DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.
DEINE SPENDE WIRKT!
MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!
Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.
UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE.
Vietnam: Tran Quoc Hien und weitere Gewerkschafter in Haft

Tran Quoc Hien
© People's Democratic Party
Drei führende Mitglieder der unabhängigen Gewerkschaft "United Workers-Farmers Organization" (UWFO) wurden Ende 2006 / Anfang 2007 festgenommen und befinden sich weiterhin in Haft.
Der Rechtsanwalt Tran Quoc Hien wurde am 12. Januar 2007 in Ho-Chi-Minh-Stadt festgenommen. Zwei Tage zuvor war er zum Sprecher der UWFO gewählt worden. Am 15. Mai 2007 wurde er zu einer fünfjährigen Haftstrafe wegen "Betreibens von Propaganda gegen den Staat" und "Störung der Sicherheit" verurteilt. Außerdem wurde er der Mitgliedschaft bei "Bloc 8406" beschuldigt, einer im Internet agierenden Demokratiebewegung, die zu friedlichen politischen Änderungen und zur Achtung der Menschenrechte aufruft.
Hohe Haftstrafen für Mitglieder der Gewerkschaft UWFO
[Hohe Haftstrafen für Mitglieder der Gewerkschaft UWFO]
Die UWFO war im November 2006 im Vorfeld des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforums (APEC) in Hanoi gegründet worden. Unmittelbar vor dem Gipfeltreffen der 21 Staats- und Regierungschefs wurden zwei weitere führende UWFO-Mitglieder, Doan Van Dien und eine Frau namens Tran Thi Le Hang, inhaftiert. Erst ein Jahr später wurden Doan Van Dien zu viereinhalb Jahren und Tran Thi Le Hang zu drei Jahren Haft verurteilt.
Die UWFO setzt sich für das Recht ein, frei von staatlicher Einflussnahme Gewerkschaften gründen und sich ihnen anschließen zu dürfen. Sie fordert angemessene Entschädigungen für Menschen, deren Land und Vermögen widerrechtlich von Behörden beschlagnahmt wurde sowie ein Ende der Ausbeutung billiger Arbeitskräfte und gesundheitsgefährdender Arbeitsbedingungen. In Vietnam sind freie Gewerkschaften verboten.
Amnesty International betrachtet Tran Quoc Hien, Doan Van Dien und Tran Thi Le Hang als gewaltlose politische Gefangene, die nur aufgrund der friedlichen Ausübung der Vereinigungs- und Meinungsfreiheit in Haft sind.