Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon: Schreib für Freiheit!
    • Briefmarathon an Schulen
    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Protect the Protest
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Flüchtlingspolitik

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Mutter mit ihren beiden Kindern läuft eine Straße entlang; sie läuft neben der Straße, wo das Gras trocken und platt getrampelt ist, die Kinder laufen auf der Straße und ziehen kleine Rollkoffer hinter sich her.
Amnesty Journal20.06.2022

Best Practice für alle

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union behandeln Kriegsflüchtlinge unterschiedlich. ­Warum ist das so? Und was ließe sich daran ändern?

Eine junge Frau mit halblangem Haar steht vor einer brüchigen unverputzten Backsteinmauer und lächelt.
Amnesty JournalDeutschland15.09.2021

"Es droht die Abschiebung"

Ein Bündnis aus mehr als 80 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert ein Ende der Übermittlungspflicht von Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen. Interview mit Janina Gach von Ärzte der Welt.

Zwei junge Frauen blicken in die Kamera und halten ein Schild in der Hand, auf dem steht: "Flüchtlinge aufnehmen". Hinter ihnen stehen weitere Personen, von denen einige ebenfalls Schilder hochhalten.
Aktuell28.07.2021

70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention: Unentbehrlich für den Flüchtlingsschutz

Vor 70 Jahren wurde in Genf das "Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge" unterzeichnet.

Viele Menschen demonstrieren, sie gehen hinter- und nebeneinander und halten gemeinsam Transparente vor sich, auf einem sieht man die Schrift "World Refugee". Rechts unten in der Ecke eine gelbe Sprechblase, darin steht in schwarzer Schrift "Flüchtlingsschutz stärken! #BTW21"
ArtikelDeutschland13.07.2021

#BTW21: Flüchtlingsschutz stärken!

Die zukünftige Bundesregierung muss in der EU darauf drängen, dass das Recht auf Asyl an den Außengrenzen Europas vollumfänglich geachtet wird und der Schutzgedanke im Zentrum steht.

Eine junge Frau trägt ein Kleinkind über einen Holzsteg, der über einen Graben mit Müll gelegt wurde. Im Hintergrund sieht man auf schlammigen Boden verschiedene Zelte und weitere Personen. Es regnet und der Himmel ist düster.
PetitionGriechenland

Jetzt Menschen aus den Lagern in Griechenland evakuieren!

Mach mit bei der Online-Aktion an die Bundeskanzlerin.

Zeichnung einer aufgeschlagenen Zeitschrift
Amnesty JournalEuropa und Zentralasien26.03.2019

Gefangen auf den griechischen Inseln

Vor drei Jahren vereinbarten Brüssel und Ankara, die irreguläre Migration aus der Türkei in die EU zu beenden – ein Deal zum Schaden der Geflüchteten.

Zwei Kinder laufen entlang mehrerer provisorischer Zelte
ArtikelMyanmar10.12.2018

Flüchtlinge brauchen echte Perspektiven

Der UN-Flüchtlingspakt bietet den 25 Millionen Flüchtlingen weltweit keine echte Perspektive, sondern spiegelt vielmehr die mangelnde Bereitschaft der Staaten wider, sich ihrer Verantwortung zu stellen.

Vereinzelt Menschen zwischen Zelten, die auf einer Wiese stehen, dahinter Bäume
AktuellGriechenland05.10.2018

Katastrophale Zustände in Flüchtlingslagern

Die Situation in griechischen Flüchtlingslagern verschlechtert sich. Besonders geflüchtete Frauen und Mädchen leiden unter den Zuständen. Der internationale Amnesty-Generalsekretär Kumi Naidoo hat sich vor Ort ein Bild der Lage gemacht.

PressemitteilungDeutschland

Amnesty International / PRO ASYL: Für einen umfassenden Flüchtlingsschutz in Deutschland und Europa

BERLIN, 19.09.2018 - Gemeinsam mit Pro Asyl lädt Amnesty International in Deutschland zur Pressekonferenz zum bundesweiten Tag des Flüchtlings ein. Die Asylpolitik der Bundesregierung und der Europäischen Union dürfen nicht längen im Zeichen menschenverachtender Abschottung und Zurückweisung stehen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf