DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.
DEINE SPENDE WIRKT!
MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!
Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.
UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE.
Verfahren gegen Amnesty-Vertreter in der Türkei ist Angriff auf Menschenrechte weltweit
BERLIN, 24.10.2017 – Am Mittwochmorgen beginnt das Verfahren gegen elf Menschenrechtsverteidiger in der Türkei, darunter auch die Direktorin und der Vorstandsvorsitzende der türkischen Amnesty-Sektion İdil Eser und Taner Kılıç sowie der deutsche Trainer Peter Steudtner. Den Angeklagten drohen bis zu 15 Jahre Haft. Taner Kılıç muss außerdem am 26. Oktober in Izmir in einem separaten Verfahren vor Gericht erscheinen. "Die Vorwürfe gegen die elf Menschenrechtsverteidiger sind falsch und diffamierend. Eine reguläre Fortbildung für Menschenrechtler wird in den Anklageschriften in ein konspiratives Geheimtreffen umgedeutet, friedliche Menschenrechtsarbeit wird als Unterstützung 'terroristischer Organisationen' bezeichnet", kritisiert Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland.
"Mit İdil Eser und Taner Kılıç stehen zwei führende Vertreter einer internationalen unabhängigen Menschenrechtsorganisation vor Gericht. Die Verfahren sind daher nicht nur ein Angriff auf die Menschenrechte in der Türkei, sondern auch ein Angriff auf den internationalen Menschenrechtsschutz", so Beeko weiter. "Unser aller Aufmerksamkeit ist in diesen Tagen auf die beiden Gerichtssäle in Istanbul und Izmir gerichtet. Zeigen wir den elf mutigen Aktivisten, dass sie nicht allein sind."
Interviewangebot: Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, befindet sich am Mittwoch und Donnerstag in Istanbul und steht für Interviews zur Verfügung.
Bildtermin: Parallel zum Prozessauftakt findet am Mittwoch, den 25.10. um 9 Uhr vor der türkischen Botschaft in Berlin eine Amnesty-Aktion statt. Aktivisten stehen vor den überdimensionierten Buchstaben des Wortes "Freiheit" und protestieren mit Schildern für die Freilassung der inhaftierten Menschenrechtsverteidiger. Adresse: Vor der Botschaft der Türkei, Tiergartenstr. 19-21, 10785 Berlin
Interviewanfragen richten Sie bitte vorab an presse@amnesty.de. Gerne vermitteln wir auch in Deutschland Interviews mit Amnesty-Expertinnen zur Türkei. Ausführliche Amnesty-Analysen zu den Anklageschriften in englischer Sprache sowie weitere Hintergrundinformationen sowie Bild- und Videomaterial finden Sie auf bit.ly/Amnesty_Eser_Kilic.