Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Menschenrechtspreis 2022
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
    • Arbeitnehmer_innenrechte sind Menschenrechte!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Journal Kultur

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Einge Gruppe von BPOC steht dicht beinander, zwei junge Männer stehen weiter vorne, sie tragen Dreadlocks, einer von einen hebt in einer Rap-Geste seinen Arm.
Amnesty JournalDR Kongo24.06.2022

Per Verbot in die Charts

In der Demokratischen Republik Kongo darf man nicht alles singen, was einem in den Sinn kommt. Doch die Zensurbehörde ist auch nicht immer erfolgreich.

Ein athletischer Mann mit Glatze trägt ein Polo-Shirt und verschränkt die Arme vor der Brust.
Amnesty JournalFrankreich17.06.2022

"Naja, normal!"

Schwarze Menschen im Blick: Der ehemalige französische Fußballstar und heutige Aktivist Lilian Thuram hat ein Buch über Rassismus in Frankreich geschrieben: "Das weiße Denken".

Eine Frau steht vor einer Wand und schreibt in Spalten in kleinen Zeichen etwas.
Amnesty JournalMarokko08.06.2022

Das Leben im Dazwischen

Rigide Konventionen, Kolonialismus, Sprachlosigkeit – die marokkanische Künstlerin Myriam El Haïk macht die Ambivalenzen von Gesellschaften im Wandel sichtbar.

Ein mittelalter Mann mit grauem Haar und grauem Bart steht im Sweatshirt da, stemmt seinen rechten Arm in die Hüfte und hat einen ernsten Blick im Gesicht, um ihn herum stehen weitere Menschen.
Amnesty JournalRussland03.06.2022

Putin rockt nicht

Der bekannte russische Musikkritiker Artemy Troitsky ging ins estnische Exil, als Russland 2014 die Krim annektierte. Heute gehört er zu den schärfsten Kritiker_innen des Überfalls auf die Ukraine.

Eine demonstrierende Person mit langen Haaren hält drei Finger der rechten Hand hoch und steht dabei einer Gruppe von Sicherheitskräften gegenüber, die Helme tragen und  Schilder, auf denen "Police" geschrieben steht.
Amnesty JournalMyanmar23.05.2022

Mutiges Kino

Der Berlinale-Filmpreis von Amnesty International ging in diesem Jahr an den Dokumentarfilm "Myanmar Diaries". Eine lobende Erwähnung gab es für "Mein kleines Land".

Ein alter Mann mit Glatze trägt ein Hemd und Jacket, verschränkt die Arme vor der Brust und lächelt leicht.
Amnesty JournalUkraine17.05.2022

"Ich schreibe keine Literatur mehr. Ich schreibe nur noch über den Krieg"

Der Schriftsteller und PEN-Präsident der Ukraine Andrej Kurkow ist in Sankt Petersburg geboren, in Kiew aufgewachsen und schrieb bislang auf Russisch.

Ein mittelalter Mann in Hemd und Jacket sitzt an einem Tisch, beugt sich vor und stützt dabei seinen rechten Ellenbogen ab, seine Hand geht dabei zu seinem Kinn.
Amnesty JournalUkraine11.05.2022

„Unsere Kultur wird als ‚katastrophal‘ markiert“

Was typisch für die ukrainische Kultur ist und warum auch eine kulturelle Berufung Teil der Landesverteidigung sein kann: Ein Gespräch mit dem ukrainischen Publizisten Jurko Prochasko.

Jemand trägt eine Schweisserbrille und schweisst in einer Werkstatt Stahlstreben zu einer schussischeren Weste zusammen.
Amnesty JournalUkraine06.05.2022

Schusssichere Westen statt Bücher und Ideen

Krieg in der Ukraine: Wie denken die ukrainischen Intellektuellen, die Kulturschaffenden über die Lage? Wie leben sie mit dem Krieg?

Ein Mann mit Bart und Mütze steht mit verschränkten Armen vor Bäumen und einer Laterne und hat einen ernsten Gesichtsausdruck.
Amnesty JournalUSA22.04.2022

Urvater des Rap

Abiodun Oyewole ist einer der Gründer der legendären Künstlergruppe The Last Poets. Sein Soloalbum "The Gratitude" setzt auf die Macht des Wortes gegen Rassismus und Polizeigewalt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf