Proteste Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty Journal10.07.2023 "Keinerlei Schutz mehr für die Rechte von Minderheiten" Seit Wochen protestieren Menschen gegen die Regierungspläne, die Unabhängigkeit des Obersten Gerichtshofs einzuschränken. Interview mit Yariv Mohar von Amnesty International Israel. Amnesty JournalIran30.03.2023 Zorn und Schönheit Sie ist Fotografin, Filmemacherin und hat bei den Salzburger Festspielen inszeniert: Multitalent Shirin Neshat ist die bekannteste iranische Exilkünstlerin. Seit Jahrzehnten setzt sie sich für Frauenrechte und Demokratie ein. Amnesty JournalIran22.03.2023 Widerstand aus Tradition Unter den Aufständischen im Iran sind sehr viele Kurd*innen. Polizei, Milizen und Militär gehen deshalb in den kurdischen Gebieten besonders hart gegen Protestierende vor. AktuellIran27.10.2022 Iran: Sicherheitskräfte töten mindestens acht Menschen binnen 24 Stunden Angesichts der fortgesetzten Tötung von Demonstrierenden im Iran fordert Amnesty eine Sondersitzung des UN-Menschenrechtsrats. Amnesty JournalRussland08.05.2022 Rund um die Uhr erreichbar Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert die Menschenrechtsorganisation OVD-Info politische Verfolgung in Russland. Seit Kriegsbeginn steht Repression gegen Friedensaktivist_innen im Fokus ihrer Arbeit. PetitionBelarus Belarus: Polizei misshandelt Jugendlichen Schreibe an den Generalstaatsanwalt von Belarus: Fordere ihn auf, Mikita freizulassen. PetitionThailand Thailand: Lebenslänglich für friedlichen Protest Schreibe an den thailändischen Ministerpräsidenten: Fordere ihn auf, alle Anklagen gegen Rung fallen zu lassen. Amnesty JournalMyanmar08.11.2021 "Niemand fühlt sich mehr sicher" Vor mehr als einem halben Jahr putschten die Generäle gegen die gewählte Regierung Myanmars. Wie hat sich die Situation entwickelt? Der Menschenrechtsaktivist Aue Mon berichtet. PressemitteilungPolen02.03.2021 Polen: Triumph für LGBTI-Aktivistinnen Im Prozess gegen drei Menschenrechtsverteidigerinnen in Polen wurden die Angeklagten unverhofft freigesprochen. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty Journal10.07.2023 "Keinerlei Schutz mehr für die Rechte von Minderheiten" Seit Wochen protestieren Menschen gegen die Regierungspläne, die Unabhängigkeit des Obersten Gerichtshofs einzuschränken. Interview mit Yariv Mohar von Amnesty International Israel.
Amnesty JournalIran30.03.2023 Zorn und Schönheit Sie ist Fotografin, Filmemacherin und hat bei den Salzburger Festspielen inszeniert: Multitalent Shirin Neshat ist die bekannteste iranische Exilkünstlerin. Seit Jahrzehnten setzt sie sich für Frauenrechte und Demokratie ein.
Amnesty JournalIran22.03.2023 Widerstand aus Tradition Unter den Aufständischen im Iran sind sehr viele Kurd*innen. Polizei, Milizen und Militär gehen deshalb in den kurdischen Gebieten besonders hart gegen Protestierende vor.
AktuellIran27.10.2022 Iran: Sicherheitskräfte töten mindestens acht Menschen binnen 24 Stunden Angesichts der fortgesetzten Tötung von Demonstrierenden im Iran fordert Amnesty eine Sondersitzung des UN-Menschenrechtsrats.
Amnesty JournalRussland08.05.2022 Rund um die Uhr erreichbar Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert die Menschenrechtsorganisation OVD-Info politische Verfolgung in Russland. Seit Kriegsbeginn steht Repression gegen Friedensaktivist_innen im Fokus ihrer Arbeit.
PetitionBelarus Belarus: Polizei misshandelt Jugendlichen Schreibe an den Generalstaatsanwalt von Belarus: Fordere ihn auf, Mikita freizulassen.
PetitionThailand Thailand: Lebenslänglich für friedlichen Protest Schreibe an den thailändischen Ministerpräsidenten: Fordere ihn auf, alle Anklagen gegen Rung fallen zu lassen.
Amnesty JournalMyanmar08.11.2021 "Niemand fühlt sich mehr sicher" Vor mehr als einem halben Jahr putschten die Generäle gegen die gewählte Regierung Myanmars. Wie hat sich die Situation entwickelt? Der Menschenrechtsaktivist Aue Mon berichtet.
PressemitteilungPolen02.03.2021 Polen: Triumph für LGBTI-Aktivistinnen Im Prozess gegen drei Menschenrechtsverteidigerinnen in Polen wurden die Angeklagten unverhofft freigesprochen.