Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Medien

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Menschen in Mali stehen mit wehenden Fahnen auf einer Straße und protestieren, viele heben die Hände, manche ballen sie zu einer Faust.
Amnesty JournalAfrika25.07.2024

Desinformation und Propaganda

Die autokratischen Regierungen von Russland und China nehmen auf sehr unterschiedliche Weise Einfluss auf afrikanische Medien. Die Zahl der Falschinformationen ist drastisch gestiegen.

Mehrere Frauen stehen vor einem Gebäude und demonstrieren, sie halten Schilder mit der Aufschrift "Meine Ethnizität ist kein Virus" und "Zeit für Fakten, nicht für Angst"
AktuellDeutschland19.03.2020

Coronavirus: Keine Rechtfertigung für Rassismus!

Mit der weltweiten Verbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 häufen sich auch rassistische und diskriminierende Übergriffe.

Viele Polizisten umzingeln wenige Menschen.
PressemitteilungSyrien01.11.2019

Hunderte Kritiker der Militäroffensive in Nordsyrien verhaftet

Hunderte Menschen wurden in der Türkei verhaftet, weil sie die türkische Militäroffensive in Nordsyrien kritisiert oder in den Medien darüber berichtet haben.

Zeichnung einer aufgeschlagenen Zeitschrift
Amnesty JournalPolen25.09.2018

Die Presse bleibt frei

Polens private Medienlandschaft setzt der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit weiterhin Grenzen.

Rolf Opalka, Alice Brauner und Markus Beeko vor dem Amnesty-Logo
Aktuell16.10.2017

Marler Medienpreis für herausragende Medienarbeit zu Menschenrechten

Herausragende Film-, Radio- und Printbeiträge zeichnete Amnesty mit dem zehnten Marler Medienpreis aus.

Zeitungskiosk in der kasachischen Hauptstadt Almaty
Amnesty JournalKasachstan23.05.2017

Unerwünschte Berichte

Die fünf früheren zentralasiatischen Sowjetrepubliken stehen auf der Liste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen seit Jahren ganz weit unten. Finanzieller und juristischer Druck von oben sollen eine kritische Berichterstattung zum Erliegen bringen.

Caixin-Chefredakteurin Hu Shuli in Peking
Amnesty JournalChina23.05.2017

Zermürbt von den Zensoren

China ist das Land mit den meisten Zeitungen weltweit. Doch politische Zensur und wirtschaftlicher Druck machen Journalisten das Leben schwer.

Gebäudeeingang vor der Preisverleihung
ArtikelDeutschland21.05.2013

Gewinner des 8. Marler Medienpreises Gehen an Produktionen von ZDF, WDR, NDR und ARTE

Der 8. Marler Medienpreis Menschenrechte in der Kategorie Magazin/Inland geht an "Ausländer raus" (Panorama, NDR), in der Kategorie Magazin/Ausland an "Verdammt hoher Preis" (Monitor, WDR) und in der Kategorie Dokumentation/Inland an "Null Bock gibt´s hier nicht" (Menschen hautnah, WDR). Ausgezeichnet werden auch die Dokumentation/Ausland "Blood in the Mobile" (WDR/Arte) sowie der Film "Kehrtwende...

Marler Medienpreis
ArtikelDeutschland16.10.2012

7. Marler Medienpreis Menschenrechte

Der 7. Marler Medienpreis Menschenrechte in der Kategorie Magazin/Kurzdokumentation geht an "Weltzeit: Stadt der verschwundenen Frauen – Ciudad Juarez" (Deutschlandradio Kultur), in der Kategorie Feature an "Fiagro: Verbrannt in Polizeizelle Nr. 5 – Oury Jalloh" ( MDR, Deutschlandfunk, NDR) und in der Kategorie Hörspiel an " Bogotá Blues" (WDR). Mit dem Preis, der heute in Marl zum ersten Mal für...

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf