Amnesty Report29.04.2025 Regionalkapitel Europa und Zentralasien 2024 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beherrschte weiterhin die Situation in der Region.
Amnesty Report29.04.2025 Regionalkapitel Asien-Pazifik 2024 Politische Unruhen, Unterdrückung und bewaffnete Konflikte trugen 2024 zu einer besorgniserregenden Menschenrechtslage in der Region Asien-Pazifik bei.
Amnesty Report24.04.2024 Regionalkapitel Asien und Pazifik 2023 In mehreren Ländern gab es bescheidene Fortschritte bei den Rechten von Frauen und lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LGBTI+).
Amnesty ReportMalaysia24.04.2024 Malaysia 2023 Die Regierung setzte angekündigte Reformen von Gesetzen, die das Recht auf freie Meinungsäußerung einschränkten, nicht um.
Amnesty Report28.03.2023 Regionalkapitel Asien und Pazifik 2022 Im asiatisch-pazifischen Raum waren im Jahr 2022 einige schwache Lichtblicke für die Menschenrechte zu erkennen.
Amnesty ReportMalaysia28.03.2023 Malaysia 2022 Die Behörden nutzten repressive Gesetze, um das Recht auf freie Meinungsäußerung einzuschränken.
Amnesty ReportPortugal28.03.2023 Portugal 2022 Die Polizeigewalt und die fehlende Rechenschaftspflicht bei polizeilichem Fehlverhalten gaben nach wie vor Anlass zur Sorge.
Amnesty ReportMalaysia29.03.2022 Malaysia 2021 Menschenrechtsverteidiger_innen, Journalist_innen, führende Oppositionelle und andere Personen, die sich regierungskritisch äußerten, waren mit Ermittlungen, Festnahme und strafrechtlicher Verfolgung konfrontiert.
AktuellErfolg22.12.2020 Unsere Erfolge 2020: Gute Nachrichten, die Hoffnung machen Wir haben 41 Erfolge zusammengestellt, zu denen ihr mit eurem Engagement beigetragen habt. Vielen Dank für eure Unterstützung!