Zivilgesellschaft Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 PetitionIndien Menschenrechtsarbeit in Indien schützen! Seit dem 30. September 2020 kann das Amnesty-Team in Indien nicht mehr arbeiten. Zeige Solidarität und unterzeichne die Petition an Premierminister Modi! Jetzt unterschreiben PressemitteilungDeutschland02.11.2020 Bündnis präsentiert Forderungen zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts Amnesty und zwölf weitere Organisationen haben in einem Papier zusammengetragen, wie das Gemeinnützigkeitsrecht modernisiert werden muss. PressemitteilungUngarn14.01.2020 Ungarische Regierung verletzt mit NGO-Gesetz Menschenrechte Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof ist der Ansicht, dass das ungarische Gesetz zur Einschränkung der Arbeit von NGOs gegen EU-Recht verstößt. AktuellDeutschland05.06.2019 Stellungnahme zum Menschenrechtsbericht der Bundesregierung Heute hatte Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko die Gelegenheit, im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe kritische Anmerkungen zum Bericht zu äußern. PressemitteilungMyanmar Myanmar – Amnesty dokumentiert neue Kriegsverbrechen durch Militär im Bundesstaat Rakhine BERLIN, 29.05.2019 – Amnesty International hat neue Erkenntnisse darüber veröffentlicht, dass das myanmarische Militär im Bundesstaat Rakhine seit Januar 2019 erneut Kriegsverbrechen und andere Menschenrechtsverletzungen begeht. Der Militäreinsatz dauert noch an und die Menschenrechtsorganisation befürchtet weitere schwerwiegende Verstöße gegen das Völkerrecht. PressemitteilungSyrien Syrien – Todesfalle Rakka: Neue Untersuchung belegt mehr als 1.600 zivile Todesopfer durch US-geführte Militärkoalition BERLIN, 25.04.2019 – Amnesty International und die Londoner Non-Profit-Organisation Airwars stellen der Öffentlichkeit am heutigen Donnerstag ihr neues Datenprojekt vor: Gegenstand ist eine Untersuchung der Militäroffensive zur Vertreibung der bewaffneten Gruppe Islamischer Staat (IS) aus der syrischen Stadt Rakka. Amnesty JournalAfrika26.03.2019 "Niger ist der Polizist Europas" Ibrahim Manzo Diallo spricht im Interview über Aufstände im sogenannten Hafen des Friedens – und erzählt, wie seine Regierung den Menschen am Drehkreuz der Migration Angst macht. AktuellIndien15.03.2019 Ende der Schikane von Menschenrechtsorganisationen gefordert Wer sich in Indien für Menschenrechte einsetzt, muss mit staatlicher Repression rechnen. Ein internationaler Appell verlangt von der Regierung, die Praxis zu beenden. AktuellDeutschland05.03.2019 Statement von Amnesty zum Attac-Urteil Der Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland Markus N. Beeko erklärt, warum Gemeinnützigkeit für eine unabhängige Zivilgesellschaft entscheidend ist. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
PetitionIndien Menschenrechtsarbeit in Indien schützen! Seit dem 30. September 2020 kann das Amnesty-Team in Indien nicht mehr arbeiten. Zeige Solidarität und unterzeichne die Petition an Premierminister Modi! Jetzt unterschreiben
PressemitteilungDeutschland02.11.2020 Bündnis präsentiert Forderungen zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts Amnesty und zwölf weitere Organisationen haben in einem Papier zusammengetragen, wie das Gemeinnützigkeitsrecht modernisiert werden muss.
PressemitteilungUngarn14.01.2020 Ungarische Regierung verletzt mit NGO-Gesetz Menschenrechte Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof ist der Ansicht, dass das ungarische Gesetz zur Einschränkung der Arbeit von NGOs gegen EU-Recht verstößt.
AktuellDeutschland05.06.2019 Stellungnahme zum Menschenrechtsbericht der Bundesregierung Heute hatte Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko die Gelegenheit, im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe kritische Anmerkungen zum Bericht zu äußern.
PressemitteilungMyanmar Myanmar – Amnesty dokumentiert neue Kriegsverbrechen durch Militär im Bundesstaat Rakhine BERLIN, 29.05.2019 – Amnesty International hat neue Erkenntnisse darüber veröffentlicht, dass das myanmarische Militär im Bundesstaat Rakhine seit Januar 2019 erneut Kriegsverbrechen und andere Menschenrechtsverletzungen begeht. Der Militäreinsatz dauert noch an und die Menschenrechtsorganisation befürchtet weitere schwerwiegende Verstöße gegen das Völkerrecht.
PressemitteilungSyrien Syrien – Todesfalle Rakka: Neue Untersuchung belegt mehr als 1.600 zivile Todesopfer durch US-geführte Militärkoalition BERLIN, 25.04.2019 – Amnesty International und die Londoner Non-Profit-Organisation Airwars stellen der Öffentlichkeit am heutigen Donnerstag ihr neues Datenprojekt vor: Gegenstand ist eine Untersuchung der Militäroffensive zur Vertreibung der bewaffneten Gruppe Islamischer Staat (IS) aus der syrischen Stadt Rakka.
Amnesty JournalAfrika26.03.2019 "Niger ist der Polizist Europas" Ibrahim Manzo Diallo spricht im Interview über Aufstände im sogenannten Hafen des Friedens – und erzählt, wie seine Regierung den Menschen am Drehkreuz der Migration Angst macht.
AktuellIndien15.03.2019 Ende der Schikane von Menschenrechtsorganisationen gefordert Wer sich in Indien für Menschenrechte einsetzt, muss mit staatlicher Repression rechnen. Ein internationaler Appell verlangt von der Regierung, die Praxis zu beenden.
AktuellDeutschland05.03.2019 Statement von Amnesty zum Attac-Urteil Der Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland Markus N. Beeko erklärt, warum Gemeinnützigkeit für eine unabhängige Zivilgesellschaft entscheidend ist.