Rechtsextremismus Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pressemitteilung Deutschland 06.10.2020 Lagebericht zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden zeigt Handlungsbedarf Amnesty International begrüßt die Ankündigung des Bundesinnenministers, die Gefahr durch Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden ernst zunehmen. Amnesty Journal 05/2020 Deutschland "Mehr Haltung!" Antisemitismus im Alltag: Der Jurist und Journalist Ronen Steinke hat ein Buch über die Gefährdung jüdischer Gemeinden in Deutschland. Er übt scharfe Kritik an den deutschen Sicherheitsbehörden. Pressemitteilung Deutschland 20.02.2020 Hanau: Rassistische Gewalt fordert die ganze Gesellschaft heraus Der Angriff in Hanau verdeutlicht, wie wichtig der Kampf gegen Rassismus ist. Amnesty Journal 05/2019 Deutschland Bleiben oder gehen Dreißig Jahre nach dem Mauerfall bestimmen nicht mehr freiheitliche Kräfte den Ton in Ostdeutschland, sondern nationalistische. Doch junge Menschen halten dagegen. Amnesty Journal 05/2019 Deutschland "Wir halten unsere Nachbarschaft sauber" Der Graffiti-Künstler Ibo Omari hat eine Initiative gegründet, die rassistische Schmierereien verschwinden lässt. Dem Amnesty Journal erklärt er, wie aus Hakenkreuzen weltoffene Kunst wird. Amnesty Journal 04/2019 Ukraine Regierung hat Rechtsextreme nicht unter Kontrolle Der neue ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigt kein Interesse, rechtsextreme Angriffe auf Roma und zivilgesellschaftliche Akteure stärker zu verfolgen als sein Vorgänger. Es herrscht ein Klima der Straflosigkeit, das Übergriffe befördert. Aktuell Deutschland 22.08.2019 "Die AfD schafft eine Kultur des Verdachts" Die AfD in Sachsen-Anhalt fordert, der Arbeitsstelle Rechtsextremismus wegen ihres "linksextremen" Engagements die Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Ein Interview. Amnesty Journal 01/2019 Deutschland Einfach mal zuhören Mario Pfeifer widmet sich in seinen Videoarbeiten gesellschaftlichen Abgründen. Zuletzt beschäftigte er sich mit Rechtsextremismus und Gewalt gegen Flüchtlinge in Sachsen. Amnesty Journal 12/2018 Deutschland Mundart macht's Maul auf Der Rechtsruck in Bayern hat die Musikszene alarmiert. Von Heimatmusik über Reggae bis Rap sind in den verschiedensten Genres Protestsongs entstanden. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Pressemitteilung Deutschland 06.10.2020 Lagebericht zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden zeigt Handlungsbedarf Amnesty International begrüßt die Ankündigung des Bundesinnenministers, die Gefahr durch Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden ernst zunehmen.
Amnesty Journal 05/2020 Deutschland "Mehr Haltung!" Antisemitismus im Alltag: Der Jurist und Journalist Ronen Steinke hat ein Buch über die Gefährdung jüdischer Gemeinden in Deutschland. Er übt scharfe Kritik an den deutschen Sicherheitsbehörden.
Pressemitteilung Deutschland 20.02.2020 Hanau: Rassistische Gewalt fordert die ganze Gesellschaft heraus Der Angriff in Hanau verdeutlicht, wie wichtig der Kampf gegen Rassismus ist.
Amnesty Journal 05/2019 Deutschland Bleiben oder gehen Dreißig Jahre nach dem Mauerfall bestimmen nicht mehr freiheitliche Kräfte den Ton in Ostdeutschland, sondern nationalistische. Doch junge Menschen halten dagegen.
Amnesty Journal 05/2019 Deutschland "Wir halten unsere Nachbarschaft sauber" Der Graffiti-Künstler Ibo Omari hat eine Initiative gegründet, die rassistische Schmierereien verschwinden lässt. Dem Amnesty Journal erklärt er, wie aus Hakenkreuzen weltoffene Kunst wird.
Amnesty Journal 04/2019 Ukraine Regierung hat Rechtsextreme nicht unter Kontrolle Der neue ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigt kein Interesse, rechtsextreme Angriffe auf Roma und zivilgesellschaftliche Akteure stärker zu verfolgen als sein Vorgänger. Es herrscht ein Klima der Straflosigkeit, das Übergriffe befördert.
Aktuell Deutschland 22.08.2019 "Die AfD schafft eine Kultur des Verdachts" Die AfD in Sachsen-Anhalt fordert, der Arbeitsstelle Rechtsextremismus wegen ihres "linksextremen" Engagements die Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Ein Interview.
Amnesty Journal 01/2019 Deutschland Einfach mal zuhören Mario Pfeifer widmet sich in seinen Videoarbeiten gesellschaftlichen Abgründen. Zuletzt beschäftigte er sich mit Rechtsextremismus und Gewalt gegen Flüchtlinge in Sachsen.
Amnesty Journal 12/2018 Deutschland Mundart macht's Maul auf Der Rechtsruck in Bayern hat die Musikszene alarmiert. Von Heimatmusik über Reggae bis Rap sind in den verschiedensten Genres Protestsongs entstanden.