Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Donald Trump

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Frau mit blondem halblangen Haar hält den Kopf leicht schräg und blickt in die Kamera.
Amnesty JournalUSA05.02.2021

"Das soziale Grundvertrauen wiederfinden"

Hate Speech, Rassismus und eine gespaltene Gesellschaft – ein Interview mit der Politologin Cathryn Clüver Ashbrook.

Eine Gruppe von mehr als als 50 Männern stürmt sehr sehr gedrängt die Treppen-Stufen hoch zu einem Eingang. Ein Polizist mit Helm und Gasmaske hält sich links oben im Eingang fest und sprüht Pfefferspray auf die Angreifer. Einer von ihnen schwenkt vorne links eine US-Flagge. Andere tragen Gasmasken, Mützen mit Trump-Schriftzug oder Militärkleidung.
PressemitteilungUSA18.01.2021

Bidens Amtseinführung: US-Behörden müssen Bevölkerung vor Gewalt schützen

Die Menschen in den USA sind nach der Erstürmung des Kapitols in Washington von eskalierender Gewalt bedroht.

Eine Gruppe wütender Männer, die teilweise US-Flaggen und Trump-Flaggen mit sich führen, ziehen an Absperrgittern. Rechts hinter den Gittern stehen Polizeikräfte mit Helmen und Gesichtsmasken, und versuchen, den Angriff abzuwehren, indem sie gegen die Gitter drücken. Im Hintergrund ist die Kuppel des Kapitols zu erkennen
PressemitteilungUSA07.01.2021

Trumps Hetze gefährdet Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte

Nach dem Sturm auf das Kapitol fordert Amnesty den US-Präsidenten zur Deeskalation auf.

Auf den Treppen vor einem großen Gebäude stehen 18 Personen mit einem Banner mit der Aufschrift "Stop Executions!". Um die Aktivist_innen versammeln sich Polizisten.
PressemitteilungUSA21.12.2020

Todesstrafe abschaffen statt grausame Hinrichtungsmethoden wiedereinzuführen

In den USA soll es wieder möglich sein, zum Tode Verurteilte durch den elektrischen Stuhl, Erschießung oder Gas zu exekutieren.

Amnesty JournalUSA30.10.2020

Trumps wandelnde Waffen

Immer wieder tauchen bewaffnete Milizen auf Demonstrationen in den USA auf. Wo kommen sie her? Und was fordern sie?

Ein Mann mit strohblondem Haar und blauem Jacket zeigt mit seinem linken Zeigefinger auf eine dunkle Mauer.
Amnesty JournalUSA26.10.2020

Gleichheit an Würde und Rechten gesucht

Welche Auswirkungen hatte die Amtszeit von Donald Trump? Und was bedeutet die Präsidentschaftswahl für die menschenrechtliche Situation in den USA?

Ein langer schwarzer Zaun läuft entlang einer Asphaltstraße bis zum Horizont in weiter Ferne
Amnesty JournalMexiko18.10.2020

Mexiko als Mauer

Restriktive Migrationspolitik, Handelsbeschränkungen, rechtsextreme Ideologie: Was eine Wiederwahl Donald Trumps für die Mitte und den Süden des amerikanischen Kontinents bedeuten könnte.

Amnesty JournalUSA05.10.2020

"Empörung motiviert mich"

Der Schriftsteller Dave Eggers über die antirassistische Bewegung in den USA, Polizeiarbeit, künstlerische Produktivität unter Donald Trump und seine Erwartungen an den nächsten Präsidenten.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf