PressemitteilungDeutschland22.10.2025 Deutschland: Bundesregierung darf Menschen nicht zu den Taliban abschieben Die Menschenrechtslage in Afghanistan ist katastrophal. Abschiebungen dorthin stellen einen klaren Verstoß gegen das Völkerrecht dar.
PressemitteilungAfghanistan Afghanistan: Vier Jahre Rechtswillkür und Straflosigkeit Seit ihrer Machtübernahme im August 2021 haben die Taliban das bestehende Rechtssystem in Afghanistan ausgehebelt und durch eine religiös geprägte Ordnung ersetzt.
Amnesty Report29.04.2025 Regionalkapitel Europa und Zentralasien 2024 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beherrschte weiterhin die Situation in der Region.
Aktuell11.09.2025 LGBTI: Bedeutung, Rechte und Herausforderungen weltweit LGBTI erfahren weltweit Diskriminierung und Gewalt. Erfahre hier mehr über LGBTI-Rechte und wie du dich für sie stark machen kannst.
Pressemitteilung06.03.2025 Global: Strafverfolgungsbehörden missbrauchen Elektroschockgeräte Staaten und Unternehmen produzieren und verkaufen Elektroschockgeräte, die für Folter und andere Misshandlungen eingesetzt werden.
AktuellVenezuela05.09.2024 Venezuela: Zivilbevölkerung benötigt Schutz und Unterstützung angesichts gewaltsamer Repression Deutschland muss sich für den Schutz der Menschenrechte in Venezuela einsetzen.
PressemitteilungDeutschland30.08.2024 Deutschland: Abschiebung nach Afghanistan verletzt völkerrechtliche Verpflichtungen Heute Morgen ist die erste Abschiebung aus Deutschland nach Afghanistan seit der Machtübernahme der Taliban erfolgt.
AktuellKultur27.08.2024 Das Bild des Krieges: Spielfilm "Die Fotografin" ab 19. September im Kino In dem Spielfilm "Die Fotografin" brilliert Kate Winslet als Lee Miller, die berühmteste Fotografin während des Zweiten Weltkriegs.
Pressemitteilung15.08.2024 Deutschland: Das "Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan" darf nicht eingestellt werden Die deutsche Bundesregierung will die Finanzierung des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan (BAP) ab 2025 einstellen.
AktuellErfolgDeutschland10.01.2024 Iran: Nahid Taghavi vorübergehend aus der Haft entlassen Der 69-jährigen Deutsch-Iranerin wurde am 9. Januar Hafturlaub gewährt.
AktuellErfolgPhilippinen21.12.2018 Vielen Dank für euren Einsatz im Jahr 2018! Hier findet ihr eine Auswahl von Erfolgen, zu denen ihr mit eurem Engagement und eurer Unterstützung beigetragen habt.