Amnesty Journal Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Amnesty JournalUganda19.05.2022 Nicht frei, aber auch nicht unfrei Die Pressefreiheit in Uganda ist eingeschränkt. Dennoch gibt es eine vielfältige Medienlandschaft, in der nicht nur regierungskonforme Stimmen Platz finden. Amnesty JournalUkraine17.05.2022 "Ich schreibe keine Literatur mehr. Ich schreibe nur noch über den Krieg" Der Schriftsteller und PEN-Präsident der Ukraine Andrej Kurkow ist in Sankt Petersburg geboren, in Kiew aufgewachsen und schrieb bislang auf Russisch. Amnesty JournalUkraineLitauen13.05.2022 Schulausflug in den Frieden Lehrerinnen und Schüler_innen einer Schule im ukrainischen Charkiw sind vor der russischen Armee ins litauische Vilnius geflohen. Die Direktorin hofft auf eine baldige Rückkehr. Amnesty JournalSaudi-Arabien13.05.2022 "Einfach wie jede normale Familie leben" Ensaf Haidar ist die Ehefrau des saudi-arabischen Bloggers Raif Badawi. Unermüdlich kämpfte sie in den vergangenen zehn Jahren für seine Freilassung, lebt im Exil. Amnesty JournalUkraine11.05.2022 „Unsere Kultur wird als ‚katastrophal‘ markiert“ Was typisch für die ukrainische Kultur ist und warum auch eine kulturelle Berufung Teil der Landesverteidigung sein kann: Ein Gespräch mit dem ukrainischen Publizisten Jurko Prochasko. Amnesty JournalRussland08.05.2022 Rund um die Uhr erreichbar Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert die Menschenrechtsorganisation OVD-Info politische Verfolgung in Russland. Seit Kriegsbeginn steht Repression gegen Friedensaktivist_innen im Fokus ihrer Arbeit. Amnesty JournalUkraine06.05.2022 Schusssichere Westen statt Bücher und Ideen Krieg in der Ukraine: Wie denken die ukrainischen Intellektuellen, die Kulturschaffenden über die Lage? Wie leben sie mit dem Krieg? Amnesty JournalRussland02.05.2022 "Salam" heißt Frieden Swetlana Gannuschkina ist eine der führenden Persönlichkeiten der russischen Menschenrechtsbewegung. Nun stellt sie sich in Moskau gegen den russischen Angriffskrieg. Amnesty JournalUSA22.04.2022 Urvater des Rap Abiodun Oyewole ist einer der Gründer der legendären Künstlergruppe The Last Poets. Sein Soloalbum "The Gratitude" setzt auf die Macht des Wortes gegen Rassismus und Polizeigewalt. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalUganda19.05.2022 Nicht frei, aber auch nicht unfrei Die Pressefreiheit in Uganda ist eingeschränkt. Dennoch gibt es eine vielfältige Medienlandschaft, in der nicht nur regierungskonforme Stimmen Platz finden.
Amnesty JournalUkraine17.05.2022 "Ich schreibe keine Literatur mehr. Ich schreibe nur noch über den Krieg" Der Schriftsteller und PEN-Präsident der Ukraine Andrej Kurkow ist in Sankt Petersburg geboren, in Kiew aufgewachsen und schrieb bislang auf Russisch.
Amnesty JournalUkraineLitauen13.05.2022 Schulausflug in den Frieden Lehrerinnen und Schüler_innen einer Schule im ukrainischen Charkiw sind vor der russischen Armee ins litauische Vilnius geflohen. Die Direktorin hofft auf eine baldige Rückkehr.
Amnesty JournalSaudi-Arabien13.05.2022 "Einfach wie jede normale Familie leben" Ensaf Haidar ist die Ehefrau des saudi-arabischen Bloggers Raif Badawi. Unermüdlich kämpfte sie in den vergangenen zehn Jahren für seine Freilassung, lebt im Exil.
Amnesty JournalUkraine11.05.2022 „Unsere Kultur wird als ‚katastrophal‘ markiert“ Was typisch für die ukrainische Kultur ist und warum auch eine kulturelle Berufung Teil der Landesverteidigung sein kann: Ein Gespräch mit dem ukrainischen Publizisten Jurko Prochasko.
Amnesty JournalRussland08.05.2022 Rund um die Uhr erreichbar Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert die Menschenrechtsorganisation OVD-Info politische Verfolgung in Russland. Seit Kriegsbeginn steht Repression gegen Friedensaktivist_innen im Fokus ihrer Arbeit.
Amnesty JournalUkraine06.05.2022 Schusssichere Westen statt Bücher und Ideen Krieg in der Ukraine: Wie denken die ukrainischen Intellektuellen, die Kulturschaffenden über die Lage? Wie leben sie mit dem Krieg?
Amnesty JournalRussland02.05.2022 "Salam" heißt Frieden Swetlana Gannuschkina ist eine der führenden Persönlichkeiten der russischen Menschenrechtsbewegung. Nun stellt sie sich in Moskau gegen den russischen Angriffskrieg.
Amnesty JournalUSA22.04.2022 Urvater des Rap Abiodun Oyewole ist einer der Gründer der legendären Künstlergruppe The Last Poets. Sein Soloalbum "The Gratitude" setzt auf die Macht des Wortes gegen Rassismus und Polizeigewalt.