Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon: Schreib für Freiheit!
    • Briefmarathon an Schulen
    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Protect the Protest
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

USA

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine hügelige Wüstenlandschaft mit Gebüsch, Geröll und Kakteen erstreckt sich bis zum Horizont.
Amnesty JournalMexiko16.01.2023

Die Wüste als Waffe

Seit fast 25 Jahren kommen im Grenzgebiet zwischen Arizona und Mexiko Menschen auf der Flucht um. Gerichtsmediziner*innen und Freiwillige suchen nach Toten und sichern Spuren.

Das Bild zeigt eine Menge an Demonstrierenden vor einem Gebäude. Eine Person hält ein Amnesty-Schild mit der Aufschrift: "Abortion is a human right".
Amnesty JournalUSA09.11.2022

Zeitenwechsel

Schwangerschaftsabbrüche sind in konservativ regierten US-Bundesstaaten nicht mehr erlaubt. Das zwingt betroffene Frauen, in weniger restriktive Staaten zu reisen.

Ein Mural (Wandgemälde) auf einer gestrichenen Backsteinwand, dass eine schwarze Frau in Shorts in sieben verschiedenen Körperbewgungen nebeneinander darstellt.
Amnesty JournalUSA21.10.2022

Das bunte Erbe der Schwarzen Panther

Oakland an der US-Westküste war ein Zentrum der Bürgerrechtsbewegung, hier gründete sich auch die militante Black Panther Party. Heute erinnern mehr als 1.000 Wandbilder an die Kämpfe von damals.

Auf einer Wiese versucht ein Mann auf einem Pferd mit Lasso und Hut einen Mann am T-Shirt festzuhalten, der versucht zu entkommen. Eine weitere Person läuft daneben.
Amnesty ReportUSA29.03.2022

USA 2021

Die Regierung von Joe Biden kündigte 2021 an, die Menschenrechtsbilanz der USA wieder verbessern zu wollen.

Eine Gruppe wütender Männer, die teilweise US-Flaggen und Trump-Flaggen mit sich führen, ziehen an Absperrgittern. Rechts hinter den Gittern stehen Polizeikräfte mit Helmen und Gesichtsmasken, und versuchen, den Angriff abzuwehren, indem sie gegen die Gitter drücken. Im Hintergrund ist die Kuppel des Kapitols zu erkennen
PressemitteilungUSA07.01.2021

Trumps Hetze gefährdet Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte

Nach dem Sturm auf das Kapitol fordert Amnesty den US-Präsidenten zur Deeskalation auf.

Ein Mann mit strohblondem Haar und blauem Jacket zeigt mit seinem linken Zeigefinger auf eine dunkle Mauer.
Amnesty JournalUSA26.10.2020

Gleichheit an Würde und Rechten gesucht

Welche Auswirkungen hatte die Amtszeit von Donald Trump? Und was bedeutet die Präsidentschaftswahl für die menschenrechtliche Situation in den USA?

Auf einer Straße steht eine Reihe uniformierter Soldaten mit Schutzschildern einer Reihe von Demonstrant_innen gegenüber.
AktuellUSA30.06.2020

"I can’t breathe!" Der Satz, der die Bewegung erneut in Gang gesetzt hat

Zehn Beispiele für echte und bedeutsame Veränderungen, die in den USA angestoßen und umgesetzt wurden.

Eine Schwarze Frau hält ihre rechte Faust hoch. Hinter ihr stehen zwei Männer, die ebenfalls die Hände hoch halten. Ihnen gegenüber steht ein Polizeibeamte. Im Hintergrund sind weitere Protestierende und Polizist_innen zu sehen.
PetitionUSA

Gerechtigkeit für George Floyd!

Am 25. Mai 2020 kam George Floyd, ein 46-jähriger Schwarzer Mann, in Minneapolis, USA, nach rassistischer Polizeigewalt ums Leben.

Vor einem US-amerikanischen Waffenladen bildet sich eine lange Schlange von Menschen, die stehend oder sitzend warten.
Amnesty JournalUSA06.04.2020

Waffen hamstern

Waffenverkäufer in den USA verzeichnen in der Corona-Krise Rekordumsätze. Es scheint ganz so, als könne man das Virus erschießen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf