Hinrichtungsaufschub für Darabi

Delara Darabi

Delara Darabi

Der zur Tatzeit minderjährigen Straftäterin Delara Darabi wurde am 19. April 2009, dem Tag vor ihrer Hinrichtung, von der obersten Justizautorität ein zweimonatiger Hinrichtungsaufschub gewährt.

Appell an

OBERSTE JUSTIZAUTORITÄT
Ayatollah Mahmoud Hashemi Shahroudi
c/o Director,
Judiciary Public Relations and Information Office
Ardeshir Sadiq, Judiciary Public Relations and Information Office, No. 57, Pasteur St., corner of Khosh Zaban Avenue, Tehran, IRAN
(korrekte Anrede: Your Excellency)
E-Mail: info@dadiran.ir
(Betreff: FAO Ayatollah Shahroudi)

JUSTIZSPRECHER
Alireza Jamshidi
Howzeh Riyasat-e Qoveh Qazaiyeh/ Office of the Head of the Judiciary, Pasteur St, Vali Asr Ave., south of Serah-e Jomhuri, Tehran 1316814737, IRAN
(korrekte Anrede: Dear Sir)
E-Mail: info@a-jamshidi.ir

STAATSOBERHAUPT
Ayatollah Sayed 'Ali Khamenei
The Office of the Supreme Leader
Islamic Republic Street – End of Shahid Keshvar Doust Street, Tehran, IRAN
(korrekte Anrede: Your Excellency)
E-Mail: info_leader@leader.ir
und über die Internetseite http://www.leader.ir/langs/en/index.php?p=letter (Englisch)
http://www.leader.ir/langs/fa/index.php?p=letter (Persisch)

Sende eine Kopie an

LEITER DER IRANISCHEN BEHÖRDE FÜR MENSCHENRECHTE
Mohammad Javad Larijani
Howzeh Riyasat-e Qoveh Qazaiyeh/ Office of the Head of the Judiciary, Pasteur St, Vali Asr Ave.
south of Serah-e Jomhouri
Tehran 1316814737, IRAN
(korrekte Anrede: Dear Mr Larijani)
Fax: (0098) 21 3390 4986
E-Mail: info@dadgostary-tehran.ir
(Betreff: FAO Javad Larijani)

BOTSCHAFT DER ISLAMISCHEN REPUBLIK IRAN
S.E. Herrn Alireza Sheikh Attar
Podbielskiallee 65-67, 14195 Berlin
Fax: 030-8435 3535
E-Mail: iran.botschaft@t-online.de

Bitte schreiben Sie Ihre Appelle möglichst sofort. Schreiben Sie in gutem Persisch, Arabisch, Englisch, Französisch oder auf Deutsch. Da Informationen in Urgent Actions schnell an Aktualität verlieren können, bitten wir Sie, nach dem 1. Juni 2009 keine Appelle mehr zu verschicken.

PLEASE SEND APPEALS TO ARRIVE AS QUICKLY AS POSSIBLE, IN PERSIAN, ARABIC, ENGLISH, FRENCH OR YOUR OWN LANGUAGE:

  • welcoming the stay of execution for Delara Darabi;

  • calling on the authorities to commute her death sentence, as she is facing execution for a crime committed when he was under 18;

  • acknowledging that governments have a right and responsibility to bring to justice those suspected of criminal offences in proceedings that meet international standards for fair trial;

  • reminding the authorities of their obligations as a state party to the Convention of the Rights of the Child, and pointing out that no one should be executed for crimes committed when under 18;

  • calling on the authorities to pass, as a matter of urgency, legislation abolishing the death penalty for all offences committed by those under 18, in accordance with Iran’s obligations as a state party to the International Covenant on Civil and Political Rights and the Convention on the Rights of the Child.

Amnesty fordert:

SCHREIBEN SIE BITTE FAXE, E-MAILS ODER LUFTPOSTBRIEFE, IN DENEN SIE

  • den Hinrichtungsaufschub für Delara Darabi begrüßen;

  • bei den iranischen Behörden darauf dringen, das Todesurteil umzuwandeln, da ihr die Hinrichtung für eine Straftat droht, die sie begangen haben soll, als sie noch nicht 18 Jahre alt war;

  • die Behörden daran erinnern, dass Regierungen das Recht und die Pflicht haben, diejenigen, die einer Straftat verdächtigt werden, vor Gericht zu stellen, und zwar in einem Verfahren, das den internationalen Standards für ein faires Gerichtsverfahren entspricht;

  • die Behörden an ihre Verpflichtung im Rahmen des Übereinkommens über die Rechte des Kindes erinnern, nach dem niemand für eine Straftat hingerichtet werden darf, die als Minderjährige(-r) begangen wurde;

  • die Behörden auffordern, ein Gesetz zur Abschaffung der Todesstrafe gegen Minderjährige zu verabschieden, gemäß den Verpflichtungen des Iran als Vertragsstaat des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte und des Übereinkommens über die Rechte des Kindes.

Sachlage

Delara Darabis Anwalt Abdolsamad Khorramshahi hat bestätigt, dass ihre Hinrichtung zwei Monate aufgeschoben wurde, nachdem die Familie des Opfers sich weigerte, an der Hinrichtung teilzunehmen. Die Familie verlangt jedoch nach wie vor, dass Delara Darabi hingerichtet wird. Laut §7 der iranischen Verfahrensordnung für Hinrichtungen muss entweder die Familie des Opfers oder deren Anwalt der Vollstreckung des Urteils beiwohnen.

Delara Darabi droht nach wie vor die Hinrichtung, falls sich die Familie des Opfers nicht bereit erklärt, eine Entschädigungszahlung zu akzeptieren.

Hintergrundinformation

Hintergrund

Seit 1990 wurden im Iran mindestens 42 zur Tatzeit minderjährige StraftäterInnen hingerichtet, davon acht Personen im Jahr 2008 und eine am 21. Januar 2009.
Das Völkerrecht verbietet die Verhängung der Todesstrafe gegen minderjährige StraftäterInnen, so festgelegt in Artikel 6(5) des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR) und im Übereinkommen über die Rechte des Kindes, deren Vertragsstaat der Iran ist. Die iranischen Behörden haben daher eine Verpflichtung, keine Personen hinzurichten, die zum Tatzeitpunkt noch nicht 18 Jahre alt waren.

Eine Person, die im Iran wegen Mordes verurteilt wurde, hat nicht das Recht, um Begnadigung oder eine Umwandlung des Todesurteils durch die staatlichen Behörden zu ersuchen. Dies verstößt gegen Artikel 6(4) des IPbpR. Die Familie des Mordopfers hat das Recht, entweder auf die Hinrichtung zu bestehen oder der Täterin bzw. dem Täter zu vergeben und eine finanzielle Entschädigung (das Blutgeld diyeh) zu erhalten.

Für weitere Informationen über Hinrichtungen minderjähriger StraftäterInnen im Iran siehe: Iran: The last executioner of children (Index: MDE 13/059/2007), http://web.amnesty.org/library/index/engmde130592007.