Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
      * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Ungarn: Menschenrechte in Gefahr
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Rechtsextremismus

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Zitat von Markus N. Beeko, Amnesty-Generalsekretär in Deutschland, in seiner Kolumne über eine Polizei, die er sich wünschen würde
Pressemitteilung Deutschland 06.10.2020

Lagebericht zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden zeigt Handlungsbedarf

Amnesty International begrüßt die Ankündigung des Bundesinnenministers, die Gefahr durch Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden ernst zunehmen.

Ein junger Mann mit kurzem schwarzem Haar und einer Jacke bekleidet, es ist der Jurist und Journalist Ronen Steinke, blickt entschlossen in die Kamera.
Amnesty Journal 05/2020 Deutschland

"Mehr Haltung!"

Antisemitismus im Alltag: Der Jurist und Journalist Ronen Steinke hat ein Buch über die Gefährdung jüdischer Gemeinden in Deutschland. Er übt scharfe Kritik an den deutschen Sicherheitsbehörden.

Zwei brennende Grabkerzen stehen auf einem Parkplatz, daneben liegt Absperrband der Polizei, im Hintergund steht ein Hochhaus, im Bild rechts zwei Polizeiwagen
Pressemitteilung Deutschland 20.02.2020

Hanau: Rassistische Gewalt fordert die ganze Gesellschaft heraus

Der Angriff in Hanau verdeutlicht, wie wichtig der Kampf gegen Rassismus ist.

Eine Menge junger Menschen mit Fahnen vor einer Absperrung
Amnesty Journal 05/2019 Deutschland

Bleiben oder gehen

Dreißig Jahre nach dem Mauerfall bestimmen nicht mehr freiheitliche Kräfte den Ton in Ostdeutschland, sondern nationalistische. Doch junge Menschen halten dagegen.

Ein Mann in blauem T-Shirt sprüht etwas an eine Wand.
Amnesty Journal 05/2019 Deutschland

"Wir halten unsere Nachbarschaft sauber"

Der Graffiti-Künstler Ibo Omari hat eine Initiative gegründet, die rassistische Schmierereien verschwinden lässt. Dem Amnesty Journal erklärt er, wie aus Hakenkreuzen weltoffene Kunst wird.

Demonstranten mit blau-gelben Fahnen, im Vordergrund ein Vermummter.
Amnesty Journal 04/2019 Ukraine

Regierung hat Rechtsextreme nicht unter Kontrolle

Der neue ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigt kein Interesse, rechtsextreme Angriffe auf Roma und zivilgesellschaftliche Akteure stärker zu verfolgen als sein Vorgänger. Es herrscht ein Klima der Straflosigkeit, das Übergriffe befördert.

Ein Mann mit Brille diskutiert
Aktuell Deutschland 22.08.2019

"Die AfD schafft eine Kultur des Verdachts"

Die AfD in Sachsen-Anhalt fordert, der Arbeitsstelle Rechtsextremismus wegen ihres "linksextremen" Engagements die Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Ein Interview.

Zeichnung einer aufgeschlagenen Zeitschrift
Amnesty Journal 01/2019 Deutschland

Einfach mal zuhören

Mario Pfeifer widmet sich in seinen Videoarbeiten gesellschaftlichen Abgründen. Zuletzt beschäftigte er sich mit Rechtsextremismus und Gewalt gegen Flüchtlinge in Sachsen.

Zwei Männer spielen Gitarre
Amnesty Journal 12/2018 Deutschland

Mundart macht's Maul auf

Der Rechtsruck in Bayern hat die Musikszene alarmiert. Von Heimatmusik über Reggae bis Rap sind in den verschiedensten Genres Protestsongs entstanden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf