Musikerinnen Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalIndien25.01.2023 "Wir stecken in der Falle" Auf seinem Debutalbum "Wolivo" verschmilzt der Sänger, Gitarrist und Songschreiber Ali Saffudin die Folklore seiner Heimat Kaschmir mit Rock – und Kritik an der politischen Situation. Amnesty JournalUSA17.11.2022 Mit Wut und Leichtigkeit Ihre energiegeladene Punk-Hymne "Racist, Sexist Boy" machte The Linda Lindas schlagartig bekannt. Mittlerweile haben die Nachwuchsmusikerinnen ihr Debütalbum veröffentlicht und spielen Konzerte in aller Welt. Amnesty JournalDeutschland21.09.2022 "Revolutioniere die Welt wie Malewitsch!" Die drei Schwestern Betty, Siona und Miriyam Endale wuchsen als Kinder äthiopischer Einwander*innen in der Ukraine auf. Zusammen machen sie als FoSho HipHop – jetzt in Deutschland. Ein Gespräch mit Sängerin Betty. Amnesty JournalIndien08.08.2022 "Bei uns nehmen die Unterdrückten das Mikrofon in die Hand" Die indische Band The Casteless Collective mischt westlichen Pop mit Gaana, der traditionellen Musik der marginalisierten Dalits. Ihr Ziel: eine kastenfreie Gesellschaft ohne Unterdrückung. Amnesty JournalDemokratische Republik Kongo24.06.2022 Per Verbot in die Charts In der Demokratischen Republik Kongo darf man nicht alles singen, was einem in den Sinn kommt. Doch die Zensurbehörde ist auch nicht immer erfolgreich. Amnesty JournalUSA22.04.2022 Urvater des Rap Abiodun Oyewole ist einer der Gründer der legendären Künstlergruppe The Last Poets. Sein Soloalbum "The Gratitude" setzt auf die Macht des Wortes gegen Rassismus und Polizeigewalt. Amnesty JournalAfghanistan30.03.2022 "Musik ist unser Recht" Mädchen und Jungen in gemeinsamen Klassen, zwölf angesehene Ensembles, Dirigentinnen am Pult: Das Afghanistan National Institute of Music schlug bis zur Rückkehr der Taliban auch gesellschaftlich einen neuen Takt an. Amnesty Journal19.04.2021 Arabische Milch und jüdische Orangen Die palästinensische Sängerin und Songwriterin Rasha Nahas ist in Israel aufgewachsen. Auf ihrem Debütalbum nähert sie sich dem Nahostkonflikt auf poetische Weise. Amnesty JournalBenin06.11.2020 Mädchen am Mikro Die Star Feminine Band aus Benin fordert Gleichberechtigung für Frauen. Die sieben Musikerinnen sind zwischen zehn und 17 Jahre alt. Nun erscheint ihr erstes Album.
Amnesty JournalIndien25.01.2023 "Wir stecken in der Falle" Auf seinem Debutalbum "Wolivo" verschmilzt der Sänger, Gitarrist und Songschreiber Ali Saffudin die Folklore seiner Heimat Kaschmir mit Rock – und Kritik an der politischen Situation.
Amnesty JournalUSA17.11.2022 Mit Wut und Leichtigkeit Ihre energiegeladene Punk-Hymne "Racist, Sexist Boy" machte The Linda Lindas schlagartig bekannt. Mittlerweile haben die Nachwuchsmusikerinnen ihr Debütalbum veröffentlicht und spielen Konzerte in aller Welt.
Amnesty JournalDeutschland21.09.2022 "Revolutioniere die Welt wie Malewitsch!" Die drei Schwestern Betty, Siona und Miriyam Endale wuchsen als Kinder äthiopischer Einwander*innen in der Ukraine auf. Zusammen machen sie als FoSho HipHop – jetzt in Deutschland. Ein Gespräch mit Sängerin Betty.
Amnesty JournalIndien08.08.2022 "Bei uns nehmen die Unterdrückten das Mikrofon in die Hand" Die indische Band The Casteless Collective mischt westlichen Pop mit Gaana, der traditionellen Musik der marginalisierten Dalits. Ihr Ziel: eine kastenfreie Gesellschaft ohne Unterdrückung.
Amnesty JournalDemokratische Republik Kongo24.06.2022 Per Verbot in die Charts In der Demokratischen Republik Kongo darf man nicht alles singen, was einem in den Sinn kommt. Doch die Zensurbehörde ist auch nicht immer erfolgreich.
Amnesty JournalUSA22.04.2022 Urvater des Rap Abiodun Oyewole ist einer der Gründer der legendären Künstlergruppe The Last Poets. Sein Soloalbum "The Gratitude" setzt auf die Macht des Wortes gegen Rassismus und Polizeigewalt.
Amnesty JournalAfghanistan30.03.2022 "Musik ist unser Recht" Mädchen und Jungen in gemeinsamen Klassen, zwölf angesehene Ensembles, Dirigentinnen am Pult: Das Afghanistan National Institute of Music schlug bis zur Rückkehr der Taliban auch gesellschaftlich einen neuen Takt an.
Amnesty Journal19.04.2021 Arabische Milch und jüdische Orangen Die palästinensische Sängerin und Songwriterin Rasha Nahas ist in Israel aufgewachsen. Auf ihrem Debütalbum nähert sie sich dem Nahostkonflikt auf poetische Weise.
Amnesty JournalBenin06.11.2020 Mädchen am Mikro Die Star Feminine Band aus Benin fordert Gleichberechtigung für Frauen. Die sieben Musikerinnen sind zwischen zehn und 17 Jahre alt. Nun erscheint ihr erstes Album.