Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Rechtsextremismus

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Jemand zeigt mit dem Zeigefinger auf ein Foto, darauf eine Gruppe von Menschen vor einem eingerüsteten Haus.
Amnesty JournalDeutschland27.02.2025

"Erinnern ist mehr als Gedenken"

Martina Priessner gewann mit "Die Möllner Briefe" den Amnesty-Filmpreis bei der Berlinale. Ein Film mit besonderer Bedeutung.

Eine Buchseite aus einer Graphic Novel, in der im Comic-Stil eine Frau mit Brille abgebildet ist, die in ein abgeschnittenes Kabel wie in ein Mikrofon spricht: "Was habt ihr mit meinem Vater gemacht!!??"
Amnesty Journal31.10.2024

Mit der Blase leben

Ika Sperlings Vater driftete in rechtsextreme Kreise ab. Ihr Buch "Der Große Reset" erzählt davon, wie Radikalisierung eine Familie zerstören kann.

Demonstrierende auf einer Demo stehen auf einer Straße mit Kopfsteinpflaster, eine Frau trägt einen Rucksack auf dem steht: "Liebe für alle"
Amnesty JournalDeutschland30.08.2024

Niedrige Hemmschwelle

Sich vor Ort gegen menschenrechtsfeindliche Positionen und für den Rechtsstaat zu engagieren, ist gefährlich. Diese Erfahrung machen Aktivist*innen in ganz Deutschland.

Eine Frau mit schulterlangem Haar steht in der Natur und verschränkt ihre Arme vor dem Oberkörper.
Amnesty JournalDeutschland28.02.2024

Wir sind die Brandmauer

Es braucht eine laute Zivilgesellschaft, die deutlich macht: Rassismus und Menschenverachtung gehen uns alle an. Kolumne von Julia Duchrow, Generalsekretärin der deutschen Amnesty-Sektion.

Protest gegen eine Lesung des AFD-Politikers Björn Höcke auf der Frankfurter Buchmesse 2017
Amnesty JournalDeutschland16.03.2022

Verbal aktiv

Nach den Auseinandersetzungen um Verlage auf den deutschen Buchmessen, die ein rechtspopulistisches bis rechtsextremes Publikum bedienen, stellt sich die Frage: Wie umgehen mit antidemokratischen Positionen?

Zitat von Markus N. Beeko, Amnesty-Generalsekretär in Deutschland, in seiner Kolumne über eine Polizei, die er sich wünschen würde
PressemitteilungDeutschland06.10.2020

Lagebericht zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden zeigt Handlungsbedarf

Amnesty International begrüßt die Ankündigung des Bundesinnenministers, die Gefahr durch Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden ernst zunehmen.

Ein junger Mann mit kurzem schwarzem Haar und einer Jacke bekleidet, es ist der Jurist und Journalist Ronen Steinke, blickt entschlossen in die Kamera.
Amnesty JournalDeutschland28.07.2020

"Mehr Haltung!"

Antisemitismus im Alltag: Der Jurist und Journalist Ronen Steinke hat ein Buch über die Gefährdung jüdischer Gemeinden in Deutschland. Er übt scharfe Kritik an den deutschen Sicherheitsbehörden.

Zwei brennende Grabkerzen stehen auf einem Parkplatz, daneben liegt Absperrband der Polizei, im Hintergund steht ein Hochhaus, im Bild rechts zwei Polizeiwagen
PressemitteilungDeutschland20.02.2020

Hanau: Rassistische Gewalt fordert die ganze Gesellschaft heraus

Der Angriff in Hanau verdeutlicht, wie wichtig der Kampf gegen Rassismus ist.

Eine Menge junger Menschen mit Fahnen vor einer Absperrung
Amnesty JournalDeutschland01.11.2019

Bleiben oder gehen

Dreißig Jahre nach dem Mauerfall bestimmen nicht mehr freiheitliche Kräfte den Ton in Ostdeutschland, sondern nationalistische. Doch junge Menschen halten dagegen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf