Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Journal Gesellschaft

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein Mann in einem weißem Hemd blickt in die Kamera.
Amnesty Journal26.02.2021

"Wandeln durch Handeln!“

Kolumne von Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion: Woran es fehlt in der Pandemie und worauf es nun ankommt.

Ein junger Mann mit Dreitagebart und V-Neck-Pullover schaut in die Kamera.
Amnesty JournalDeutschland25.02.2021

„Menschenrechte werden durch übergroßen Reichtum gefährdet“

Ist Reichtum per se ungerecht? Und sind Menschenrechte für manche Menschen unbezahlbar? Der Philosoph Christian Neuhäuser erklärt, wie Reichtum und Menschenrechte zusammenhängen.

Menschen demonstrieren mit Fahnen vor einem alten Gebäude.
Amnesty Journal12.02.2021

"Es gibt einen Zuwachs an Attacken"

Interview mit Jonathan Lee vom European Roma Rights Centre über die Lage von Roma und den Aufstieg der extremen Rechten in Osteuropa.

Eine Geldbörse liegt aufgeklappt auf der Seite; statt Münzen ist sie mit Pillen und Tabletten gefüllt, die teilweise herausgefallen sind.
Amnesty Journal10.02.2021

Impfgerechtigkeit – für alle

Corona-Impfstoffe sind teuer. Doch das muss nicht sein. Jörg Schaaber von der BUKO Pharma-Kampagne über Impfgerechtigkeit und bezahlbaren Schutz für alle.

Menschen klettern an einer Wand empor, die zu einer Terrasse des Kapitols in Washington gehört.
Amnesty JournalUSA05.02.2021

"Das soziale Grundvertrauen wiederfinden"

Hate Speech, Rassismus und eine gespaltene Gesellschaft – ein Interview mit der Politologin Cathryn Clüver Ashbrook.

Ein Vater und eine Mutter sitzen mit ihren beiden Kindern, die Ballons in den Händen halten, auf einer Bank; die ganze Familie trägt Mundnasenschutzmasken.
Amnesty Journal29.01.2021

Impfgerechtigkeit: Krise für alle, Rettung für manche

Die Pandemie verschärft die weltweiten Ungleichheiten in bislang ungekanntem Ausmaß. Die schwächsten Staaten drohen beim Impfen vergessen zu werden.

Ein Mann mit Brille, Bart und Kapuzenpulli blickt in die Kamera.
Amnesty Journal27.01.2021

Peter Steudtner: "Nicht selten führt Überwachung zu Verhaftungen"

Der Menschenrechtsaktivist und Dokumentarfilmer Peter ­Steudtner war wegen Terrorismusvorwürfen zusammen mit zehn weiteren Menschenrechtsverteidigern in der Türkei ­angeklagt. Er spricht darüber, wie er ­ausspioniert wurde.

Eine Frau mit sehr kurzen hellblonden Haaren, trägt eine Brille und ein Headset und steht an einem Rednerpult, wo sie einen Vortrag zu halten scheint.
Amnesty JournalDeutschland22.01.2021

Diskriminierung: "Es bedarf eines gesellschaftlichen Diskurses"

Warum ist es oftmals schwer, Diskriminierung zu erkennen? Und gilt eine Unschuldsvermutung wie vor Gericht? Das erklärt die Philosophin Andrea Klonschinski im Interview.

Eine junge Frau mit langem blonden Haar sitzt vor einer bunt bemalten Wand.
Amnesty JournalPolen18.01.2021

Gehen oder bleiben?

Die Situation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Intergeschlechtlichen (LGBTI) in Polen ist katastrophal, vor allem transgeschlechtliche Menschen haben es schwer.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf