Amnesty JournalSyrien23.10.2025 Syrien: Ohne Assad, aber nicht ohne Angst Ein Dreivierteljahr nach dem Sturz Baschar al-Assads ist Syrien noch weit von Stabilität entfernt. Zivilgesellschaftliche Akteure engagieren sich für ein Zusammenleben jenseits ethnischer und konfessioneller Grenzen.
Amnesty Journal26.08.2025 Verschwindenlassen: Die Staaten unternehmen zu wenig In Genf fand Anfang des Jahres der 1. Internationale Weltkongress gegen das Verschwindenlassen statt. Das Verbrechen betrifft alle Weltregionen.
Amnesty Journal01.08.2025 Laila Soueif: Ihre stille Präsenz Fast 300 Tage hat Laila Soueif gehungert, um ihren Sohn aus dem Gefängnis zu holen. Doch Alaa Abdel Fattah bleibt in Ägypten in Haft.
Amnesty Journal07.07.2025 Ost-Jerusalem: Solidarisch lesen Mahmoud Munas Buchladen ist ein Zentrum kultureller und politischer Debatten in Ost-Jerusalem. Er will palästinensischen Stimmen eine Plattform geben. Das ist in Zeiten des Krieges nicht immer einfach.
Amnesty JournalIsrael und bes. Gebiet13.06.2025 Westjordanland: Gegen die Verdrängung Israelische Siedler*innen und die Armee verüben im Westjordanland Gewalttaten. In Hebron setzt sich Issa Amro gewaltlos für die Rechte der palästinensischen Bevölkerung ein.
Amnesty JournalTunesien13.04.2025 Tunesien: Der Präsident gegen alle In Tunesien wird die Repression unter Präsident Kais Saied immer schärfer und betrifft nahezu die gesamte Zivilgesellschaft.
Amnesty JournalSyrien01.04.2025 Syrien nach Assad: Zehntausende bleiben vermisst Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad im Dezember 2024 fordern die Angehörigen von bis zu 200.000 Verschwundenen, dass deren Schicksal aufgeklärt wird.
Amnesty JournalSaudi-Arabien07.03.2025 Von wegen mündig International propagiert die Regierung Saudi-Arabiens mit ihrer "Vision 2030" Reformen – auch für die weibliche Bevölkerung. Wie es tatsächlich um die Rechte von Frauen in dem Land bestellt ist.
Amnesty JournalGroßbritannien18.02.2025 Den Hass hinter sich lassen Die Britin Jo Berry verlor ihren Vater durch ein IRA-Attentat. Heute ist sie mit dem Mörder ihres Vaters befreundet. Gemeinsam setzen sie sich für Frieden und Versöhnung ein.
AktuellErfolg19.12.2024 Unsere Erfolge im Jahr 2024: Vielen Dank für euren Einsatz! Wir haben eine Auswahl von Erfolgen zusammengestellt, die ohne eure Unterstützung nicht möglich gewesen wären.
AktuellErfolg10.07.2024 Urgent-Actions-Erfolge April bis Juni 2024 Vielen Dank an alle, die sich im zweiten Quartal 2024 an unseren Urgent Actions und weiteren Appell-Aktionen für Menschen in Not und Gefahr beteiligt haben.
AktuellErfolg04.04.2024 Erfolge Januar - März 2024 Viele inhaftierte Journalist*innen und Aktivist*innen, für die sich Amnesty einsetzt, wurden im ersten Quartal 2024 freigelassen.