Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
      * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Ungarn: Menschenrechte in Gefahr
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Proteste

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Zeichnung einer Frau mit schulterlangem braunen Haar, die einen Mantel trägt.
Amnesty Journal 01/2021 Belarus

Und sie geben nicht auf

Drei Porträts von Aktivistinnen und Aktivisten, die sich gegen das ­belarussische Regime stellen.

Gruppenfoto mit Agnes Chow, Joshua Wong und Ivan Lam Long yin, die nebeneinander Mund- und Nase-Maske tragend vor der Eingang eines Gebäude stehen. Um sie herum stehen Kamera-Teams und Fotografen.Die Hongkonger Aktivistin Agnes Chow und die Aktivisten Joshua Wong und Ivan Lam Long yin (v.l.). Das Foto entstand vor einem Gericht am 5. August 2020.
Pressemitteilung Hongkong 02.12.2020

Joshua Wong und andere inhaftierte Oppositionelle müssen freigelassen werden

Joshua Wong, Agnes Chow und Ivan Lam sind zu Haftstrafen verurteilt worden, weil sie ihr Recht auf friedlichen Protest wahrgenommen haben.

Portät von Gustavo Gatica + grafische Elemente (Briefumschlag, Postkarte, Megaphon) + Schrift: Gerechtigkeit für Gustavo!
Petition Chile

Durch Polizeigewalt erblindet

"Ich habe meine Augen dafür geopfert, dass die Leute aufwachen", sagt Gustavo. Er wurde Opfer von Polizeigewalt bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit im Oktober 2019.

Das Foto zeigt aus einer seitlichen Perspektive zwei junge Demonstrantinnen, die frontal einer Gruppe bewaffneter Männer gegenüber stehen.
Pressemitteilung USA 23.10.2020

Polizei muss vor Präsidentschaftswahl Protestierende besser schützen

Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt, dass es den Sicherheitskräften nicht gelingt, die Störung friedlicher Versammlungen zu verhindern und Protestierende vor Gewalt zu schützen.

Viele Menschen bei einer Demonstration, sie tragen Schilder mit Forderungen gegen Polizeigewalt
Pressemitteilung Frankreich 29.09.2020

Tausende Protestierende Opfer von Behördenwillkür und Gesetzesmissbrauch

Amnesty fordert die französischen Behörden auf, Gesetze zu ändern, die das Recht auf friedliche Versammlung beeinträchtigen.

Die schwarz-weiße Grafik zeigt zwei Männer, die einen dritten an den Füßen aufgehängten und blutenden Mann mit Schlagstöcken verprügeln.
Pressemitteilung Iran 02.09.2020

Protestierende in Haft schwer gefoltert

Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert u.a. sexualisierte Gewalt gegen Menschen, die aufgrund der Proteste im November 2019 festgenommen wurden.

Sicherheitskräfte mit Helm, Schlagstöcken und Schutzausrüstung bilden vor einem gepanzerten Fahrzeug eine Linie. Oben aus der Fahrzeugluke schaut ein Soldat mit einem Sturmgewehr. Im Hintergrund steigt Rauch auf. Drei Demonstranten stehen vor den Polizisten und filmen sie mit ihren Handys.
Pressemitteilung USA 03.08.2020

Amnesty-Bericht belegt Polizeigewalt gegen Black-Lives-Matter-Bewegung

Das gewaltsame Vorgehen der Polizei bei den Protesten ist ein Beleg für den institutionellen Rassismus in den USA, gegen den die Menschen auf die Straße gehen.

Eine Kreidezeichnung auf der Straße, die das Gesicht von George Floyd darstellt.
Petition USA

Rassistische Polizeigewalt in den USA beenden!

Schreibe jetzt einen Appell an die Behörden in den Vereinigten Staaten und fordere sie auf, die US-Polizei nachhaltig zu reformieren.

Appell abschicken
Drei uniformierte Polizisten mit Schlagstöcken sind auf einer Straße positioniert. Im Hintergrund befindet sich ein Feuer, Protestierende und moderne Häuserfassaden.
Pressemitteilung China 29.06.2020

China: "Sicherheitsgesetz" könnte Hongkong in Überwachungsstaat verwandeln

Verabschiedung des "Gesetzes über Nationale Sicherheit" birgt Risiken für die Freiheit vieler Staatsangehöriger.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf