Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
    • Arbeitnehmer_innenrechte sind Menschenrechte!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Arbeitsmigranten

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Das Foto hat zwei verschiedene Hälften und sieht aus, als wäre in der Mitte ein Riss. Auf der linken Hälfte ist von hinten ein Fußballspieler in einem roten Trikot mit einem Fußball unterm Arm zu sehen, der in ein beleuchtetes großes Stadium blickt. In der rechten Bildhälfte ist ein Mann zu sehen, der ein Gerüst in einem Stadium aufbaut.
PetitionKatar

Katar: Fußball JA. Ausbeutung NEIN.

Dem Missbrauch von Arbeitsmigrant_innen in Katar muss ein Ende gesetzt werden.

Appell abschicken
Männer in blauen Arbeitsanzügen unter einem Gerüst
PressemitteilungKatar16.11.2021

Katar: Ein Jahr bis zur WM – Fortschritte für Arbeitsmigrant_innen stagnieren

In Katar werden Reformen im Arbeitsschutz nur lückenhaft umgesetzt. Gleichzeitig sind menschenrechtswidrige Praktiken wieder aufgetaucht.

Das Foto hat zwei verschiedene Hälften und sieht aus, als wäre in der Mitte ein Riss. Auf der linken Hälfte ist von hinten ein Fußballspieler in einem roten Trikot mit einem Fußball unterm Arm zu sehen, der in ein beleuchtetes großes Stadium blickt. In der rechten Bildhälfte ist ein Mann zu sehen, der ein Gerüst in einem Stadium aufbaut.
PetitionKatar

FIFA-Fußball-WM 2022: Zeit für gerechte Arbeitsbedingungen in Katar

In Katar werden Arbeitsmigrant_innen ausgebeutet – auch jene, die direkt am Projekt "Weltmeisterschaft" mitarbeiten. Die FIFA muss jetzt handeln!

Eine große Menschenmenge während einer Protestkundgebung in Bangladesch, Männer und Frauen, die eng beinander stehen, Mundnasenschutzmasken tragen, manche von ihnen recken die Fäuste als Geste des Protests.
Amnesty Journal25.04.2021

Lockdown für Arbeitsrechte

Der Umgang mit Corona spaltet die Weltgesellschaft noch tiefer: Auf Schiffen, in Textilfabriken, Krankenhäusern und auf deutschen Erdbeerfeldern verschärft sich die Ausbeutung.

Porträt eines Mannes im weissen Umhang und mit einem arabischen Turban
Amnesty ReportVer. Arab. Emirate07.04.2021

Vereinigte Arabische Emirate 2020

Mindestens 25 gewaltlose politische Gefangene waren weiterhin inhaftiert, unter ihnen der bekannte Menschenrechtsverteidiger Ahmed Mansoor.

Ein Fußball liegt auf der Flagge Katars. Auf dem Fußball sind Fotos abgedruckt, die Bauarbeiter und Hausangestellte bei ihrer Arbeit oder in ihren Unterkünften zeigen.
PressemitteilungKatar18.11.2020

Katar muss endlich die Ausbeutung von Arbeiterinnen und Arbeitern stoppen

Amnesty ruft die FIFA und über 20 nationale Fußballverbände im Vorfeld der Fußball-WM 2022 dazu auf, ihren Einfluss geltend zu machen.

Illustration einer Frau, die in einer Küche auf dem Boden sitzt. Im Hintergrund ist eine Familie am Esstisch abgebildet.
PressemitteilungKatar20.10.2020

Hausangestellte missbraucht und ausgebeutet

Wie ein neuer Amnesty-Bericht aufdeckt, sind Hausangestellte Misshandlungen, Erniedrigungen und schweren Straftaten ausgesetzt.

Ein Lichtstrahl fällt auf einen Bauarbeiter, der in einem dunklen Raum steht und einen Bauarbeiterhelm in der Hand hält.
AktuellKatar05.02.2019

Behörden müssen Zusagen zu Arbeitsrechten endlich einhalten

Die katarischen Behörden haben versprochen, die Ausbeutung von Tausenden Arbeitsmigrantinnen und -Migranten zu beenden. Dafür bleibt ihnen nicht mehr viel Zeit.

PressemitteilungKatar

Katar: Baufirma am WM-Austragungsort Future City Lusail zahlt Arbeitsmigranten monatelang keinen Lohn

BERLIN, 25.09.2018 - Neue Recherchen von Amnesty International enthüllen, wie zahlreiche Arbeitsmigranten beim Bau des Vorzeigeprojekts Future City Lusail der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ausgebeutet wurden. Die Baufirma Mercury MENA hat das berüchtigte Sponsorensystem Kafala ausgenutzt: Seit 2016 kam es immer wieder zu Verzögerungen der Lohnauszahlungen, bis diese 2017 schließlich ganz...

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf