Film Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalIran09.12.2024 "Seit 15 Jahren gehört die Zensur zu meinem Leben" In seinem neuen Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" verarbeitet Mohammad Rasoulof seine Erfahrungen mit der iranischen Justiz. Amnesty JournalSomalia17.09.2024 Sie lief allen Widerständen davon Yasemin Şamdereli erinnert mit ihrem Spielfilm "Samia" an eine außergewöhnliche somalische Sportlerin. Amnesty JournalKamerun20.08.2024 Gewalt ohne Strafe Appolain Siewe beschäftigt sich im Dokumentarfilm "Code der Angst" mit den Morden an Homosexuellen in Kamerun. Amnesty Journal26.02.2024 Empathisches Kino der Menschenrechte Bei den Berliner Filmfestspielen hat das Fluchtdrama "The Strangers' Case" den Amnesty-International-Filmpreis gewonnen. Amnesty JournalTunesien19.01.2024 Reaktionäre Revolte "Olfas Töchter", ein Filmexperiment der tunesischen Regisseurin Kaouther Ben Hania, richtet sich gegen menschenfeindliche Ideologien. Amnesty JournalDeutschland20.09.2023 Kino des Engagements Die Filme des diesjährigen Nürnberger Menschenrechtsfilmfestivals stehen radikal an der Seite ihrer Protagonist*innen. Amnesty JournalIran14.09.2023 Eindringliches Plädoyer gegen die Todesstrafe Ein Standardwerk des politischen Films: Steffi Niederzoll erzählt in "Sieben Winter in Teheran" vom Schicksal Reyhaneh Jabbaris, die im Iran hingerichtet wurde. Amnesty JournalHongkong13.09.2023 Demokratiebewegung zwischen Peking und Brüssel Lia Erbal porträtiert in "Be Water" die Hongkonger Proteste aus dem Jahr 2019 und die Reaktionen darauf in Europa. Amnesty JournalDeutschland16.06.2023 Aus der Nische ins Zentrum Ein neues Kinoprojekt in Berlin möchte selten gezeigte Filme und marginalisierte Perspektiven auf die Leinwand bringen. Im Sinema Transtopia gibt es jede Menge Raum für die Debatten der "transnationalen" Gesellschaft. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalIran09.12.2024 "Seit 15 Jahren gehört die Zensur zu meinem Leben" In seinem neuen Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" verarbeitet Mohammad Rasoulof seine Erfahrungen mit der iranischen Justiz.
Amnesty JournalSomalia17.09.2024 Sie lief allen Widerständen davon Yasemin Şamdereli erinnert mit ihrem Spielfilm "Samia" an eine außergewöhnliche somalische Sportlerin.
Amnesty JournalKamerun20.08.2024 Gewalt ohne Strafe Appolain Siewe beschäftigt sich im Dokumentarfilm "Code der Angst" mit den Morden an Homosexuellen in Kamerun.
Amnesty Journal26.02.2024 Empathisches Kino der Menschenrechte Bei den Berliner Filmfestspielen hat das Fluchtdrama "The Strangers' Case" den Amnesty-International-Filmpreis gewonnen.
Amnesty JournalTunesien19.01.2024 Reaktionäre Revolte "Olfas Töchter", ein Filmexperiment der tunesischen Regisseurin Kaouther Ben Hania, richtet sich gegen menschenfeindliche Ideologien.
Amnesty JournalDeutschland20.09.2023 Kino des Engagements Die Filme des diesjährigen Nürnberger Menschenrechtsfilmfestivals stehen radikal an der Seite ihrer Protagonist*innen.
Amnesty JournalIran14.09.2023 Eindringliches Plädoyer gegen die Todesstrafe Ein Standardwerk des politischen Films: Steffi Niederzoll erzählt in "Sieben Winter in Teheran" vom Schicksal Reyhaneh Jabbaris, die im Iran hingerichtet wurde.
Amnesty JournalHongkong13.09.2023 Demokratiebewegung zwischen Peking und Brüssel Lia Erbal porträtiert in "Be Water" die Hongkonger Proteste aus dem Jahr 2019 und die Reaktionen darauf in Europa.
Amnesty JournalDeutschland16.06.2023 Aus der Nische ins Zentrum Ein neues Kinoprojekt in Berlin möchte selten gezeigte Filme und marginalisierte Perspektiven auf die Leinwand bringen. Im Sinema Transtopia gibt es jede Menge Raum für die Debatten der "transnationalen" Gesellschaft.