Social Media Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Aktuell26.05.2023 Im Dilemma: Warum wir Twitter & Co. nutzen, obwohl wir gegen ihre Überwachung kämpfen Internet-Plattformen begehen Menschenrechtsverletzungen. Dennoch braucht Amnesty sie für die Menschenrechtsarbeit. Amnesty JournalDeutschland29.11.2021 "Freiheit erhalten, Gefahr begrenzen" Die Digitalisierung bietet Chancen für die Verteidigung der Menschenrechte, bedroht sie aber auch. Das Portal Your Data Mirror informiert über Datensammlungen und deren gesellschaftliche Auswirkungen zu informieren. Artikel23.11.2021 Beteilige dich auf Social Media! Ob Instagram, Twitter, Facebook oder private Messenger: Sag's weiter! Amnesty Journal28.06.2021 "Warum sind wir immer noch bei WhatsApp?" Soziale Medien verletzen häufig die Menschenrechte auf Informationsfreiheit, Privatsphäre und Versammlungsfreiheit: Kolumne von Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion. PressemitteilungVietnam01.12.2020 Facebook und Google mitschuldig an Zensur und Einschüchterung Dutzende Menschen sind in Vietnam inhaftiert, nur weil sie friedlich ihre Meinung in den Sozialen Medien geäußert haben. Kampagnen Weitersagen! Social-Media-Grafiken zum Download Instagram, Twitter, Facebook oder auch private Messenger: Sag es weiter! Amnesty Journal16.09.2020 Corona und der digitale Schub Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion, über die Gestaltung digitaler Räume in Zeiten der Pandemie. Artikel10.12.2018 #ToxicTwitter – Hass gegen Frauen im Netz 2018 haben Frauen eindringlich darauf hingewiesen, dass ihr Recht auf Meinungsfreiheit in den sozialen Medien bedroht ist, weil sie zunehmend Gewalt und Anfeindungen ausgesetzt sind. AktuellPakistan15.05.2018 Hacker-Angriffe gegen Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger Um ihre Arbeit zu überwachen, werden Menschenrechtlerinnnen und –rechtler in Pakistan von Unbekannten digital angegriffen.
Aktuell26.05.2023 Im Dilemma: Warum wir Twitter & Co. nutzen, obwohl wir gegen ihre Überwachung kämpfen Internet-Plattformen begehen Menschenrechtsverletzungen. Dennoch braucht Amnesty sie für die Menschenrechtsarbeit.
Amnesty JournalDeutschland29.11.2021 "Freiheit erhalten, Gefahr begrenzen" Die Digitalisierung bietet Chancen für die Verteidigung der Menschenrechte, bedroht sie aber auch. Das Portal Your Data Mirror informiert über Datensammlungen und deren gesellschaftliche Auswirkungen zu informieren.
Artikel23.11.2021 Beteilige dich auf Social Media! Ob Instagram, Twitter, Facebook oder private Messenger: Sag's weiter!
Amnesty Journal28.06.2021 "Warum sind wir immer noch bei WhatsApp?" Soziale Medien verletzen häufig die Menschenrechte auf Informationsfreiheit, Privatsphäre und Versammlungsfreiheit: Kolumne von Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion.
PressemitteilungVietnam01.12.2020 Facebook und Google mitschuldig an Zensur und Einschüchterung Dutzende Menschen sind in Vietnam inhaftiert, nur weil sie friedlich ihre Meinung in den Sozialen Medien geäußert haben.
Kampagnen Weitersagen! Social-Media-Grafiken zum Download Instagram, Twitter, Facebook oder auch private Messenger: Sag es weiter!
Amnesty Journal16.09.2020 Corona und der digitale Schub Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion, über die Gestaltung digitaler Räume in Zeiten der Pandemie.
Artikel10.12.2018 #ToxicTwitter – Hass gegen Frauen im Netz 2018 haben Frauen eindringlich darauf hingewiesen, dass ihr Recht auf Meinungsfreiheit in den sozialen Medien bedroht ist, weil sie zunehmend Gewalt und Anfeindungen ausgesetzt sind.
AktuellPakistan15.05.2018 Hacker-Angriffe gegen Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger Um ihre Arbeit zu überwachen, werden Menschenrechtlerinnnen und –rechtler in Pakistan von Unbekannten digital angegriffen.