Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
      * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Ungarn: Menschenrechte in Gefahr
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Journal Kultur

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Drei mittelalte Männer und eine ältere Dame stehen auf einer Bühne vor einem Vorhang und musizieren; einer von ihnen spielt Bass, alle von ihnen singen in Mikrofone.
Amnesty Journal 01/2021 Deutschland

Wir teilen den gleichen Schmerz

Antirassismus lässt sich auch singen: Seit 13 Jahren treten die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano und die Rapper der Microphone Mafia gemeinsam auf.

Eine schwarze Frau mit Perlenkette singt in ein Mikrofon und neigt dabei den Kopf etwas zur Seite.
Amnesty Journal 01/2021

Königin der Traurigkeit

"Billie" ist das packende wie berührende Filmporträt der Sängerin und Menschenrechtlerin Billie Holiday.

Eine Weltkarte, auf der  verschiedene Länder in unterschiedlichen Farben dargestellt werden: Es geht um Abtreibung, die entweder illegal (lila), legal (blau) oder eingeschränkt (hellere Farbtöne) ist.
Amnesty Journal 06/2020

Feministische Vermessung der Welt

Mit zahlreichen Infografiken und Karten: Der "Frauenatlas" von Joni Seager macht die Diskriminierung von Frauen weltweit augenfällig.

Auf einer Theaterbühne sitzen an einer langen mit weißem Tuch gedeckten Tafel 14 Menschen bei einem Essen zusammen.
Amnesty Journal Kultur 01/2021 Deutschland

Europas Evangelium

Eine zeitgemäße Version der Passionsgeschichte von Milo Rau: Mit Geflüchteten und illegalisierten Arbeitern der italienischen Agrarindustrie.

Drei indigene Frauen in traditioneller Kleidung, eine mit Federschmuck auf dem Kopf, und ein weißer Mann stehen im Dickicht eines tropischen Regenwalds.
Amnesty Journal 01/2021 Brasilien

Erst stirbt der Wald

Gegen die Vernichtung des brasilianischen Regenwaldes: Der Schweizer Theatermacher Milo Rau bringt mit seinem neuen Stück "Antigone im Amazonas" den Widerstand der Indigenen auf die Bühne.

Sieben schwarze Frauen in Kleidern, mit Kopfschmuck und Musikinstrumenten stehen zusammen mit einem schwarzen Mann und posieren lächelnd für ein Foto.
Amnesty Journal 01/2021 Benin

Mädchen am Mikro

Die Star Feminine Band aus Benin fordert Gleichberechtigung für Frauen. Die sieben Musikerinnen sind zwischen zehn und 17 Jahre alt. Nun erscheint ihr erstes Album.

Amnesty Journal 05/2020

Schwarze Kultur zählt

Es dauerte fast ein Jahrhundert, bis ein zentrales Werk der afroamerikanischen Schriftstellerin Zora Neale Hurston veröffentlicht wurde. "Barracoon" erzählt die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven.

Ein Junge blickt ernst in die Kamera
Amnesty Journal 06/2020

Ihr habt die Wahl

Rassismus, Verschwörungstheorie, Repression: Die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur setzt sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander und zeigt Alternativen auf.

Eine Frau mit weißgrauen lockigen Haaren, Sonnenbrille und türkisfarben lackierten Fingernägeln trägt ein gelbes Spaghettiträger-Top.
Amnesty Journal 05/2020 Italien

Mixtape der Migration

Seit mehreren Jahren geben in Neapel lokale Stars HipHop-Workshops für junge afrikanische Flüchtlinge. Der Fotograf Gaetano Massa hat mehrere Sessions begleitet.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf