Positionspapiere13.11.2025 "Digitaler Omnibus": EU darf Schutzmaßnahmen für digitale Menschenrechte nicht abbauen! Die EU-Kommission plant im Rahmen des sogenannten "Digitalen Omnibus", wichtige Regeln für den Schutz von Menschenrechten im digitalen Zeitalter abzubauen.
PressemitteilungDeutschland15.10.2025 Deutschland: Biometrische Überwachungspläne der Bundesregierung sind zum Scheitern verurteilt Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die biometrische Überwachung der Bevölkerung voranzutreiben.
PressemitteilungDeutschland Terminhinweis: Pressekonferenz zur Gesichtserkennung und zu den KI-Plänen der Bundesregierung Es sprechen Vertreter*innen von Amnesty International, AlgorithmWatch, Chaos Computer Club und Gesellschaft für Freiheitsrechte.
PressemitteilungUSA21.08.2025 USA: Behörden setzen Software von Palantir und Babel Street gegen Demonstrierende und Migrant*innen ein Mit Palantir und Babel Street treibt die US-Regierung eine automatisierte Abschiebepraxis voran.
AktuellUngarn26.06.2025 Ungarns Angriff auf LGBTI-Rechte und die Versammlungsfreiheit Die ungarische Regierung schränkt gezielt Menschenrechte ein. Die Gesetzesverschärfungen treffen vor allem NGOs und die LGBTI-Community.
Amnesty Erfolge weltweit: Was wir 2024 zusammen erreicht haben 2024 haben sich Tausende Menschen an unseren Aktionen und Petitionen für die Menschenrechte beteiligt. Hier ist eine Übersicht unserer Erfolge.
AktuellErfolg04.10.2025 Julian Assange: Der WikiLeaks-Gründer ist wieder in Freiheit! Der WikiLeaks-Gründer Julian Assange ist frei und in seine Heimat Australien zurückgekehrt. Erfahre hier mehr über seinen Einsatz für die Pressefreiheit.
AktuellErfolg19.12.2024 Unsere Erfolge im Jahr 2024: Vielen Dank für euren Einsatz! Wir haben eine Auswahl von Erfolgen zusammengestellt, die ohne eure Unterstützung nicht möglich gewesen wären.
AktuellErfolg04.04.2024 Erfolge Januar - März 2024 Viele inhaftierte Journalist*innen und Aktivist*innen, für die sich Amnesty einsetzt, wurden im ersten Quartal 2024 freigelassen.