Buchrezension Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty Journal10.01.2025 Mit dem Deutschlandticket in den Untergrund Kleben, Hacken, Fliehen: In seinen Büchern erkundet der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt die Potenziale von Protest. Amnesty JournalDeutschland20.12.2024 Gegen das Stigma In ihrem Buch "Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen" beschäftigen sich drei Autor*innen mit der Unterdrückung kurdischen Engagements in Deutschland. Amnesty JournalSudan11.10.2024 Wärme im Elend Stella Gaitano beschreibt in ihrer Kurzgeschichtensammlung "Endlose Tage am Point Zero" die bittere (süd-)sudanesische Lebenswirklichkeit. Amnesty Journal09.08.2024 Rassismus verstehen Rassismus ist ein komplexes Thema mit vielen Facetten. Wer tiefer in die Problematik einsteigen möchte, findet hier geeignete Sachbücher. Amnesty Journal19.07.2024 Wissen wollen, was ist In ihrem Buch "Zeit der Zäune" begibt sich Katja Riemann an Orte der Flucht. Amnesty Journal17.04.2024 Schmatzender Brokat Die US-Autorin Annie Proulx liebt Moore und ist fassungslos über deren Zerstörung. "Moorland" ist eine sorgenvolle Liebeserklärung an eine besondere Landschaftsform, die für den Klimaschutz sehr wichtig ist. Amnesty Journal19.03.2024 Wie wollen wir zusammenleben? Sachbücher über Recht, Gerechtigkeit und Demokratie für Kinder und Jugendliche – eine Auswahl von Marlene Zöhrer. Amnesty JournalUkraine16.02.2024 Der Kanarienvogel im Schutt Der ukrainische Schriftsteller Ostap Slyvynsky hilft in Lwiw Geflüchteten aus der Ostukraine. In einem Buch versammelt er ihre Alltagserfahrungen. Amnesty Journal26.01.2024 Erdoğans Macht und Europas Beitrag In "Die rissige Brücke über den Bosporus" analysiert der türkische Oppositionelle Can Dündar den Aufstieg Recep Tayyip Erdoğans. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty Journal10.01.2025 Mit dem Deutschlandticket in den Untergrund Kleben, Hacken, Fliehen: In seinen Büchern erkundet der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt die Potenziale von Protest.
Amnesty JournalDeutschland20.12.2024 Gegen das Stigma In ihrem Buch "Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen" beschäftigen sich drei Autor*innen mit der Unterdrückung kurdischen Engagements in Deutschland.
Amnesty JournalSudan11.10.2024 Wärme im Elend Stella Gaitano beschreibt in ihrer Kurzgeschichtensammlung "Endlose Tage am Point Zero" die bittere (süd-)sudanesische Lebenswirklichkeit.
Amnesty Journal09.08.2024 Rassismus verstehen Rassismus ist ein komplexes Thema mit vielen Facetten. Wer tiefer in die Problematik einsteigen möchte, findet hier geeignete Sachbücher.
Amnesty Journal19.07.2024 Wissen wollen, was ist In ihrem Buch "Zeit der Zäune" begibt sich Katja Riemann an Orte der Flucht.
Amnesty Journal17.04.2024 Schmatzender Brokat Die US-Autorin Annie Proulx liebt Moore und ist fassungslos über deren Zerstörung. "Moorland" ist eine sorgenvolle Liebeserklärung an eine besondere Landschaftsform, die für den Klimaschutz sehr wichtig ist.
Amnesty Journal19.03.2024 Wie wollen wir zusammenleben? Sachbücher über Recht, Gerechtigkeit und Demokratie für Kinder und Jugendliche – eine Auswahl von Marlene Zöhrer.
Amnesty JournalUkraine16.02.2024 Der Kanarienvogel im Schutt Der ukrainische Schriftsteller Ostap Slyvynsky hilft in Lwiw Geflüchteten aus der Ostukraine. In einem Buch versammelt er ihre Alltagserfahrungen.
Amnesty Journal26.01.2024 Erdoğans Macht und Europas Beitrag In "Die rissige Brücke über den Bosporus" analysiert der türkische Oppositionelle Can Dündar den Aufstieg Recep Tayyip Erdoğans.