Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Kunst

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Kunstausstellung in einer englischen Kathedrale, Schaukästen mit beleuchteten Fotos inmitten der Kirche.
Amnesty JournalUkraine21.01.2025

Krieg auf Leinwand

Das Projekt "Women Artists in War" zeigt Werke ukrainischer Künstlerinnen, die Gewalt und Vertreibung erfahren haben.

Ein großes verrostetes Boot ist an einem Hafen aufgebockt, auf einem Anhänger mit vielen Reifen, Menschen gehen vorüber, es ist ein Kunstprojekt des Künstlers Christoph Büchel mit dem Namen "Barca Nostra".
Amnesty Journal06.09.2024

Flüchtlingsboot und WTC-Balkon

Der Kunsthistoriker Michael Diers untersucht in seinem Essay "Gegen den Strich" Formen politischer Kunst.

Eine Frau, auf Kissen gebettet, geschminkt, Fingernagellack, Kurzhaarschnitt in Unterwäsche, ihr fehlt das linke Bein knieabwärts sowie der rechte Fuß.
Amnesty JournalKulturJapan25.04.2024

Da fehlt gar nichts

Mari Katayama ist die wohl bekannteste Künstlerin Japans, die eine körperliche Behinderung hat. Indem sie diese ins Zentrum ihrer Werke stellt, ist sie auch eine Kämpferin für Gleichheit.

Eine Zeichnung im Cartoon-Stil, das einen amerikanischen Nato-Soldaten zeigt, der einem Taliban mit Teufelshörnern und -schwanz ein als Geschenk verpacktes Mini-Afghanistan übergibt, hinter dem Taliban Explosionen und getötete Menschen in Blutlachen am Boden.
Amnesty JournalIran21.02.2024

Sichtbare und unsichtbare Ketten

Shira Badakshi eckte mit politischen Cartoons in Afghanistan an. Daraufhin verbot ihr die Familie das Zeichnen. Jetzt lebt sie in Teheran, geht putzen – und zeichnet wieder.

Zwei nebeneinanderliegende Knochen, in die Kerben geritzt wurden.
Amnesty JournalAfrika20.12.2023

Wiedereroberung präkolonialer Geschichte

Die Künstlerin und Kuratorin Molemo Moiloa ist Mitbegründerin einer Rechercheplattform für die Rückgabe afrikanischer Kulturgüter. Sie fordert einen Perspektivwechsel in der vom globalen Norden dominierten Debatte.

Ein kleiner Junge steht vor einer Wand, auf die koreanische Schriftzeichen in roter Farbe gemalt sind, die nach unten hin verlaufen wie Blut.
Amnesty Journal15.12.2023

Welche Farbe hat Teilung?

Kang Chun-hyeok floh als Jugendlicher aus Nordkorea und verdiente auf dem Weg Geld mit Gemälden. Heute lebt er als Künstler in Südkorea.

Eine Frau trägt eine Baseballkappe, steht auf einer Terrasse vor einem Fenster, hält ein von ihr gemaltes Bild hoch, auf dem Blumen sind.
Amnesty JournalSchweiz13.12.2023

Ein Ort der anderen Kunst

Das Atelier CREAHM in der Westschweiz ist eine Talentschmiede für Künstler*innen mit Behinderungen. Einige unter ihnen haben in der Kunstszene bereits Fuß gefasst.

Das Bild zeigt eine Collage mit drei Bildern.
Amnesty JournalDeutschland07.12.2023

"Kunst darf alles!"

Er gehört zu den wichtigsten Maler*innen in Europa: Daniel Richter über Kunstfreiheit, Engagement, Amnesty International und Tomatenketchup auf Gemälden.

Ein mittelalter Mann steht vor einer mit Fotos behangenen Wand in einem Zimmer, er trägt eine Brille, Schnurrbart, T-Shirt und Jacket und lächelt.
Amnesty Journal29.11.2023

"Kunst und Menschenrechte sprechen eine universelle Sprache"

Sollten Künstler*innen ein Teil der Menschenrechtsbewegung sein? Ein Gespräch mit Manfred Nowak, Professor für Menschenrechte und ehemaliger UN-Sonderberichterstatter.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf