Proteste Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Amnesty Journal 01/2021 Belarus Und sie geben nicht auf Drei Porträts von Aktivistinnen und Aktivisten, die sich gegen das belarussische Regime stellen. Pressemitteilung Hongkong 02.12.2020 Joshua Wong und andere inhaftierte Oppositionelle müssen freigelassen werden Joshua Wong, Agnes Chow und Ivan Lam sind zu Haftstrafen verurteilt worden, weil sie ihr Recht auf friedlichen Protest wahrgenommen haben. Petition Chile Durch Polizeigewalt erblindet "Ich habe meine Augen dafür geopfert, dass die Leute aufwachen", sagt Gustavo. Er wurde Opfer von Polizeigewalt bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit im Oktober 2019. Pressemitteilung USA 23.10.2020 Polizei muss vor Präsidentschaftswahl Protestierende besser schützen Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt, dass es den Sicherheitskräften nicht gelingt, die Störung friedlicher Versammlungen zu verhindern und Protestierende vor Gewalt zu schützen. Pressemitteilung Frankreich 29.09.2020 Tausende Protestierende Opfer von Behördenwillkür und Gesetzesmissbrauch Amnesty fordert die französischen Behörden auf, Gesetze zu ändern, die das Recht auf friedliche Versammlung beeinträchtigen. Pressemitteilung Iran 02.09.2020 Protestierende in Haft schwer gefoltert Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert u.a. sexualisierte Gewalt gegen Menschen, die aufgrund der Proteste im November 2019 festgenommen wurden. Pressemitteilung USA 03.08.2020 Amnesty-Bericht belegt Polizeigewalt gegen Black-Lives-Matter-Bewegung Das gewaltsame Vorgehen der Polizei bei den Protesten ist ein Beleg für den institutionellen Rassismus in den USA, gegen den die Menschen auf die Straße gehen. Petition USA Rassistische Polizeigewalt in den USA beenden! Schreibe jetzt einen Appell an die Behörden in den Vereinigten Staaten und fordere sie auf, die US-Polizei nachhaltig zu reformieren. Appell abschicken Pressemitteilung China 29.06.2020 China: "Sicherheitsgesetz" könnte Hongkong in Überwachungsstaat verwandeln Verabschiedung des "Gesetzes über Nationale Sicherheit" birgt Risiken für die Freiheit vieler Staatsangehöriger. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty Journal 01/2021 Belarus Und sie geben nicht auf Drei Porträts von Aktivistinnen und Aktivisten, die sich gegen das belarussische Regime stellen.
Pressemitteilung Hongkong 02.12.2020 Joshua Wong und andere inhaftierte Oppositionelle müssen freigelassen werden Joshua Wong, Agnes Chow und Ivan Lam sind zu Haftstrafen verurteilt worden, weil sie ihr Recht auf friedlichen Protest wahrgenommen haben.
Petition Chile Durch Polizeigewalt erblindet "Ich habe meine Augen dafür geopfert, dass die Leute aufwachen", sagt Gustavo. Er wurde Opfer von Polizeigewalt bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit im Oktober 2019.
Pressemitteilung USA 23.10.2020 Polizei muss vor Präsidentschaftswahl Protestierende besser schützen Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt, dass es den Sicherheitskräften nicht gelingt, die Störung friedlicher Versammlungen zu verhindern und Protestierende vor Gewalt zu schützen.
Pressemitteilung Frankreich 29.09.2020 Tausende Protestierende Opfer von Behördenwillkür und Gesetzesmissbrauch Amnesty fordert die französischen Behörden auf, Gesetze zu ändern, die das Recht auf friedliche Versammlung beeinträchtigen.
Pressemitteilung Iran 02.09.2020 Protestierende in Haft schwer gefoltert Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert u.a. sexualisierte Gewalt gegen Menschen, die aufgrund der Proteste im November 2019 festgenommen wurden.
Pressemitteilung USA 03.08.2020 Amnesty-Bericht belegt Polizeigewalt gegen Black-Lives-Matter-Bewegung Das gewaltsame Vorgehen der Polizei bei den Protesten ist ein Beleg für den institutionellen Rassismus in den USA, gegen den die Menschen auf die Straße gehen.
Petition USA Rassistische Polizeigewalt in den USA beenden! Schreibe jetzt einen Appell an die Behörden in den Vereinigten Staaten und fordere sie auf, die US-Polizei nachhaltig zu reformieren. Appell abschicken
Pressemitteilung China 29.06.2020 China: "Sicherheitsgesetz" könnte Hongkong in Überwachungsstaat verwandeln Verabschiedung des "Gesetzes über Nationale Sicherheit" birgt Risiken für die Freiheit vieler Staatsangehöriger.