Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Ukrainekrieg

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein junger Mann mit halblangem Haar trägt ein T-Shirt und steht vor einem Poster, auf dem ein Schriftzug und Himmel abgebildet sind.
Amnesty JournalRussland30.01.2023

Vom Recht, nicht zu töten

Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht, doch die Teilmobilisierung in Russland zwingt viele Männer an die Waffe. Alexander Belik hat schon vor vielen Jahren seinen Wehrdienst verweigert.

Eine Frau in Kenia trägt ihr Kind auf dem Arm, dessen Arm mit einem Maßband gemessen wird.
Amnesty Journal29.08.2022

Klima, Krieg und Krisen

Hunger, Durst, zunehmende Zwangsehen und drohende Unruhen – vor allem im Osten Afrikas verschärft der Krieg in der Ukraine die existenzielle Not.

Eine junge Frau mit Haar, dass bis über ihre Ohren reicht, trägt eine Bluse, lächelt, steht vor einer Reihe von Bäumen und Büschen.
Amnesty JournalLitauen19.08.2022

Hochschule der Verlorenen

In Litauen gibt es seit 2004 die Europäische Humanistische Universität. Die überwiegend belarussischen Studierenden kennen die Repressionen der Regierung Lukaschenko, nun kommt noch der Krieg Russlands hinzu.

Der reich mit Goldverierungen und Bildern geschmückte Altarraum einer Klosterkirche in der Ukraine, in dem ein Priester gerade eine rituelle Handlung vollzieht.
Amnesty JournalUkraine01.08.2022

Fern von Bomben und Raketen

Die Stadt und die Region Czernowitz im Südwesten der Ukraine spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Binnenflüchtlingen. Auch ein orthodoxes Kloster bietet Obdach.

Eine junge Frau mit gelocktem Haar trägt Bluse und Blazer und blickt zum Porträt in die Kamera.
Amnesty JournalUkraine18.07.2022

So lebe und arbeite ich im Krieg

Kateryna Mitieva, Medienbeauftragte von Amnesty International Ukraine, ist auch nach dem russischen Angriff im Land geblieben. Sie dokumentiert nun Kriegsverbrechen.

Eine Frau und ein Mann posieren vor einem Bücherstapel für ein Foto und lächeln.
Amnesty JournalUkraine13.07.2022

Vom Krieg gezeichnet

Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw aus dem ukrainischen Lwiw schreiben und illustrieren Bücher Am liebsten zeigt das Künstlerpaar Kindern und Jugendlichen die bunte Welt. Aber der Krieg verändert die Dinge.

Die Ruine eines Hauses, das vollkommen zerstört wurde, über die eingestürzten Backsteinmauern spannt sich der Himmel, an dem ein paar Wolken hängen.
Amnesty JournalUkraine08.07.2022

Kontinuum des Leids

In der Ukraine häufen sich Berichte über Vergewaltigungen durch russische Armeeangehörige. Sexualisierte Gewalt ist inzwischen als Kriegsverbrechen anerkannt – wenn sie bewiesen werden kann.

Ein Mann mittleren Alters sitzt vor einer Videoleinwand und ist im Gespräch, er trägt einen Wollpullover mit hohem geknöpften Kragen und gestikuliert mit seiner linken Hand.
Amnesty JournalRussland01.07.2022

"Die Regierung hat uns sowieso den Krieg erklärt"

Immer mehr kremlkritische Journalist*innen fliehen aus Russland. Aus dem Exil versuchen sie, unabhängig über den Krieg gegen die Ukraine aufzuklären.

Drei Männer, die Gesichter unkenntlich gemacht, hinter Gitterstäben, davor zwei Männer in Tarnkleidung von hinten.
AktuellUkraine09.06.2022

Ukraine/Russland: Drei ausländische Kämpfer der ukrainischen Armee zum Tode verurteilt

In der von Russland kontrollierten "Volksrepublik Donezk"" wurden zwei Briten und ein Marokkaner zum Tode verurteilt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf