Aktuell Vereinigte Staaten von Amerika 13. September 2016

"Snowden" von Regisseur Oliver Stone ab 22. September im Kino

"Snowden" von Regisseur Oliver Stone ab 22. September im Kino

Joseph Gordon-Levitt als Edward Snowden in Oliver Stones Film "Snowden"

16. September 2016 - Welcher Mensch steckt hinter einer der größten Enthüllungen in der Politik? Das möchte Oliver Stone in seinem neuen Spielfilm "Snowden" herausfinden.

Von Jürgen Kiontke

Der junge IT-Experte Edward Snowden in Diensten amerikanischer Sicherheitsunternehmen, erlangte weltweite Berühmtheit, weil er 2013 geheime Dokumente an die Presse weitergab. Inhalt der Dokumente: Die Überwachungsaktivitäten verschiedener Geheimdienste. Snowden hatte u.a. Informationen über die Überwachungspraktiken der US-amerikanischen "National Security Agency" (NSA) veröffentlicht. Aus den Daten, die Snowden kopiert hatte, veröffentlicht im "Guardian" und der "Washington Post", erfuhr man, dass das Internet im Prinzip zu einem Raum der minutiösen Massenüberwachung mutiert war.

Joseph Gordon-Levitt, einer der gefragtesten jungen Darsteller der USA, spielt im Film die Hauptrolle. Gordon-Levitts sportliche Erscheinung lässt auf den ersten Blick nicht auf den blassen jungen Mann schließen, den wir von charakteristischen Anti-Spy-Aufklebern kennen. Doch findet er alsbald perfekt in die Rolle des Computer-Nerds. Edward Snowden selbst sagt, Gordon-Levitt hätte in der Rolle den "family test" bestanden, als seine Angehörigen den Film sahen.

YouTube freischalten

Wir respektieren deine Privatsphäre und stellen deshalb ohne dein Einverständnis keine Verbindung zu YouTube her. Hier kannst du deine Einstellungen verwalten, um eine Verbindung zu den Social-Media-Kanälen herzustellen.
Datenschutzeinstellungen verwalten

Stone stellt das Leben Snowdens detailliert nach, fragt aber nicht nur nach dem Datenskandal und stellt die politischen Implikationen der Überwachung heraus, sondern will auch die persönliche Verantwortung des Einzelnen diskutieren. Mehr als einmal werden Gesprächsrunden der Geheimdienstmitarbeiter zwischen ihren Arbeitseinsätzen inszeniert. Was wir tun, dient dem amerikanischen Volk, da sind sich vor allem die älteren Kollegen recht sicher.

Edward Snowden hatte ein recht angenehmes Leben, mit Haus, Familie und Grillfreunden. Dass auf der Arbeit im Nebenzimmer Drohnenangriffe geflogen, dass womöglich Witze darüber gerissen werden, entgeht ihm dennoch nicht.

Spätestens als ein völlig unbescholtener Mann, zufällig ausgesucht, kriminalisiert wird, nur damit ein Kollege Karriere machen kann, wächst in Snowden das Bewusstsein darüber, in welchem Umfeld er arbeitet.

"Snowden" ist ein sehr gesellschaftskritischer Film. Er stellt die Frage, in welcher Welt wir leben wollen. Ob dies eine Welt sein kann, in der pauschale Verdächtigungen und unkontrollierbare Behörden dominieren.

Werden Sie aktiv! Unterzeichnen Sie unsere Online-Petition und fordern Sie Präsident Obama dazu auf, Edward Snowden zu begnadigen!

Hier geht es zur Petition - jetzt mitmachen!

Hier finden Sie ein Interview mit Regisseur Oliver Stone
Weitere Informationen zum Film "Snowden" gibt es auf www.snowden-film.de

Weitere Artikel