-Stellungnahme zur Modernisierung des Bundespolizeigesetzes Laut einem Gesetzesentwurf soll die Bundespolizei neue Befugnisse erhalten. Es besteht die Gefahr einer Normalisierung schwerwiegender Grundrechtseingriffe.
PositionspapiereDeutschland25.07.2025 Amnesty-Stellungnahme zur Einführung von Tasern für die Bundespolizei Einsatzkräfte der Bundespolizei sollen künftig Taser einsetzen dürfen. Amnesty warnt vor einem hohen Missbrauchsrisiko.