Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder Bei der Anmeldung kann aktuell ein Problem auftreten. Bitte versuche es in diesem Fall noch einmal oder ein paar Minuten später.
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Menschenrechtspreis 2022
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
    • Arbeitnehmer_innenrechte sind Menschenrechte!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Ukrainekrieg

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein alter Mann mit Glatze trägt ein Hemd und Jacket, verschränkt die Arme vor der Brust und lächelt leicht.
Amnesty JournalUkraine17.05.2022

"Ich schreibe keine Literatur mehr. Ich schreibe nur noch über den Krieg"

Der Schriftsteller und PEN-Präsident der Ukraine Andrej Kurkow ist in Sankt Petersburg geboren, in Kiew aufgewachsen und schrieb bislang auf Russisch. Der russische Angriff hat seine Arbeit verändert.

Kinder einer Schulklasse haben sich zusammen mit ihren Lehrerinnen zum Foto aufgestellt, hinter ihnen stehen Bäume und Schulgebäude.Schüler_innen und Lehrerinnen aus Charkiw vor ihrer neuen Schule in Vilnius
Amnesty JournalUkraineLitauen13.05.2022

Schulausflug in den Frieden

Lehrerinnen und Schüler_innen einer Schule im ukrainischen Charkiw sind vor der russischen Armee ins litauische Vilnius geflohen. Die Direktorin hofft auf eine baldige Rückkehr.

Ein mittelalter Mann in Hemd und Jacket sitzt an einem Tisch, beugt sich vor und stützt dabei seinen rechten Ellenbogen ab, seine Hand geht dabei zu seinem Kinn.
Amnesty JournalUkraine11.05.2022

„Unsere Kultur wird als ‚katastrophal‘ markiert“

Was typisch für die ukrainische Kultur ist und warum auch eine kulturelle Berufung Teil der Landesverteidigung sein kann: Ein Gespräch mit dem ukrainischen Publizisten Jurko Prochasko.

An einer Wand ist ein Grafitto aufgesprüht, geschrieben steht dort "HETBONHE", übersetzt: "Kein Krieg".
Amnesty JournalRussland08.05.2022

Rund um die Uhr erreichbar

Seit mehr als zehn Jahren ­dokumentiert die Menschenrechts­organisation OVD-Info politische Verfolgung in Russland. Seit ­Kriegsbeginn steht Repression ­gegen Friedensaktivist_innen im Fokus ihrer Arbeit.

Jemand trägt eine Schweisserbrille und schweisst in einer Werkstatt Stahlstreben zu einer schussischeren Weste zusammen.
Amnesty JournalUkraine06.05.2022

Schusssichere Westen statt Bücher und Ideen

Krieg in der Ukraine: Wie denken die ukrainischen Intellektuellen, die Kulturschaffenden über die Lage? Wie leben sie mit dem Krieg?

Eine Mutter mit Kindern steht auf einem Gleis am Bahnhof, im Hintergrund hält ein Zug, vor dem Menschen stehen.
Amnesty JournalUkraine04.05.2022

Flüchtlinge zweiter Klasse

An der Grenze zu Ungarn werden aus der Ukraine flüchtende Rom_nja benachteiligt.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf