Amnesty JournalKamerun30.05.2025 Homosexualität in Kamerun: Dieser Film kann Leben retten Appolain Siewe legt mit "Code der Angst" einen neuen dokumentarischen Film vor. Sein Thema: die historisch gewachsene Unterdrückung von Homosexualität in Kamerun.
Amnesty JournalKamerun24.01.2025 In Kamerun geht es nicht mehr Investigativer Journalismus ist in Kamerun unerwünscht und kann lebensbedrohliche Folgen haben. Das musste der mittlerweile in Deutschland lebende Paul Chouta erfahren.
Amnesty JournalKamerun09.10.2024 "Ich glaube an das Recht" Die Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin Alice Nkom im Gespräch über LGBTI-Rechte, Korruption in der Polizei und den Einfluss Wladimir Putins in Westafrika.
Amnesty JournalKamerun20.08.2024 Gewalt ohne Strafe Appolain Siewe beschäftigt sich im Dokumentarfilm "Code der Angst" mit den Morden an Homosexuellen in Kamerun.
Amnesty JournalKamerun26.03.2019 Album über Unabhängigkeit: Blick zurück in die Zukunft Der kamerunische Musiker Blick Bassy erinnert mit seinem Album "1958" an Ruben Um Nyobé, der von französischen Kolonialtruppen erschossen wurde.
Amnesty JournalKamerun22.07.2015 Zwischen Mut und Molotow Vom 12. bis 20. März waren wir mit einer internationalen Amnesty-Delegation in Kamerun, um uns ein Bild von der Situation der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen (LGBTI) in dem Land zu machen. Mit im Gepäck: 54.812 Unterschriften aus Deutschland - für Gleichstellung und gegen Gewalt. Ein Erfahrungsbericht.
Amnesty JournalDeutschland03.06.2014 Starke Worte Nachdem Alice Nkom in Berlin den Amnesty-Menschenrechtspreis entgegengenommen hatte, reiste die kamerunische Rechtsanwältin durch Deutschland. In fünf Städten berichtete sie von ihrem Kampf für die Rechte sexueller Minderheiten in Kamerun. Zu den Veranstaltungen hatten lokale Amnesty-Gruppen eingeladen.
Amnesty JournalDeutschland03.06.2014 Das Charisma der Alice Nkom Strenge Abendgarderobe, höfliche Dankesfloskeln, matter Applaus: Preisverleihungen sind meist eine öde Angelegenheit. Im Berliner Maxim-Gorki-Theater hat Amnesty am 18. März die kamerunische Juristin Alice Nkom mit dem 7. Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Die meisten Gäste hatten sich wohl auf einen zähen Abend eingestellt - doch dann betrat die Preisträgerin die Bühne.
Amnesty JournalKamerun19.03.2014 "Ja, ich bin die Mama der Schwuchteln…" Seit zehn Jahren kämpft Alice Nkom in ihrer Heimat Kamerun für die Rechte von Schwulen und Lesben. Amnesty hat die Anwältin dafür mit dem Menschenrechtspreis 2014 ausgezeichnet. Im Interview spricht die 69-Jährige über das Verbot von Homosexualität, christliche Homophobie und die Gefahr, die ihre Arbeit mit sich bringt.
AktuellErfolgUrgent Action11.04.2025 Unsere Erfolge von Januar bis März 2025 Vielen Dank an alle, die sich in den vergangenen Monaten an unseren Appell-Aktionen für Menschen in Not und Gefahr beteiligt haben.
AktuellErfolgKamerun23.01.2025 Kamerun: Dorgelesse Nguessan ist endlich wieder in Freiheit Im Januar 2025 wurde die alleinerziehende Mutter und Friseurin endlich freigelassen. Amnesty hatte sich lange für sie eingesetzt.
PositionspapiereArtikelKamerun22.05.2023 Amnesty-Gutachten in einer Verwaltungssache eines kamerunischen Staatsagenhörigen Es besteht ein hohes Risiko für anglophone Kameruner*innen von rechtswidriger Gewalt von staatlicher und nicht staatlicher Seite betroffen zu sein.