Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Rassismus

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Schwarze Frau sitzt auf einem Holzstuhl, sie trägt ihre Haare zusammen gebunden, eine Apple watch und ein schulterloses Sommer-Blumenkleid.
Amnesty Journal31.01.2025

Diagnose: unsichtbar

Die Wissenschaftsjournalistin Layal Liverpool untersucht in "Racism kills" rassistische Diskriminierung im Gesundheitssystem.

Das Bild zeigt Menschen mit Protestschildern
AktuellDeutschland11.03.2024

Was kann ich tun, wenn jemand rassistisch angegriffen wird?

Oft sind wir verunsichert: Wann muss ich etwas tun? Wie mache ich das, ohne mich aufzudrängen? Gefährde ich mich selbst? Hier findest du konkrete Handlungsempfehlungen.

 
Podiumsgespräch
Berlin
31.01.2023

Podiumsdiskussion: Gefahren biometrischer Überwachung - und wie ihnen zu begegnen ist

Amnesty International Deutschland
Zwei Männer, einer von ihnen in Motorradlederkleidung, einer in einem T-Shirt mit einem Adler-Emblem, reden energisch auf zwei Polizisten ein, die Helme mit Visier
Amnesty JournalDeutschland19.08.2022

"Ein Trauma, das bis in die Gegenwart reicht"

Vor 30 Jahren griffen Neonazis ein Wohnheim für vietnamesische Vertragsarbeiter*innen im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen an – unter dem Beifall Tausender. Die Polizei griff nur zögerlich ein.

Das Bild zeigt im Vordergrund drei Polizeibeamt*innen, im Hintergrund weitere Menschen mit einem Schild
AktuellBlogDeutschland18.08.2022

Polizeigewalt in Deutschland: Unabhängige Untersuchungen sind unerlässlich

Aktuelle Fälle zeigen, wie notwendig unabhängige Untersuchungsmechanismen für polizeiliches Handeln sind.

In schwarz steht auf gelbem Hintergrund: "Bleibt gesund und solidarisch"
Deutschland

Antirassistische Literatur, Filme und Podcasts

Der Weg hin zum antirassistischen Denken und Handeln kann ein langer sein, und häufig weiß man nicht, wo man anfangen soll. Wer sich auf diesem Weg über die Perspektiven und rassistischen Alltagserfahrungen von Schwarzen Menschen und Menschen of Color informieren möchte, hat eine große Auswahl. Auf dieser Seite findest du eine kompakte* Übersicht über Bücher, Podcasts Filme, Serien und Artikel...

Demonstranten halten Schilder mit der Aufschrift "Say their names"
SchwerpunkteDeutschland

#saytheirnames: Ein Jahr nach dem rassistischen Attentat in Hanau

Lasst uns sichtbar an die ermordeten Menschen erinnern! Plakate und Social-Media-Grafiken zum Download.

Vier Polizeibeamte mit Helm und in weißen Ganzkörperschutzanzügen führen zwei Männer ab.
AktuellEuropa und Zentralasien24.06.2020

Europa: Diskriminierung durch Polizei während COVID-19-Lockdowns

In ganz Europa setzt die Polizei bei der Durchsetzung der Lockdown-Regeln unverhältnismäßige Mittel gegen People of Colour und marginalisierte Gruppen ein.

Eine Frau steht vor einem Spiegel
AktuellAmnesty JournalDeutschland15.05.2020

Idil Baydar: "Erst dann verschwindet die Wut, und das Verständnis beginnt"

Ein Gespräch mit der Schauspielerin und Kabarettistin Idil Baydar über strukturellen Rassismus und gegenseitige Schuldzuweisungen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf