Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Film

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein Mann sitzt hinter einer Kamera und hält seine HAnd an den Mund.
Amnesty JournalKamerun30.05.2025

Homosexualität in Kamerun: Dieser Film kann Leben retten

Appolain Siewe legt mit "Code der Angst" einen neuen dokumentarischen Film vor. Sein Thema: die historisch gewachsene Unterdrückung von Homosexualität in Kamerun.

Ein Mann steht dicht neben einer Frau in einem Kleid, sie hält ein Glas in ihrer Hand.
Amnesty JournalBrasilien19.05.2025

Film "Für immer hier": Dem Vater auf der Spur

Walter Salles erzählt in seinem aufwühlenden Spielfilm "Für immer hier" vom Schicksal der Verschwundenen während der brasilianischen Militärdiktatur.

Drei iranische Frauen in einer Spielfilmszene; sie sind in einer Wohnung, im Regal stehen Bilderrahmen mit Fotos, die drei spielen eine Szene, bei der zwei Töchter und ihre Mutter diskutieren.
Amnesty JournalIran09.12.2024

"Seit 15 Jahren gehört die Zensur zu meinem Leben"

In seinem neuen Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" verarbeitet Mohammad Rasoulof seine Erfahrungen mit der iranischen Justiz.

Eine somalische junge Frau in Leggings, Sporthose und T-Shirt hat mit einem Tuch ihre Haare zurückgebunden und läuft durch eine Wohnsiedlung.
Amnesty JournalSomalia17.09.2024

Sie lief allen Widerständen davon

Yasemin Şamdereli erinnert mit ihrem Spielfilm "Samia" an eine außergewöhnliche somalische Sportlerin.

Amnesty JournalKamerun20.08.2024

Gewalt ohne Strafe

Appolain Siewe beschäftigt sich im Dokumentarfilm "Code der Angst" mit den Morden an Homosexuellen in Kamerun.

Eine mittelalte Frau mit schulterlangem Haar trägt ein Pflaster auf der Stirn, sie hält den Kopf eines Mädchens in ihren Händen, das Mädchen hat die Stirn verbunden mit einem Verband.
Amnesty Journal26.02.2024

Empathisches Kino der Menschenrechte

Bei den Berliner Filmfestspielen hat das Fluchtdrama "The Strangers' Case" den Amnesty-International-Filmpreis gewonnen.

Vier tunesische Frauen mit offenen Haaren auf einer Couch, eine von ihnen sitzt, die anderen liegen eng aneinander geschmiegt übereinander.
Amnesty JournalTunesien19.01.2024

Reaktionäre Revolte

"Olfas Töchter", ein Filmexperiment der tunesischen Regisseurin Kaouther Ben Hania, richtet sich gegen menschenfeindliche Ideologien.

Ein Mann mit einem Hut auf dem Kopf bei Sonneauf- oder -untergang, in der Ferne eine Stadt.
Amnesty JournalDeutschland20.09.2023

Kino des Engagements

Die Filme des diesjährigen Nürnberger Menschenrechtsfilmfestivals stehen radikal an der Seite ihrer Protagonist*innen.

Eine junge Frau mit Kopftuch steht in einem Gerichtssaal vor einem Redepult und gestikuliert mit ihren beiden Händen.
Amnesty JournalIran14.09.2023

Eindringliches Plädoyer gegen die Todesstrafe

Ein Standardwerk des politischen Films: Steffi Niederzoll erzählt in "Sieben Winter in Teheran" vom Schicksal Reyhaneh Jabbaris, die im Iran hingerichtet wurde.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf