Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Philosoph

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein Mann mit Halbglatze und Brille hält den Kopf in die linke Hand gestützt und lächelt dabei.
Amnesty JournalDeutschland24.05.2021

"Machtverhältnisse verschieben sich“

Was bedeutet Freiheit? Und haben Querdenker_innen in Deutschland und Aktivist_innen in Belarus irgendetwas gemeinsam, wenn sie mit dem Begriff hantieren? Der Philosoph Philipp Schink gibt Antworten.

Ein junger Mann mit Dreitagebart und V-Neck-Pullover schaut in die Kamera.
Amnesty JournalDeutschland25.02.2021

„Menschenrechte werden durch übergroßen Reichtum gefährdet“

Ist Reichtum per se ungerecht? Und sind Menschenrechte für manche Menschen unbezahlbar? Der Philosoph Christian Neuhäuser erklärt, wie Reichtum und Menschenrechte zusammenhängen.

Amnesty JournalDeutschland28.12.2020

Gegen den Totalitarismus der guten Laune

Hat selbst die Corona-Krise ihr Gutes? Ja, sagt der Philosoph Wilhelm Schmid und fordert ein Menschenrecht auf schlechte Laune.

Eine Frau mit braunem Haar schaut in die Kamera
AktuellAmnesty Journal05.05.2020

"Ich sehe nicht, dass die jetzige Situation uns vor eine Entscheidung stellt"

Welche Pflicht haben wir gegenüber Geflüchteten in Zeiten von Corona? Und wie sieht eine gerechte Migrationspolitik aus? Die Philosophin Anna Goppel gibt Antworten.

Der Philosoph Henning Hahn
Amnesty JournalDeutschland26.02.2020

Globale Ungerechtigkeit: "Wir sind gewissermaßen Komplizen"

Bin ich für ungerechte Arbeitsbedingungen verantwortlich, wenn ich ein T-Shirt kaufe, das am anderen Ende der Welt produziert wurde? Und kann ich unsere Welt gerechter machen?

Ein Mann steht an einem Pult und gestikuliert
AktuellAmnesty Journal19.09.2019

Klimawandel: "Als Konsument bin ich Mitverursacher des Schlamassels"

In Zeiten des Klimawandels ist bewusster Konsum gefordert. Aber wie viel kann der Einzelne bewirken? Der Philosoph Bernward Gesang gibt Antworten.

Zeichnung einer aufgeschlagenen Zeitschrift
Amnesty JournalUngarn22.11.2018

Ein falsches Wort zu viel

Der ungarische Philosoph Gáspár Miklós Tamás ist eine Ikone der friedlichen Revolution von 1989 – und ein scharfsinniger Beobachter der politischen Entwicklung seines Landes.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf