Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Arbeiterrechte

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Katar: Ausbeutung von Arbeitsmigranten für Fußball-WM 2022
AktuellKatar15.06.2021

Es ist höchste Zeit - FIFA und DFB müssen jetzt den Reformdruck auf die katarische Regierung erhöhen

In weniger als anderthalb Jahren wird die Fußball-WM in Katar angepfiffen. Ein sportliches Großereignis, dem weltweit viele Fans entgegenfiebern, viele Menschen aber auch äußerst kritisch gegenüberstehen.

Zwei Kinder, die Mundnasenschutzmasken tragen, stehen in einer Werkstatt und arbeiten an Holzmöbeln.
Amnesty JournalBolivien17.05.2021

Sie wollen mitreden

Etwa eine Million Kinder und Jugendliche müssen in Bolivien arbeiten. Einige von ihnen haben sich zu einer Gewerkschaft zusammengetan, um für ihre Rechte zu kämpfen. Ihre Forderungen weichen von internationalen Konventionen ab.

Das Bild zeigt einen jungen Mann am Ufer eines Flusses oder einer Bucht.
AktuellKatar14.05.2021

Katar: Blogger und Arbeitsrechtler Malcolm Bidali verschwunden

Malcolm Bidali ist Aktivist und Blogger und setzt sich in Katar für die Rechte von Arbeitsmigrant_innen ein. Seit Anfang Mai wird er vermisst.

Ein grauhaariger Mann mit Hemd und IG-Metall-Pin am Revers seines Jackets lächelt in die Kamera.
Amnesty JournalDeutschland06.05.2021

"Ein Querschnitt der Gesellschaft"

Er gilt als das Bindeglied zwischen der Gewerkschaft IG Metall und Amnesty: Jürgen Kerner über Arbeits- und Menschenrechte und die Frage, warum beides zusammengehört.

Eine große Menschenmenge während einer Protestkundgebung in Bangladesch, Männer und Frauen, die eng beinander stehen, Mundnasenschutzmasken tragen, manche von ihnen recken die Fäuste als Geste des Protests.
Amnesty Journal25.04.2021

Lockdown für Arbeitsrechte

Der Umgang mit Corona spaltet die Weltgesellschaft noch tiefer: Auf Schiffen, in Textilfabriken, Krankenhäusern und auf deutschen Erdbeerfeldern verschärft sich die Ausbeutung.

Zwei Menschen in Arbeitskleidung mit gelben Warnwesten auf einer Baustelle für ein Stadion. Ihre Gesichter sind verhüllt.
KampagnenIran

Arbeitnehmer_innenrechte sind Menschenrechte!

Weltweit werden Menschen strafrechtlich verfolgt, die sich für die Rechte von Arbeitnehmer_innen einsetzen.

Porträt von Jorge Pérez Ortega, der eine FFP-2-Maske trägt und an der Kamera vorbei schaut.
PetitionMexiko

Mexiko: Gerechtigkeit für Jorgito!

Fordere, dass Jorgito für seine ungerechtfertigte Entlassung entschädigt wird!

Das Bild zeigte eine Demonstration mit mehreren Personen, sie halten Schilder in der Hand "Stop Death Penalty"
Amnesty ReportIndonesien07.04.2021

Indonesien 2020

Viele Beschäftigte im Gesundheitswesen hatten keinen Zugang zu angemessener persönlicher Schutzausrüstung oder Corona-Tests.

 
18.01.2021

Arbeitsalltag und Menschenrechte - Vortrag von und Diskussion mit Albrecht Kieser

Vortrag
Ehrenamtliche Gruppen
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf