Journal Kultur Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Amnesty Journal 01/2021 Deutschland Wir teilen den gleichen Schmerz Antirassismus lässt sich auch singen: Seit 13 Jahren treten die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano und die Rapper der Microphone Mafia gemeinsam auf. Amnesty Journal 01/2021 Königin der Traurigkeit "Billie" ist das packende wie berührende Filmporträt der Sängerin und Menschenrechtlerin Billie Holiday. Amnesty Journal 06/2020 Feministische Vermessung der Welt Mit zahlreichen Infografiken und Karten: Der "Frauenatlas" von Joni Seager macht die Diskriminierung von Frauen weltweit augenfällig. Amnesty Journal Kultur 01/2021 Deutschland Europas Evangelium Eine zeitgemäße Version der Passionsgeschichte von Milo Rau: Mit Geflüchteten und illegalisierten Arbeitern der italienischen Agrarindustrie. Amnesty Journal 01/2021 Brasilien Erst stirbt der Wald Gegen die Vernichtung des brasilianischen Regenwaldes: Der Schweizer Theatermacher Milo Rau bringt mit seinem neuen Stück "Antigone im Amazonas" den Widerstand der Indigenen auf die Bühne. Amnesty Journal 01/2021 Benin Mädchen am Mikro Die Star Feminine Band aus Benin fordert Gleichberechtigung für Frauen. Die sieben Musikerinnen sind zwischen zehn und 17 Jahre alt. Nun erscheint ihr erstes Album. Amnesty Journal 05/2020 Schwarze Kultur zählt Es dauerte fast ein Jahrhundert, bis ein zentrales Werk der afroamerikanischen Schriftstellerin Zora Neale Hurston veröffentlicht wurde. "Barracoon" erzählt die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven. Amnesty Journal 06/2020 Ihr habt die Wahl Rassismus, Verschwörungstheorie, Repression: Die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur setzt sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander und zeigt Alternativen auf. Amnesty Journal 05/2020 Italien Mixtape der Migration Seit mehreren Jahren geben in Neapel lokale Stars HipHop-Workshops für junge afrikanische Flüchtlinge. Der Fotograf Gaetano Massa hat mehrere Sessions begleitet. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty Journal 01/2021 Deutschland Wir teilen den gleichen Schmerz Antirassismus lässt sich auch singen: Seit 13 Jahren treten die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano und die Rapper der Microphone Mafia gemeinsam auf.
Amnesty Journal 01/2021 Königin der Traurigkeit "Billie" ist das packende wie berührende Filmporträt der Sängerin und Menschenrechtlerin Billie Holiday.
Amnesty Journal 06/2020 Feministische Vermessung der Welt Mit zahlreichen Infografiken und Karten: Der "Frauenatlas" von Joni Seager macht die Diskriminierung von Frauen weltweit augenfällig.
Amnesty Journal Kultur 01/2021 Deutschland Europas Evangelium Eine zeitgemäße Version der Passionsgeschichte von Milo Rau: Mit Geflüchteten und illegalisierten Arbeitern der italienischen Agrarindustrie.
Amnesty Journal 01/2021 Brasilien Erst stirbt der Wald Gegen die Vernichtung des brasilianischen Regenwaldes: Der Schweizer Theatermacher Milo Rau bringt mit seinem neuen Stück "Antigone im Amazonas" den Widerstand der Indigenen auf die Bühne.
Amnesty Journal 01/2021 Benin Mädchen am Mikro Die Star Feminine Band aus Benin fordert Gleichberechtigung für Frauen. Die sieben Musikerinnen sind zwischen zehn und 17 Jahre alt. Nun erscheint ihr erstes Album.
Amnesty Journal 05/2020 Schwarze Kultur zählt Es dauerte fast ein Jahrhundert, bis ein zentrales Werk der afroamerikanischen Schriftstellerin Zora Neale Hurston veröffentlicht wurde. "Barracoon" erzählt die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven.
Amnesty Journal 06/2020 Ihr habt die Wahl Rassismus, Verschwörungstheorie, Repression: Die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur setzt sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander und zeigt Alternativen auf.
Amnesty Journal 05/2020 Italien Mixtape der Migration Seit mehreren Jahren geben in Neapel lokale Stars HipHop-Workshops für junge afrikanische Flüchtlinge. Der Fotograf Gaetano Massa hat mehrere Sessions begleitet.