Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Protect the Protest
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Bücher

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine ältere Frau trägt ein Gewand, das an einen Kimono erinnert und einen Schal, beides aus dünnem Tuch, sie trägt die Haare sehr kurz geschnitten.
Amnesty JournalRussland15.09.2023

"Ich schreibe jeden Tag, damit das Verbrechen nicht vergessen wird"

Ljudmila Ulitzkaja gilt als eine der wichtigsten Stimmen der russischen Gegenwartsliteratur. Ihre Geschichten drehen sich um mutige Frauen, einfache Leute und die Unterdrückung in ihrem Heimatland.

Eine junge Frau mit Kopftuch steht in einem Gerichtssaal vor einem Redepult und gestikuliert mit ihren beiden Händen.
Amnesty JournalIran21.07.2023

"Denn der Wind wird dieses Buch sein"

Shole Pakravan, Aktivistin gegen die Todesstrafe, erzählt vom kurzen, aber eindrucksvollen Leben ihrer Tochter Reyhaneh, die mit 26 Jahren im Iran unschuldig hingerichtet wurde.

Eine mittealte sudanesische Frau in Bluse und Blazer darüber, vor einer Wand.
Amnesty JournalSudan30.06.2023

Kämpfen? Lesen!

"Make a difference by a book": Unter diesem Motto hat die Autorin Stella Gaitano im Sudan 14 Bibliotheken aufgebaut. Weil sie in ihren Büchern Gewalt und Machtmissbrauch im Land kritisierte, erhielt sie Todesdrohungen.

Eine Zeichnung im Comicstil, darauf eine Frau, die schreit und Fäuste dabei ballt, sie trägt einen Rock und ein langes Oberteil, beides kastenförmig.
Amnesty JournalMexiko31.05.2023

Das Vermächtnis von Doña Herminia

Zwei Schwestern machen sich für das Nahua-Erbe der indigenen Bevölkerung Mexikos stark. Mit einem Comic über eine Volksheldin aus Milpa Alta.

Ein Mann mit lockigem glänzenden Haar, das ihm bis in den Nacken  reicht, trägt eine Brille und einen kurzen Bart; er steht inmitten von Menschen draußen.
Amnesty JournalÄgypten28.04.2023

Appell aus dem Gefängnis

Der Blogger Alaa Abdel Fattah gehört seit mehr als zehn Jahren zu den politischen Gefangenen Ägyptens. Eine Sammlung seiner Essays ist nun auch auf Deutsch erschienen.

Szene aus einem Kinderbuch, Illustration, eine Person steht auf dem Flachdach eines Hauses, an dessen Fassade ein Tranparent hängt mit der Aufschrift: "Rettet den Wald! Nein zum Parkplatz!"
Amnesty JournalDeutschland26.04.2023

Bücher für eine bessere Zukunft

Gemeinsam an der Zukunft arbeiten: Vier inspirierende Literatur-Neuerscheinungen, die junge Leser*innen zum Handeln auffordern.

In einer Londoner U-Bahn-Station steht eine U-Bahn am Gleis, Menschen liegen auf dem Bahnsteig dicht an dicht.
Amnesty Journal23.12.2022

Vom Krieg erzählen – über den Krieg sprechen

Kinder- und Jugendliteratur beschäftigt sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Krieg: vom erklärenden Sachbuch bis zum emotional packenden Jugendroman. Eine Auswahl empfehlenswerter Neuerscheinungen.

Ein Mensch trägt Gummistiefel, einen Ganzkörperschutzanzug, Mundnasenschutz und Baseballmütze, er trägt ein Holzkreuz, während er durch eine Reihe anderer Holzkreuze geht, an denen Kränze hängen und die Gräber markieren.
Amnesty Journal02.12.2022

Philosophische Notwendigkeit

Der Philosoph Arnd Pollmann untersucht in seinem Buch "Menschenrechte und Menschenwürde" die Voraussetzungen für ein Leben in Würde und zeigt Wege zu einer menschenrechtsbasierten Weltinnenpolitik auf.

Ein junger Mann aus Eritrea trägt ein Unterhemd, eine dicke Halskette, die Haare zu einem Zopf hinter dem Kopf zusammen gebunden und einen Bart; die Sonne scheint auf sein Gesicht.
Amnesty JournalEritrea28.10.2022

Elektroschocker auf der Brust

Der Eritreer Filimon Mebrhatom floh mit 14 Jahren nach Europa. In seiner Autobiografie hat er das Martyrium dieser Reise dokumentiert.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf