Amnesty JournalNeuseeland21.11.2025 Neuseeländischer Songwriter: Fenster in die Welt der Maori Der neuseeländische Singer-Songwriter Marlon Williams besinnt sich seiner indigenen Wurzeln. Sein Album mit Texten auf Maori erscheint in politisch angespannten Zeiten.
Amnesty JournalBrasilien18.11.2025 Indigene in Brasilien: Mit Snapchat und Federschmuck Die Mehrheit der brasilianischen Indigenen lebt längst in Städten. Obwohl sie vielen Anfeindungen ausgesetzt sind, wächst ihr Selbstbewusstsein.
PetitionNorwegen Norwegen: Ellinor Guttorm Utsi – Windparks nur mit Zustimmung der Sámi Ellinor Guttorm Utsi setzt sich in Norwegen für die Rechte des indigenen Volkes der Sámi ein. Teilnehmen & zustimmen
AktuellNamibiaDeutschland07.10.2025 Völkermord an OvaHerero & Nama in Namibia: Deutschlands unbewältigtes koloniales Erbe Die Nachfahren der OvaHerero und Nama kämpfen weiterhin um Anerkennung und Gerechtigkeit.
Amnesty JournalUSA05.10.2025 USA: Mutig sein, laut bleiben! Wir erleben derzeit eine gezielte Aushöhlung der Menschenrechte durch die Regierung von Donald Trump, die Millionen Menschen gefährdet. Gemeinsam wehrt sich die globale Amnesty-Bewegung gegen diese Angriffe.
Amnesty Journal25.09.2025 Kolumne: Menschenrechte lernen! Über die Aufgabe von Schulen, die Achtung vor Menschenrechten zu vermitteln. Kolumne von Julia Duchrow, Generalsekretärin der deutschen Amnesty-Sektion.
Urgent ActionKolumbien Kolumbien: Gesundheitsversorgung für die Barí Viele Menschen in Catatumbo sind schwer erkrankt. Ein Kind ist bereits gestorben.
AktuellAfghanistan15.08.2025 Afghanistan unter der Taliban-Herrschaft: Willkür und Straflosigkeit vier Jahre nach der Machtergreifung Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem hat sich die Menschenrechtslage dramatisch verschlechtert.
Urgent ActionBrasilien Brasilien: Gefährliches Gesetzesvorhaben Das geplante "Zerstörungsgesetz" soll Genehmigung neuer Öl-, Gas-, Bergbau- und Agrarprojekte deutlich erleichtern.