Film Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Amnesty JournalSyrien03.02.2023 Kämpfe in Einsamkeit und Trauer Vor zehn Jahren schmuggelte ein syrischer Militärfotograf Tausende Bilder ermordeter Gefangener aus dem Land. Der Film The Lost Souls of Syria erzählt, wie die Angehörigen der Opfer seither um Gerechtigkeit kämpfen. Amnesty Journal19.12.2022 Hinsehen ist Pflicht Regisseur Florian Hoffmann widmet seinen Spielfilm "Stille Post" den Dokumentarist*innen von Menschenrechtsverletzungen. KulturEcuador04.11.2022 Ecuador: Indigener Widerstand gegen die Ausbeutung des Landes Marc Wieses Dokumentarfilm "Mein gestohlenes Land" fragt nach den Menschenrechten im weltweiten Kampf um Rohstoffe am Beispiel Ecuadors. AktuellKulturUkraine23.09.2022 Dokumentarfilm "Mariupolis 2": Im Krieg überleben Mit "Mariupolis 2" läuft der letzte Film des ermordeten Regisseurs Mantas Kvedaravičius in den deutschen Kinos. Sein Gegenstand: Der Krieg in der Ukraine. Amnesty JournalDeutschland02.09.2022 Lieder aus der fremden Heimat Regisseur Cem Kaja hat mit "Liebe, D-Mark und Tod" eine spektakuläre Musikdokumentation über 60 Jahre türkischer Migration gedreht. Amnesty JournalUkraine04.04.2022 Tödliche Wahrheitssuche Der litauische Regisseur Mantas Kvedaravicius ist in der umkämpften ukrainischen Stadt Mariupol getötet worden. Für seinen Film "Barzakh" erhielt er 2011 auf der Berlinale den Amnesty-Filmpreis. Amnesty JournalAfghanistan07.01.2022 Kino als Ort der Freiheit Ein Meisterwerk aus Afghanistan: "Kabul Kinderheim" von Shahrbanoo Sadat erzählt von einer Jugend zwischen Mudschaheddin und Sowjetunion. Amnesty JournalDeutschland16.09.2021 Im Autoritätspanzer Mit Corinna Harfouch in der Hauptrolle: In der begehbaren Videoinstallation "geRecht" steht das deutsche Asylrecht auf der Bühne. Amnesty JournalKultur03.09.2021 Aktivismus verändert Am 16. September startet das Human Rights Film Festival in Berlin. Amnesty International präsentiert drei Filme. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalSyrien03.02.2023 Kämpfe in Einsamkeit und Trauer Vor zehn Jahren schmuggelte ein syrischer Militärfotograf Tausende Bilder ermordeter Gefangener aus dem Land. Der Film The Lost Souls of Syria erzählt, wie die Angehörigen der Opfer seither um Gerechtigkeit kämpfen.
Amnesty Journal19.12.2022 Hinsehen ist Pflicht Regisseur Florian Hoffmann widmet seinen Spielfilm "Stille Post" den Dokumentarist*innen von Menschenrechtsverletzungen.
KulturEcuador04.11.2022 Ecuador: Indigener Widerstand gegen die Ausbeutung des Landes Marc Wieses Dokumentarfilm "Mein gestohlenes Land" fragt nach den Menschenrechten im weltweiten Kampf um Rohstoffe am Beispiel Ecuadors.
AktuellKulturUkraine23.09.2022 Dokumentarfilm "Mariupolis 2": Im Krieg überleben Mit "Mariupolis 2" läuft der letzte Film des ermordeten Regisseurs Mantas Kvedaravičius in den deutschen Kinos. Sein Gegenstand: Der Krieg in der Ukraine.
Amnesty JournalDeutschland02.09.2022 Lieder aus der fremden Heimat Regisseur Cem Kaja hat mit "Liebe, D-Mark und Tod" eine spektakuläre Musikdokumentation über 60 Jahre türkischer Migration gedreht.
Amnesty JournalUkraine04.04.2022 Tödliche Wahrheitssuche Der litauische Regisseur Mantas Kvedaravicius ist in der umkämpften ukrainischen Stadt Mariupol getötet worden. Für seinen Film "Barzakh" erhielt er 2011 auf der Berlinale den Amnesty-Filmpreis.
Amnesty JournalAfghanistan07.01.2022 Kino als Ort der Freiheit Ein Meisterwerk aus Afghanistan: "Kabul Kinderheim" von Shahrbanoo Sadat erzählt von einer Jugend zwischen Mudschaheddin und Sowjetunion.
Amnesty JournalDeutschland16.09.2021 Im Autoritätspanzer Mit Corinna Harfouch in der Hauptrolle: In der begehbaren Videoinstallation "geRecht" steht das deutsche Asylrecht auf der Bühne.
Amnesty JournalKultur03.09.2021 Aktivismus verändert Am 16. September startet das Human Rights Film Festival in Berlin. Amnesty International präsentiert drei Filme.